Hinterrad R60/6 wackelt etwa 1,5mm ist das normal?

yello

Aktiv
Seit
27. Juli 2014
Beiträge
137
Ort
Zw. München und Passau
wenn ich das Moped aufbocke und nehm unten das Hinterrad (Speichenfelge) in die Hand....wackelt das Rad etwa 1-2mm hin und her.....hm.
Hab ich das Teil ausgebaut.... dann die Steckachse wieder rein....diese nach oben und unten bewegt....ja....hat Spiel.
Wenn ich diese 1. Beilagscheibe auf der linken Seite abnehme, (die aussieht von der Seite wie ein Hut)...dann ist das Spiel noch um einiges mehr.
Muß ich jetzt neue Radlager reinmachen lassen?
 
In erster Linie wäre mal die Distanzierung der Lager zu prüfen.
Wenn zu viel Axialspiel in der Lagerung ist, wackelt das natürlich.
 
oh oh.... ich versteh nur Bahnhof.:nixw:
Kann ich das selber auch.... oder muß ich das Rad zum Freundlichen bringen?

Achsialspiel..... heißt das, wenn das Rad montiert ist....ich versuche es von links nach Rechts zu schieben und umgekehrt?
wenn ja....das hab ich versucht...hab da kaum was wahr genommen....mini- mini mal würd ich es beschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radlager sind Kegelrollenlager. Diese müssen unter Vorspannung eingebaut werden, wenn die Achse nicht festgezogen ist, haben die Lager viel Spiel.
Beim Einbau des Rades ist darauf zu achten, dass zuerst die große Achsmutter rechts angezogen wird und erst danach die Achsklemmung links.
 
Schlimmstenfalls könnte auch der äußere Lagerring lose sein.
Dann muß der Lagersitz bearbeitet werden oder es muß ein Übermaßlager eingebaut werden.
Aber zuerst die Distanzierung prüfen wie bereits beschrieben wurde.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Die Radlager sind Kegelrollenlager. Diese müssen unter Vorspannung eingebaut werden, wenn die Achse nicht festgezogen ist, haben die Lager viel Spiel.
Beim Einbau des Rades ist darauf zu achten, dass zuerst die große Achsmutter rechts angezogen wird und erst danach die Achsklemmung links.

ja...in der Reihenfolge war ich vorgegangen, bevor ich das Wackeln festgestellt hatte...hm.
 
Die Kegelrollenlager lassen sich spielfrei über die innere Distanzhülse die zwischen den inneren Lagerschalen liegt, einstellen.
Aber überprüfe auf jeden Fall, ob die linke äußere Lagerschale in der Nabe fest sitzt.
 
Schlimmstenfalls könnte auch der äußere Lagerring lose sein.
Dann muß der Lagersitz bearbeitet werden oder es muß ein Übermaßlager eingebaut werden.
Aber zuerst die Distanzierung prüfen wie bereits beschrieben wurde.

Gruß
Hans-Jürgen

was bzw. wo der äußere Lagerring ist ....kann ich trotz Suche im WHB nicht finden.:nixw:
wie ich die Distanzierung prüfen kann....ist mir auch ein Rätsel.
Muß ich dann wohl oder übel doch in die Werkstatt damit
 
Die Kegelrollenlager lassen sich spielfrei über die innere Distanzhülse die zwischen den inneren Lagerschalen liegt, einstellen.
Aber überprüfe auf jeden Fall, ob die linke äußere Lagerschale in der Nabe fest sitzt.

wie läßt sich denn die innere Distanzhülse einstellen?

die linke äußere Lagerschale..... ist das die 1. Schale die ganz links ist? wenn ja....dann ist die total lose....die geht sofort mit raus, wenn man die Steckachse rauszieht.

im Reparaturhandbuch steht nichts darüber.
 
Hier ist mal ein Bild von den Innereien:

Radlager hinten.jpg

Mit der Distanzscheibe, die es in verschiedenen Breiten gibt, wird das Lagerspiel eingestellt.
 
Hallo Michael,
links die Hülse, kommt die nicht anders herum dran?
Ich meine mit dem großen Ring auf das Lager.
Gruß
Pit
Ich bau sie auch immer mit dem Rezess hinter den Wedi, dann bleibt das Teil dort bei der Raddemontage und fällt nicht in den Dreck.
Habs aber auch schon öfters andersrum, also wie auf dem Foto gesehen.
 
.....

die linke äußere Lagerschale..... ist das die 1. Schale die ganz links ist? wenn ja....dann ist die total lose....die geht sofort mit raus, wenn man die Steckachse rauszieht.

im Reparaturhandbuch steht nichts darüber.

Howdy,

ja das ist ne Schwäche der Naben. Der Lagersitz weitet sich und die äussere linke Lagerschale hat keinen Halt mehr.

Was kann man machen?

1. sowie ich, das Problem 2 jahre ignorieren und beim Kurvenwechsel das Spiel deutlich im Hintern spüren. :pfeif:

2. wenn wenig Kohle zur Verfügung steht, im Baumarkt eine Handvoll Fühlerlehren besorgen und die entsprechend dicke Lehre als "Füllmaterial" zwischen Lagerschale und Sitz verwenden. Das muss man dann aber alle 5000km kontrollieren und ggf die Fühlerlehre erneuern. (Selbstversuch macht klug) :entsetzten:

3. Es gibt Übermaßlagerschalen, aber nur bis zu einem gewissen Übermaß. Bei meiner Nabe war dese Option nicht mehr gegeben.

4. Nabe ausdrehen lassen und ne Hülse fertigen lassen, dann passt ein original lager wieder. (Das ist meine nächste Option. Hab endlich jemand gefunden, der mir das macht. Wenn nur diese blöde Einspeicherei nicht wäre...)

5. eine andere Nabe besorgen und hoffen, dass diese dann etwas Maßhaltiger ist. (War meine Lösung bis jetzt)

Aber 1,5 mm Spiel gemessen am Reifen, das geht doch noch. bei meiner Q waren das im Minimum 4-5mm .

Bewegender Grüße
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten