• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ellipsoid-Scheinwerfer

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.049
Ort
in der schönen Pfalz
Nachts auf zwei Rädern unterwegs zu sein -besonders in fremdem Terrain- gehört nicht zu meinen Favoriten.
Da es aber gelegentlich unvermeidbar ist, sollte die Beleuchtung natürlich best möglich sein.
Nun habe ich bei einigen von euch schon Umbauten auf die Ellipsoid-Scheinwerfer mit Linse gesehen; man braucht dazu ein Paar, je einer für Abblend-/Fernlicht.
Wie sind die Erfahrungen damit? Gibt es einen nennenswerten Gewinn gegenüber dem rechteckigen Standardscheinwerfer der GS oder ist das nur Chichi?
 
Moin Cheffe in Spe,;)

Ich hätte da noch zwei Elipsoid Scheinwerfer, die habe ich mal vor Jahren in der Bucht geangelt, das sollten welche sein, die mittels Magnet, oder so, von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschatet werden können.
Ich habe die mal für einen Umbau ersteigert, aber wieder verworfen, somit brauche ich die nicht mehr und kann Dir die gern zur Verfügung stellen, damit kannst Du ausprobieren ob das was für Dich ist. Wenn das klappt, dann werden wir uns schon einig, wenn nicht schickste den Quatsch einfach zurück!
 
...und kann Dir die gern zur Verfügung stellen, damit kannst Du ausprobieren ob das was für Dich ist. Wenn das klappt, dann werden wir uns schon einig, wenn nicht schickste den Quatsch einfach zurück!

Das ist schon mal ne Ansage! :fuenfe:
Ein einfacher Versuchsaufbau, ein "Meßplatz" und paar Fotos sollten Aussagen bringen.

Trotzdem interessieren mich weiter Praxiserfahrungen von Nachtfahrern.
 
Ich habe mal vor etwa 15 Jahren mit Zusatzscheinwerfern dieser Technologie experimentiert und kam damals zu dem Schluss, dass die Lichtausbeute in keinem Verhältnis zur aufgewendeten Limaleistung besteht.
Möglicherweise ist das aber heute besser.
Experimente mit (illegalen) Xenon-Brennern im H4 Sockel brachten zwar ein insgesamt helles Abblendlicht, aber leider auch eine extreme Blendwirkung auf den Gegenverkehr.
Heute ist wohl eher LED-Licht zu empfehlen, GdG-Jörg macht da derzeit sehr gute Erfahrung mit.
 
Moin,

Damit liebäugle ich natürlich auch; allein die Preise...

... sind zwischenzeitlich in - wie ich finde - halbwegs akzeptablen Regionen angekommen.

Nakatanenga bietet den durchaus empfehlenswerten 7'' Trucklite LED Einsatz inzwischen für 249,- € an. Ich fahr den in der Sachs und bin mit dem Licht sehr zufrieden. Kommt dem immer noch deutlich teureren Nolden sehr nahe.

Braucht dann halt noch mal ein paar T€uronen für einen passenden Topf.

Grüße Jörg.

Nachtrag:
Der Preis gilt auch für die 5x7'' Rechteckvariante. Dürfte für den Umbau einer Wasserohr GS mglw. interessanter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte einen Ellipsoidscheinwerfer am Rennerle montiert, das war der mit einer Lampe und mit Magnetshutter zum Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht. Das Teil hätte meiner Meinung nach nur eine Zulassung bis 60km/h haben dürfen.
Für meinen Neubau hatte ich mir Einzelscheinwerfer jeweils für Abblend- und Fernlicht gekauft, die taugen, aber ich habe dann umgestylt und mich für einen normalen Scheinwerfer entschieden.
Wenn die jemand brauchen kann bitte PN.
Sind neu, von Shinyo, in der kurzen Bauform und mit E-Prüfzeichen.)(-:
Haben etwas über 100,-€ gekostet, für 70,-€ inkl. Versand wechseln sie den Besitzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jörg
in was für einen Lampentopf würde der Einsatz denn passen ?

Ich hätte noch ne Lampe einer ST liegen
7" sollte ja für nen 180er gut sein.

Braucht man noch den Lampenring ? Wird das dicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

z.B. Louis British Style Chrom 7'', oder Hella 200mm Topf mit Seitenverstellung (original Sachs und diverse andere Moppeds).
Außerdem braucht es in jedem Fall npch ein wenig Bastelarbeit (Adapterring), sonst steht der Einsatz vorne ca. 13mm aus dem Topf heraus.
ST Topf (und andere 7'' BMW Töpfe) paßt nicht, ist im Durchmesser knapp 2mm zu klein.

Grüße Jörg.
 
Moin,



... sind zwischenzeitlich in - wie ich finde - halbwegs akzeptablen Regionen angekommen.

Nakatanenga bietet den durchaus empfehlenswerten 7'' Trucklite LED Einsatz inzwischen für 249,- € an. Ich fahr den in der Sachs und bin mit dem Licht sehr zufrieden. Kommt dem immer noch deutlich teureren Nolden sehr nahe.

Braucht dann halt noch mal ein paar T€uronen für einen passenden Topf.

Grüße Jörg.

Nachtrag:
Der Preis gilt auch für die 5x7'' Rechteckvariante. Dürfte für den Umbau einer Wasserohr GS mglw. interessanter sein.

Das wird in der Tat preislich langsam erschwinglich; danke für den Hinweis!
 
AW: 2V-Treffen 2015

Man was seit ihr alle verwöhnt.

Ich bin jetzt Jahrelang mit der Acerbis Maske an der GS rumgefahren.
Leider hat die nur so eine Rollerfunzel mit 35Watt.Die Birnen gibt es auch als 45 Watt sind aber schnell durchgebrannt.Fassung B irgendwas.

Nun hab ich eine Lampenmaske drann mit richtig H4.Taghell nun Nachts.
Jetzt kann ich im Dunkel auch mal schneller wie 60 fahren.

Also habt euch mal nett so.Früher beim Käfer mit 6 Volt.Das war auch Licht.
 
Bevor du jetzt peinliche Fragen bekommst, lieber Klaus, hab ich das mal vom "Forentreffen 2015" flugs hierher gebeamt. ())))
 
hi Micha,
an deiner stelle würde ich den vorletzten evolutionssprung der lichttechnik überspringen und gleich auf LED-Technik setzen... das gäbe der Lima auch freie radikale kapazitäten für alternative energieverschwendung... spontan fällt mir ein:
heizweste
heizhandschuhe
heizleiberl oder
heizfüsslinge.






















lacht nicht.
ICH kann mich nicht entscheiden,welche variante ich realisieren soll.
 
Moin,

Nachtrag zum oben erwähnten 5x7'' Rechteckeinsatz:

Den hab ich mangels Verwendung noch nicht selber in der Hand gehabt, aber
im Netz finden sich einigermaßen (Angaben zu Kamera, Belichtung und Weißabgleich fehlen) brauchbare
Beamshots im Vergleich zum H4.

Ansonsten würde ich von allem was Elipsoid und/oder DE-Projektor heißt die Finger lassen.
Ich kenne die Teile von der Sachs B805 und das Licht ist einfach nur erbärmlich. (Umbauen geht aber bei offiziell 150 gebauten und nummerierten Fahrzeugen auch nicht, auch wenn die Teile vermutlich nie zur Wertanlage mutieren werden.)

Grüße Jörg.
 
...
Ansonsten würde ich von allem was Elipsoid und/oder DE-Projektor heißt die Finger lassen...

Da ich auch skeptisch bin, frage ich ja. ;)
Was die Amis da zeigen, sieht gut aus; trotzdem geht mir ihr Gelaber auf den Sack. :rolleyes:

Was ich leider nirgends richtig sehen konnte, sind die Befestigungspunkte -also ob das ohne großen Aufwand machbar ist.
 
Moin,

ruf beim 'Nackigen' (Nakatanenga) an und frag' nach Detailbildern und
- was eigentlich noch wichtiger ist - genauen Maßen (gemessen, nicht Herstellerangaben) -
bei den Amis ist zumindest bei den Rundscheinwerfern 7'' nicht unbedingt das gleiche wie bei uns.
Da sind gerne mal 2 bis 3 Millimeter Differenz drin - siehe weiter oben im Fred.

Die sind - wenn nicht gerade Messestress ist - eigentlich super hilfsbereit
und bemühen sich auch Sonderwünsche zu erfüllen.
Insbesondere da sie sich expressis verbis was die LED Scheinwerfer angeht
den Zweiradmarkt erschließen wollen.

Grüße Jörg.
 
Hallo,

gestern abend war ich zuerst mit der R100R unterwegs. Wie bekannt, großer Scheinwerfer mit H4 Birne (45/100W!).
Danach bin ich noch mit der XChallenge gefahren. Auch H4, aber legale Watt.
Der Scheinwerfer ist noch dazu deutlich kleiner.
Aber sehr viel heller! Das liegt wohl an der Form von Spiegel und Glas.
 
Hallo,

gestern abend war ich zuerst mit der R100R unterwegs. Wie bekannt, großer Scheinwerfer mit H4 Birne (45/100W!).
Danach bin ich noch mit der XChallenge gefahren. Auch H4, aber legale Watt.
Der Scheinwerfer ist noch dazu deutlich kleiner.
Aber sehr viel heller! Das liegt wohl an der Form von Spiegel und Glas.

Dafür wird der R-Scheinwerfer wärmer gewesen sein - irgenwas müssen die Watt ja machen. Ist ja auch was - jetzt im Herbst. :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten