• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Original Heck Umbau....

Den Heckrahmen zu kürzen ist nicht das Problem, Du wirst aber Probleme mit dem Federweg bekommen und mit dem TÜV wegen der Schrägstellung des Kennzeichens. Akzeptiert werden max. 30°
 
Den Heckrahmen zu kürzen ist nicht das Problem, Du wirst aber Probleme mit dem Federweg bekommen und mit dem TÜV wegen der Schrägstellung des Kennzeichens. Akzeptiert werden max. 30°

Das mit dem Federweg sollte kein Problem darstellen, Detlev - ich habe sowas ähnliches schonmal gemacht, das war kein Ding. Und das Kennzeichen lässt sich durchaus (fast) Regelkonform anbringen! Bei uns hier im Saarland und der angrenzenden Heimat der Gallier kräht da aber eh kein Hahn danach!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche den Radbogen Innenkotflügel entsprechend abzuändern das ich den vollen Federweg behalte. Die Sitzbank muß ich ja umschweißen...auch den Radbogen..mal sehen was mich erwartet.
 
Mich würde interessieren, ob sich die Sitzbank auch so einkürzen lässt, dass der orig. Lack dabei nicht beschädigt wird!!
Den Rahmen soweit einkürzen und wieder mit Bogen versehen ist problemlos, denke ich - auch das volle Einfedern des Rades sollte möglich sein!
 
Wenn Du Dir den original Heckrahmenverlauf mal ansiehst, wirst Du feststellen, dass der Rahmen hinter der schrägen Strebe einen leichten Knick nach unten macht. Wenn Du den rausnimmst, also begradigst, erreichst Du hinten überm Hinterrad eine zusätzliche Freiheit von etwa 3-4cm, das sollte genügen um einiges an Federweg zu ermöglichen. Auch mit dem Kennzeichen wirds dann etwas leichter.
 
...der Insulanerhat den Loop des Heckrahmens ja drangelassen, finde ich nicht sooo schön. Eigentlich könnte man den Bogen ja auch abtrennen und weglassen,hinter den Federbeiaufnahmen braucht man das Teil doch eh nicht mehr!
 
Wenn Du Dir den original Heckrahmenverlauf mal ansiehst, wirst Du feststellen, dass der Rahmen hinter der schrägen Strebe einen leichten Knick nach unten macht. Wenn Du den rausnimmst, also begradigst, erreichst Du hinten überm Hinterrad eine zusätzliche Freiheit von etwa 3-4cm, das sollte genügen um einiges an Federweg zu ermöglichen. Auch mit dem Kennzeichen wirds dann etwas leichter.

Ja danke guter Tip
 
Hallo

bei mir sieht es momentan so aus, soll auch in die Richtung gehen.
P1060214.jpgP1060218.jpgP1060222.jpg

Rahmen habe ich um 8cm Sitzbank um cirka 14cm gekürtzt. Um das einfedern mache ich mir eigentlich keine Sorgen, hatte so was änliches schon mal gemacht. Schutzblech fällt wohl weg ein Spritzschutz zur Batterie hin soll mir reichen. Hatte probiert die Batterie liegend auf dem Rahmen unter den Höcker zu platzieren, passt mit meiner aber nicht. Will den Prüfer aber auch nicht herausfordern. Habe gerade den Winkel des Nummernschilds am Rechner gemessen, und bin auf 50 Grad gekommen?
Das rote Rücklicht ist von einer Monster und hat keine Nummernschild beleuchtung. Das klare aus der Bucht. Ich wollte kein aufgesetztes Rücklicht meines sollte eigentlich mit der Sitzbank abschließen und sich dem Radius anpassen.P1060220.jpg Es ragt 2cm raus was mir nicht paßt, aber ich sehe momentan keine andere Lösung. Der Halter muß noch am Rahmen angeschweißt werden.

Grüße Jens freue mich auf einen Erfahrungsaustausch
 
Morgen Jens,

schicke Schutzbleche. :D
Die Schutzbleche haben ein umgebörteltes und ein scharfkantiges Ende, das umgebördelte würde ich zum Nummernschild hin anbauen. ;)

Viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Detlev

mit den Federbeinen sollte ich mal machen, könnte eng werden.
Hallo Ingo Schutzbleche kann man nie genug haben, aber irgendwann muß man sich entscheiden ?( P1060223.jpg
P1060224.jpgP1060225.jpg will die Sitzbank fest verschrauben, hatte ja gedacht die Batterie könnte unter den Bürzel :( Bilder gingen gerade nicht mehr Akku alle. Vorne verwende ich die orginalen Befestigungsschrauben des Rahmens, hinten sind Laschen am Rahmen verschweißt und an die Sitzbank kommen Bolzen.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
...ungefähr so weit hatte ich den Heckrahmen auch schonmal eingekürzt und es gab keinerlei Probleme beim Einfedern!!!!
 
Hallo Detlev

mit den Federbeinen sollte ich mal machen, könnte eng werden.
Hallo Ingo Schutzbleche kann man nie genug haben, aber irgendwann muß man sich entscheiden ?(
Anhang anzeigen 114780Anhang anzeigen 114781 will die Sitzbank fest verschrauben, hatte ja gedacht die Batterie könnte unter den Bürzel :( Bilder gingen gerade nicht mehr Akku alle. Vorne verwende ich die orginalen Befestigungsschrauben des Rahmens, hinten sind Laschen am Rahmen verschweißt und an die Sitzbank kommen Bolzen.

Grüße Jens

Hallo Jens

Anscheinend arbeiten hier mehrere an der gleichen Idee.

Die Ausgangsbasis und die Wunschlänge differieren hier noch ein wenig.

Ausgangsgröße.jpg

Die gewählte Länge Blau 3.jpg


Das angepasste Heck Heck kurz.jpg

Mir gefällt´s
Grün kurz.jpg Grün kurz 2.jpg Grün kurz 3.jpg

Für den Racer wollte ich unbedingt das Monster Rücklicht beibehalten. Deshalb ist die Bank deutlich weniger kurz.

Blau 1.jpg Blau 2.jpg

Das Polster ist z.Z. beim Sattler

Schau ´mer mal.

Gruß Michael
 
Hallo Jens

Anscheinend arbeiten hier mehrere an der gleichen Idee.

Die Ausgangsbasis und die Wunschlänge differieren hier noch ein wenig.

Anhang anzeigen 114962

Gruß Michael

Hallo Michael

das sieht bei dir ja schon sehr gut aus. Heute ist das kleinere Rücklicht gekommen, muß ich Morgen mal anhalten. Habe das Handicap, das meine Garage zugig und untertemperiert ist.:( Ist dadurch an manchen Tagen schon eine Herausforderung. Hast du den Umbau mit deinem freundlichen Tüv Prüfer vorab besprochen. Wollte die Verstärkungen hinter den Stoßdämpferaufnahmen auch erst entfernen war mir aber :nixw:.Habe jetzt einen Prüfer in der weiteren Entfernung 40Km gefunden. Mit der Gabel und dem Vorderrad Monolever und 18Zoll war er Telefonisch einverstanden. Wollte aber auch nicht beim ersten mal mit dem ganzen Zaun in die Tür fallen. Werde mal versuchen die nächste Woche mit dem geschweißten Rohbau und Bildern des Vorderbaus bei ihm vorstellig zu werden. Nicht das Ich mir den Lack und die Feinarbeiten sparen kann.

Grüße Jens
 
Zurück
Oben Unten