Werkzeug: Gewindebohrer /-schneider

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo,
warum gibt es eigentlich die Unterscheidung zwischen Einschnitt- und mehrteiligen Gewindebohrern? Einschnitt nur zum Nachschneiden von Gewinden? Bisher musste ich jeweils nur hin und wieder ein Gewinde nachschneiden. Das heisst Stufe 1 und 2 des betreffenden Schneidesatzes waren nie im Einsatz. Vermutlich würde für diesen Zweck also die Einschnittvariante ausreichen.


vielen Dank
Reimund
 
Zum Nachschneiden kannst Du eigentlich nehmen was Du magst. Einschneider sind eigentlich für maschinellen Einsatz gedacht. Rein, raus = fertig.
Handschneider mehrstufig sind länger und sorgen so im Anschnitt für eine bessere Zentrierung. So sitzt das Gewinde später auch rechtwinkelig.

Gruß Marco
 
Moin Moin,

soweit ich weiß sind die einschnittigen nur für Durchgangsgewinde geeignet, die mehrteiligen auch für Sacklöcher.

Gruß

Jogi

Nein.
Es gibt selbstverständlich auch einstufige Gewindebohrer für Sacklöcher.
Man erkennt sie am Drill.
Bohrer für Durchgangslöcher haben gerade Nuten, solche für Sacklöcher eine gedrillte, um den abgetragenen Span aus dem Loch raus zu transportieren.
 
Richtig! Und zu allem Überdruss gibt es dann auch noch gradegenutete Gewindeformer, da vertut sich der Laie leicht.

Spielt es nicht auch eine Rolle, in welchen Werkstoff man das Gewinde schneiden möchte? Zähe oder harte Werkstoffe sind schwieriger zu schneiden als "Marzipanstahl" S235.
 
Gewindeschneiden in gehärteten Werkstoffen ist nochmal eine besondere Sache, spezielle Werkzeuge (VHM) und geringe Standzeiten.
Da ist es oftmals besser die Gewinde zu erodieren oder zu fräsen (da brauchst du aber eine Spindel, die z.B. bei M8 >30k/min bringt, wenn das wirtschaftlich sein soll...)
 
Zurück
Oben Unten