• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergleich ESD von GS zu G/S zu ST

Adventuretom

Aktiv
Seit
11. Sep. 2012
Beiträge
137
Ort
911??
Wieder mal eine Frage an die Experten.

Für den Aufbau einer R80G/S Paris Dakar benötige ich einen ESD in Chrom oder VA.
Meine Frage lautete nun: Sind die ESD der R80GS oder R100GS Baugleich zu den ESD einer G/S? Wie sieht es aus mit den ESD einer ST?
Sind alle untereinander austauschbar?
Sind nur geringe Änderungen vorzunehmen?

Bin für jede Information dankbar.

Gruß Tom
 
Moin,

der GS ESD hat ein längeres Endrohr und steht bei der G/S hinten über,
paßt ansonsten aber an selbige.
Es gibt einen Edelstahl Nachbau für die GS bei dem man das Endrohr ggf. kürzen kann.
(Beim Original Chromtopf gibt's da Probleme mit dem inneren Aufbau.)
Allerdings hat die VA Variante keine Befestigungsmöglichkeiten für's Hitzeschutzblech.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der GS ESD hat ein längeres Endrohr und steht bei der G/S hinten über,
paßt ansonsten aber an selbige.
Es gibt einen Edelstahl Nachbau für die GS bei dem man das Endrohr ggf. kürzen kann.
(Beim Original Chromtopf gibt's da Probleme mit dem inneren Aufbau.)
Allerdings hat die VA Variante keine Befestigungsmöglichkeiten für's Hitzeschutzblech.

Grüße Jörg.

Der GS Endtopf aber auch nicht. Der einzige Endtopf mit Befestigungsmöglichkeiten ist der ST Topf.
 
der G/S PD und der ST in der Chromversion sind gleich. Ich habe mir aber mal einen GS Edelstahl angepasst. Endrohr kürzen und Gewindenieten an den Verschraubpositionen des Hitzeschutzblechs. Die ca. 1mm Überstand der Nieten kann man vernachlässigen. Habe leider keine Bilder davon, weil ich meine Arbeit sehr unzureichend dokumentiere. Und jetzt habe ich ihn nicht mehr.
Und für die Akustiker, leiser ist er auch noch:entsetzten: Leider fehlt der Chromglanz und das ist schlecht für die Originalität.
7-Stein hat einen sehr guten Nachbau.

Grüße German
 
der G/S PD und der ST in der Chromversion sind gleich. Ich habe mir aber mal einen GS Edelstahl angepasst. Endrohr kürzen und Gewindenieten an den Verschraubpositionen des Hitzeschutzblechs. Die ca. 1mm Überstand der Nieten kann man vernachlässigen. Habe leider keine Bilder davon, weil ich meine Arbeit sehr unzureichend dokumentiere. Und jetzt habe ich ihn nicht mehr.
Und für die Akustiker, leiser ist er auch noch:entsetzten: Leider fehlt der Chromglanz und das ist schlecht für die Originalität.
7-Stein hat einen sehr guten Nachbau.

Grüße German

Den SR 'Nachbau' habe ich an meiner ST. Ist 1A - entspricht dem Originalen von damals. Aber eben Chrom, also vielleicht nicht so haltbar wie Edelstahl.


Gruß
Reimund
 
Hier der ST und G/S Paris-Dakar Dämpfer mit den Befestigungslaschen für die Blende.


Anhang anzeigen 116471
Kann mir jemand hier eventuell Maße von den Befestigungslaschen durchgeben? Wichtige Maße wären z.B. der Abstand von Bohrungsmitte
(ESD-Seite) bis Ende 90° Winkel. Noch wichtig wäre der Abstand von ESD zum Gewinde Blech.
Eine kleine Skizze oder Zeichnung wäre natürlich am besten.
Kann mir jemand helfen?

Gruß Tom
 
Kann mir jemand hier eventuell Maße von den Befestigungslaschen durchgeben? Wichtige Maße wären z.B. der Abstand von Bohrungsmitte
(ESD-Seite) bis Ende 90° Winkel. Noch wichtig wäre der Abstand von ESD zum Gewinde Blech.
Eine kleine Skizze oder Zeichnung wäre natürlich am besten.
Kann mir jemand helfen?

Gruß Tom

Hallo Tom,

ich weiss zwar nicht welchen 90° Winkel Du meinst,
aber vielleicht helfen dir diese Bilder weiter;
diese Bilder vom G/S Topf hatte ich mal für ein anderes Forum-Mitglied gemacht und hatte die noch auf'm Laptop...
 

Anhänge

  • CIMG2979.jpg
    CIMG2979.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 39
  • CIMG2978.jpg
    CIMG2978.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 40
  • CIMG2977.jpg
    CIMG2977.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 38
  • CIMG2976.jpg
    CIMG2976.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 38
  • CIMG2975.jpg
    CIMG2975.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 45
  • CIMG2980.jpg
    CIMG2980.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 37
  • CIMG2981.jpg
    CIMG2981.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 39
  • CIMG2982.jpg
    CIMG2982.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 36
Hallo Tom,

ich weiss zwar nicht welchen 90° Winkel Du meinst,
aber vielleicht helfen dir diese Bilder weiter;
diese Bilder vom G/S Topf hatte ich mal für ein anderes Forum-Mitglied gemacht und hatte die noch auf'm Laptop...

Vielen Dank für die tollen Bilder. Leider nützen mir diese nichts. Es geht um die Befestigungswinkel für das Hitzeschutzblech der ST oder PD.
Ich würde mir Arbeit sparen und könnte die Winkel bereits anfertigen bevor das Blech vom pulvern zurück ist.

Gruß Tom
 
Hallo Tom

Keine gute Idee die Löcher vorher bohren.
Das kommt nie genau hin.
Warte lieber bis Du die Blende zurückbekommst,dann kannst dies mit dem Naturmaß 100% genau anpassen.
 
Hallo Tom

Keine gute Idee die Löcher vorher bohren.
Das kommt nie genau hin.
Warte lieber bis Du die Blende zurückbekommst,dann kannst dies mit dem Naturmaß 100% genau anpassen.


Der ESD hat doch die Bohrungen schon drin. Es geht mir lediglich um die Befestigungsbleche wie auf dem Bild zu erkennen. Die habe ich nicht und muss diese anfertigen. Dafür brauche ich Maße oder Zeichnung oder Muster.

Gruß Tom
 
Hallo Tom

Verstehe. Da kann ich leider nicht helfen.
Eine Messung der Winkel ist nur bei demontierten Blenden möglich.
Das Foto ist schon älter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,


ich hatte von meinem Vorgänger einen GS-ESD auf meiner G/S. Passt optisch konkret nicht, sieht einfach nur daneben aus. Nimm' besser den Orschinol-Lizenzbau von 7Stein oder den Keihan.)(-:


Grüsse

Martin
 
An meiner ST ist der abgeschnitten Edelstahl-Dämpfer der GS. Passt soweit. Anstelle des schweren Hitzeblechs habe ich den Seitendeckel der GS verwendet. Sieht passabel aus, denke ich, ist aber nicht original!

DSCN0954_k.JPG

Grüße,
Franz
 
Zurück
Oben Unten