Zumo 660 - Wohin mit dem Geraffel?

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
8.996
Ort
Berlin
Bin gerade dabei, mein Zumo 660 in die Verkleidung zu integrieren. Was nervt, ist die ellenlange Peitsche mit Bluetooth, Ohrhörer und Microeingang.

Was habt ihr damit gemacht, dass es das Kraftrad nicht wie Efeu umrankt?

Hinzu kommt das Problem, dass die Sicherung an der Plusleitung ungünstig sitzt. Außerdem glaube ich hier schon mal gelesen zu haben, dass diese Sicherung nix taugt.

Was sind eure Erfahrungen?
 
Wenns meins wäre, würde ich den Kabelstrang auffisseln, das rote (+) und das schwarze (-) Kabel rausholen und den ganzen Rest abschnibbeln und isolieren.
 
Bin gerade dabei, mein Zumo 660 in die Verkleidung zu integrieren. Was nervt, ist die ellenlange Peitsche mit Bluetooth, Ohrhörer und Microeingang.

Was habt ihr damit gemacht, dass es das Kraftrad nicht wie Efeu umrankt?

Was sind eure Erfahrungen?

Moin!

Ich glaube mit Bluetooth im Kabelstrang hast du einen Erlkönig. Mein Zumo 660 hat lediglich die Halterung mit einem dicken Kabel bis zur Aufteilung in Strom (2 Litzen in einem Kabel bis kurz vor dem Ende), Audio out, Micro in und USB für TMC Anschluss.
Das ganze habe ich an der GS und an der Mono ausgehend von der Halterung vom Lenker aus am oberen Rahmenrohr unterhalb des originalen Kabelbaums nach hinten zur Batterie geführt. Die Stromleitungen passten gerade so bis dort. Die anderen Leitungen wurden mit Kabelbindern bis zum Heckrahmen geführt und dort fixiert. Je nachdem welche der beiden Qe ich für eine mehrtägige Tour nutze wechselt dann auch das TMC ans andere Mopped und wird dort am Heckrahmen mit wiederverwendbaren Kabelbindern fixiert.
Lediglich das Audio out schaut bei beiden seitlich links neben der Sitzbank heraus, da ich darüber mir die Ansagen per InEar-Kopfhörer unter den Helm hole. Bluetooth funktioniert zwar auch mittels Scala Rider, jedoch ist da die Qualität mit abnehmender Akkukapazität nur so lala.
An der Kawa ER-6F wurde ähnlich verfahren. Lediglich die ungenutzte Leitung Micro In wurde einmal um die Batterie rum gelegt. Da ist noch weniger Platz unter der Sitzbank als bei unseren Qen.
 
Ich habe am Zumo 590LM auch so nen dicken Kabelstrang; der USB Anschluss reichte sogar bis hinters Kennzeichen. Habe alles in eine Tüte gesteckt und diese dann von hinten in das Hauptrohr. Darin ist Platz genug. Abschneiden würde ich sein lassen, wer weiss was man davon i'wann mal braucht...
 
A%! Nee, nee! Die RT bleibt hier!

Okay, also Sicherung kappen ist schonmal gut. Die Lösung von Klaus (& Guido) lässt die Option offen, diesen neumodischen Schnickschnack vielleicht doch noch irgendwann mal zu verwenden.

Dass ich im Besitz eines Erlkönigs bin, wäre ja cool.

Der allgemeinen Verwirrung halber hefte ich nochmal ein Foto von dem Geraffel an.

20150608_185401.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ins Naviboard. Da ist eine genaue Anleitung zu finden wie Du die überflüssigen Kabel loswirst.
Es ist nicht damit getan nur plus und minus rauszufischen. Es muss auch ein Kabel gebrückt werden sonst bleibt das Ansagekästlein stumm.
Ich habe an meiner Halterung auch auf das minimum reduziert und nur noch ein schlankes Kabel zum Bordstecker liegen. Diese ist abgesichert und gut ist.
Bluethoot zum Helm und interner Lautsprecher funktionieren nach wie vor uneingeschränkt.
 
Zurück
Oben Unten