• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Starterbatterie?

mäxchen

Einsteiger
Seit
01. Okt. 2015
Beiträge
3
Guten Abend,

Mich würde interessieren, welche Bakterien ihr nutzt?
Gute und schlechte Erfahrungen, Empfehlungen?

grüsse, Max
 
Guten Abend,

Mich würde interessieren, welche Bakterien ihr nutzt?
Gute und schlechte Erfahrungen, Empfehlungen?

grüsse, Max

Kommt drauf an, was du damit bezwecken möchtest:

Für eine gepflegte Pest nimmt man Yersinia pestis, für eine Antibiotika resistente Pneumonie am besten einen 3 MRGN-Pseudomonas aeruginosa oder MRSA :---)

Falls du aber eine BATTERIE meinst, dann geht kein Weg an einer Kung-Long von z.B. Reichelt vorbei mmmm (am besten nutzt du die Suchfunktion und bekommst gefühlte 10^6 Antworten...)
 
Kommt drauf an, was du damit bezwecken möchtest:

Für eine gepflegte Pest nimmt man Yersinia pestis, für eine Antibiotika resistente Pneumonie am besten einen 3 MRGN-Pseudomonas aeruginosa oder MRSA :---)

Falls du aber eine BATTERIE meinst, dann geht kein Weg an einer Kung-Long von z.B. Reichelt vorbei mmmm (am besten nutzt du die Suchfunktion und bekommst gefühlte 10^6 Antworten...)

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Guten Abend,

Mich würde interessieren, welche Bakterien ihr nutzt?
Gute und schlechte Erfahrungen, Empfehlungen?

grüsse, Max



Hallo mäxchen/Max,

bevor der große "Kung-Long"-Chor aus dem Land des Lächelns (und der niedrigen Löhne und laxen Umweltauflagen) anhebt, hier noch eine kleine Sondermeinung:

Batterie:
Moll-Mobike Gel-Batterie (eine "offene" Blei-Säure wollt' ich nicht mehr, allein schon um Säureschäden am Rahmen zu vermeiden):
http://www.moll-batterien.de/produkte/mobike.html#GEL
Wurde bisher jedenfalls hierzulande produziert (s. http://www.moll-batterien.de/unternehmen/akkumulatorenfabrik_moll.html).
Funktioniert mit Bosch- und Valeo-Anlasser gleichermaßen gut (in RS und RT).

Ladegerätempfehlung:
fritec Ladeprofi Vario 2.0 (http://fritec-ladegeraete.de/)
Tolle Qualtät bei Fritec, klasse Service (hier heimischer, mittelständischer Betrieb, nix Grosskonzern. Produziert in Europa); ich nutze selbst seit längerem das Vorgängermodell Vario (ohne 2.0) und bin damit sehr zufrieden.



VG
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was du damit bezwecken möchtest:

Für eine gepflegte Pest nimmt man Yersinia pestis, für eine Antibiotika resistente Pneumonie am besten einen 3 MRGN-Pseudomonas aeruginosa oder MRSA :---)

Falls du aber eine BATTERIE meinst, dann geht kein Weg an einer Kung-Long von z.B. Reichelt vorbei mmmm (am besten nutzt du die Suchfunktion und bekommst gefühlte 10^6 Antworten...)

Hi Max!
Erst ma: Wüllkommän in dä Anstalt - lauta Irrä hür!
zu Desert (Andreas): Issn Doc - der meints nur gut :] - und ist dabei ergebnisoffen - doc halt
Nimm die KungFu, die er anspricht, ein gescheites Ladegerät dazu (CTEK), schau dich in der Datenbank um, falls Du Ladeprobleme hast - hatte ich auch, betone : hatte.

Ansonsten: bist du genau richtig hier bei den Medizinern für deine Kuh, sei herzlich willkommen und les' dich schlau.
Lass dich bei Treffen oder Ausfahrten blicken, dann macht's umso mehr Spaß.
Schau auf mein Anmeldedatum: Vor rd. 1 Jahr hatte ich genau die selben Fragen - mittlerweile kann ich -vorsichtig, weil Elmar* liest mit- auch welche beantworten.

*herzensgut, toller Mensch, viel Ahnung und hat mich der Falschaussage erst gerügt, dann überführt. Am Samstag trinken wir zusammen nen Kaffee.

Die ersten beiden Eigenschaften habe ich bei den meisten der Bekanntschaften festgestellt, richtig Ahnung von den Kisten haben auch viele - weitermachen und dran bleiben.
Wenn Du deine Region noch angibst, dann kommen ortsnahe Hilfestellungen noch gezielter.

Stay tuned - die höchste Stufe kultivierten Kradfahrens hast du in Aussicht (was natürlich jede andere Fraktion auch von sich beansprucht), ist ne tolle Truppe, bleib dabei, es lohnt sich!
 
...

Ladegerätempfehlung:
fritec Ladeprofi Vario 2.0 (http://fritec-ladegeraete.de/)
Tolle Qualtät bei Fritec, klasse Service (hier heimischer, mittelständischer Betrieb, nix Grosskonzern. Produziert in Europa); ich nutze selbst seit längerem das Vorgängermodell Vario (ohne 2.0) und bin damit sehr zufrieden.

M. E. tut es das halb so teure "kompakt" auch -und das ist definitiv gut! :fuenfe:

Allerdings habe ich seit Jahren keinen Bedarf mehr, meine Akkus zu laden.
Selbst im "Selten-beweg-Modus" ist die Kombi aus funktionierender LiMa und KL so effizient, dass auch nach Monaten alles bestens tut.
 
Ich verwende Panasonic Gelbatterien seit …. schon lange. Die erste erstand ich ca. 1997 gebraucht (!). Sie war als Starterbatterie für Notstromaggregate gedacht und hat es noch 5 Jahre getan. Das Motorrad habe ich dann ausser Dienst gestellt; keine Ahnung wie lange man die Batterie noch hätte nutzen können. Seither habe ich eine in jedem Motorrad. Welcher Typ genau? Keine Ahnung, denn die Dinger baut man ein, und vergisst sie. Kann aber bei Interesse gerne mal nachsehen.
 
Ich habe gar kein Ladegerät, OK ist gelogen aber mit meinem alten Trafo quäle ich ganz bestimmt keine Motorrad Batterie.

In meinen Mopeds, arbeiten (oder ab und zu auch mal nicht) KungFu´s oder Hawker.

Wenn es keine Kriechströme gibt, kann schon mal durch ein def. Zündschloss vorkommen, mache ich exakt gar nix...nixxe nachladen usw.usw....

Die Modernen kleinen Batterien haben so gut wie keine Selbstentladung.

Bei Mopeds mit so einer angehängten teuren Uhr, klemme ich bei längerer Standzeit einfach die Batterie ab (spart das teure Ladegerät).
 
M. E. tut es das halb so teure "kompakt" auch -und das ist definitiv gut! :fuenfe:

Allerdings habe ich seit Jahren keinen Bedarf mehr, meine Akkus zu laden.
Selbst im "Selten-beweg-Modus" ist die Kombi aus funktionierender LiMa und KL so effizient, dass auch nach Monaten alles bestens tut.



Hallo MM/Michael,

der "Ladeprofi kompakt..." ist natürlich ein Klassiker:
http://shop.fritec-ladegeraete.de/f...fi-kompakt-12v-gel/saeure-batterie-ladegeraet
Wenn mich nicht alles täuscht, war die Reihe identisch mit dem "früher" von BMW selbst angebotenen Standard-Ladegerät.


Das aktuelle Vario 2.0 bringt mehr Ausstattung, die den Einsatzbereich gegenüber dem "kompakt" erweitert (daher auch meine Empfehlung) u.a. um:
  • Tauglichkeit für Lithium-Ionen und Lithium-Eisenphosphat-Batterien
  • Verwendbar für PKW/Kfz ohne die Beschänkung auf "kleinere PKWs" wie es beim "kompakt" der Fall ist
  • Batterie ist durch mitgelieferten Adapter direkt anschliessbar (das reduziert den Preisvorteil des "kompakt": hier müsste der Adapter noch dazukauft werden, da das "kompakt" serienmäßig nur den Zigarettenanzünder- bzw. Bordsteckdosen- Anschluss hat)


VG,
DZ




NACHTRAG FÜR 4-VENTILFAHRER: BMW vertraut offenbar weiterhin auf fritec - jedenfalls ist das aktuell angebotene BMW-Ladergerät dem Vario verdächtig ähnlich:
http://www.bmw-motorrad-store.de/bm...-motorraeder-auch-mit-can-bus-elektronik.html
Zum Vergleich hier das Modell von fritec:
http://shop.fritec-ladegeraete.de/fritec-ladegeraete/1/ladeprofi-vario-2.0?c=5

Der Vorteil des BMW-Modells ist die Tauglichkeit für Fahrzeuge mit CAN-BUS-Elektronik. Fritec nennt für sein Vario 2.0 die Möglichkeit von Softwareupdates - das könnte zwar auf eine spätere Upgrademöglichkeit hindeuten, aktuell aber wird explizit darauf hingewiesen, dass die Vario-Reihe für BMW-Modelle...ohne CAN BUS System geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten.


Okay, das ist ja schon was. Aber, was ist denn nun, das Magische an der Kung-Long? (Ich glaube das esse ich immer beim Chinesen) :D
Das Ladegesät gefällt mir sehr. Das Konzept und Design:].

Binn in Luzern angesiedelt ursprünglich aber ein Emsländer.

Gruss
 
Das magische an der Kung-Long sind die Eigenschaften (startstrom...) verbunden mit dem Preis dieser Vliesbatterie.

Bei dem Preis könnte sie ruhig öfter kaputt gehen.
Meine tuts seit September 2006 nicht (kaputt gehen meine ich)

Gibts hier zu bestellen. (Hab nix davon!)

Da die Kleiner ist als das Batteriefach (breite, Länge passt) kannst du noch ne kleine Box daneben packen.
 
Nun hat´s mich nach 7 Sommern auch wieder erwischt und die 30AH-Batterie tritt den Weg in die ewigen Jagdgründe an.

Aufgrund der hier beschriebenen Empfehlungen und vor allem wegen des Preises würde ich schon einmal eine solche "Kung-Long" probieren wollen. Allein mir fehlt es noch ein wenig am Vertrauen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich nach dem Einbau des Power-Kits in meine R80 vor 12 Jahren und der damit entstandenen Hubraumerhöhung auf den vollen Liter bei gleichzeitiger Verdichtungserhöhung meine ziemlich neue 18 AH-Batterie zum alten Eisen erklären mußte.

Irgendwo muß die Kraft ja her kommen, wenn nicht aus der Kapazität. Wie kann ich mir sicher sein, daß der alte Bosch-Anlasser den 1000er Boxer bei Verwendung der KL auch wirklich durchreißt?

VG, André
 
Nun hat´s mich nach 7 Sommern auch wieder erwischt und die 30AH-Batterie tritt den Weg in die ewigen Jagdgründe an.

Aufgrund der hier beschriebenen Empfehlungen und vor allem wegen des Preises würde ich schon einmal eine solche "Kung-Long" probieren wollen. Allein mir fehlt es noch ein wenig am Vertrauen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich nach dem Einbau des Power-Kits in meine R80 vor 12 Jahren und der damit entstandenen Hubraumerhöhung auf den vollen Liter bei gleichzeitiger Verdichtungserhöhung meine ziemlich neue 18 AH-Batterie zum alten Eisen erklären mußte.

Irgendwo muß die Kraft ja her kommen, wenn nicht aus der Kapazität. Wie kann ich mir sicher sein, daß der alte Bosch-Anlasser den 1000er Boxer bei Verwendung der KL auch wirklich durchreißt?

VG, André

In meiner 90/6 mit dem Bosch Anlassser und leicht erhöhter Verdichtung müht sich die KungLong schon ziemlich. Hält aber trotzdem seit mehreren Jahren. Bei Startproblemen ist sie dann ziemlich schnell am Ende.
 
... Wie kann ich mir sicher sein, daß der alte Bosch-Anlasser den 1000er Boxer bei Verwendung der KL auch wirklich durchreißt?

VG, André

Gar nicht. :aetsch:
In meiner 1000er /7 steckt von Anfang an ein Bosch.
Mit der KungLong ist sie bisher immer angesprungen.
Solang der Anlasser nicht im Zustand akuten Wartungsstaus
ist, wird das laufen.
Auch der ungläubige André wird sich überzeugen lassen. :D
 
Also bei meinem leicht höher verdichteten 1000er mit Valeo Anlasser hat die Kung Long leichte Probleme.
Die 30Ah (oder 28Ah?) Säurebatterie hat da locker durchgezogen.

Vielleicht sollte ich mal Anlasserwartung in Betracht ziehen.
 
Gar nicht. :aetsch: In meiner 1000er /7 steckt von Anfang an ein Bosch. Mit der KungLong ist sie bisher immer angesprungen. Solang der Anlasser nicht im Zustand akuten Wartungsstaus ist, wird das laufen. Auch der ungläubige André wird sich überzeugen lassen. :D

Mit meiner neu erworbenen DC-Stromzange 0-400A musste ich natürlich etwas rumspielen. An einer höher verdichteten 100RS mit Bosch Anlasser und KungLong 22Ah kam ich auf 312A Anlaufstrom - aber die Batterie hat sauber durchgezogen. Zum Vergleich: Meine 80GS mit Valeo kommt gerade mal auf 170A Anlaufstrom. Gemessen wurde jeweils am Massekabel, also inkl. aller Verbraucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach Aussage von Forums-Koniferen dreht der Valeo schneller (kann ich bezeugen) und zieht dabei weniger Strom (kann ich nicht nachmessen) Hauptunterschied: Bosch = langsamer direkt-Läufer, Valeo sehr schneller Läufer dessen (durch Planetengetriebe herabgesetzte) Drehzahl immer noch höher als Bosch ist. Mein Powerkit juckt jetzt sofort nach 1 Umdrehung, war früher bei Bosch wesentlich behäbiger. Ich habe getauscht wg. ca. 2 kg Mindergewicht für den Valeo.

Gruß
Wolfgang aus S
 
Der Vorteil des BMW-Modells ist die Tauglichkeit für Fahrzeuge mit CAN-BUS-Elektronik. Fritec nennt für sein Vario 2.0 die Möglichkeit von Softwareupdates - das könnte zwar auf eine spätere Upgrademöglichkeit hindeuten, aktuell aber wird explizit darauf hingewiesen, dass die Vario-Reihe für BMW-Modelle...ohne CAN BUS System geeignet ist.

:schock:

Softwareupdate für n Ladegerät???

:rolleyes:
 
:schock:

Softwareupdate für n Ladegerät???

:rolleyes:




...tja, moderne Zeiten:

Fimware-Upgrades für nahezu sämtliche Bauteile eines PCs, Mobiltelefone mit Betriebssystemen wie 'n PC und böse (?) Zungen behaupten sogar, dass die Software eines durchschnittlichen Kaffeevollautomaten heute intelligenter sei als mancher seiner Benutzer...

Selbst in unsere 2-Ventiler werden ja mittlerweile Batterien eingebaut, die eine eigene Ladeelektronik besitzen.
Und frag' da nur 'mal die Ignitechnianer - ohne PC und Softwaregedöns geht's da offenbar auch nicht.


VG,
DZ
 
...tja, moderne Zeiten:

Fimware-Upgrades für nahezu sämtliche Bauteile eines PCs, Mobiltelefone mit Betriebssystemen wie 'n PC und böse (?) Zungen behaupten sogar, dass die Software eines durchschnittlichen Kaffeevollautomaten heute intelligenter sei als mancher seiner Benutzer...

Selbst in unsere 2-Ventiler werden ja mittlerweile Batterien eingebaut, die eine eigene Ladeelektronik besitzen.
Und frag' da nur 'mal die Ignitechnianer - ohne PC und Softwaregedöns geht's da offenbar auch nicht.


VG,
DZ


Hab ja auch ne Igni verbaut...

Aber meine Espressomaschine ist mit Siebträger
und zu 100% frei von Elektronik. Ob sie dennoch
klüger ist als ich, mögen andere bewerten... ;)
 
...tja, moderne Zeiten:

Fimware-Upgrades für nahezu sämtliche Bauteile eines PCs, Mobiltelefone mit Betriebssystemen wie 'n PC und böse (?) Zungen behaupten sogar, dass die Software eines durchschnittlichen Kaffeevollautomaten heute intelligenter sei als mancher seiner Benutzer...

Selbst in unsere 2-Ventiler werden ja mittlerweile Batterien eingebaut, die eine eigene Ladeelektronik besitzen.
Und frag' da nur 'mal die Ignitechnianer - ohne PC und Softwaregedöns geht's da offenbar auch nicht.


VG,
DZ


Tja Schatzi´s E-Bike hätte letzt auch gestreikt und es hat alle angeblich nur nach nem Upate hat wieder alles gefunzt. Nun radeln wir nur noch mit Laptop oder mindestens nem Ipad im Körbchen :D und lassen Flicken und Luftpumpe zuhause.

Grüße
Claus
 
Tja Schatzi´s E-Bike hätte letzt auch gestreikt und es hat alle angeblich nur nach nem Upate hat wieder alles gefunzt. Nun radeln wir nur noch mit Laptop oder mindestens nem Ipad im Körbchen :D und lassen Flicken und Luftpumpe zuhause.

Grüße
Claus

Moin Claus,

jetzt sach abba nich, Du könntest per
Dingenspad n platten Pneu flicken?!?!

:schock: :D :lautlachen1:
 
Moin moin zusammen,
in meiner 90/6 steckt eine YUASA - 25/28/30 Ah ??????

Diese Batterie hat mich positiv überrascht.

Nach 1 Jahr und 3 Wo Stillstand hatte sie genügend Saft (kleine Solarpaneele auf der Sitzbank platziert zwecks Erhaltungsladung), um mit dem stromfressenden Original-Bosch-Anlasser die Q mit nur 1 Zyl. zu starten (der andere hatte keinen Sprit wegen festsitzendem Schwimmernadelventil).
YUASA muss wohl so ähnlich wie die KL auch recht gut sein.
Liebe Grüße
Martin :wink1:
 
Moin moin zusammen,
in meiner 90/6 steckt eine YUASA - 25/28/30 Ah ??????
....
Diese Batterie hat mich positiv überrascht.
....
YUASA muss wohl so ähnlich wie die KL auch recht gut sein.
Liebe Grüße Martin :wink1:

Hallo Martin, vor allem ist Yuasa richtig groß und fertigt die u.a.die mittelgroßen Batterien für Bosch und Varta. Gut ist relativ: Boeing hat keine guten Erfahrungen mit Yuasa gemacht, denn deren Batterien haben den Dreamliner "gegroundet".
 
Man kann aber auch sagen, dass Yuasa im Bereich Moppedbatterien zu den besseren gehört.
Im Vergleich mit Exide, Bosch und anderen (Fremd?)Herstellern würde ich immer zu Yuasa greifen.
Ich denke, über Marken (Saito, Delo, FB usw.) von Zubehörläden wie Louis oder HG unterhalten wie uns hier nicht.
Damit habe ich sehr kurzlebige und damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Seit ich auf Yuasa umgestiegen bin, habe ich keine Startprobleme mehr.
Wahrscheinlich haben andere Leute andere Erfahrungen gemacht, aber meine Entscheidung steht.
 
Ich vermute, ihr sprecht von konventionellen Nass-Akkus?
So was möchte ich nach heutigem Stand der Technik nicht mehr im Motorrad haben. Abgesehen von der Korrosion verursacht durch Überkochen oder Ausgasen oder Umkippen des Fahrzeugs ist das für mich überholt.
Allerdings macht Yuasa ja auch Gel-Akkus...
 
Zurück
Oben Unten