Navis in der Preisklasse 150/200,-€

Dotcom

Aktiv
Seit
13. Sep. 2012
Beiträge
1.749
Ort
Immekeppel
Tach auch,

mein Blaupunkt Croco ist so in die Jahre gekommen, funktioniert noch bestens, aber ich möchte mich schonmal etwas informieren, so das ich im Falle eines Falles schnell Ersatz habe.

Einschränkung: Kein Garmin, kein Tom Tom, also kein Gerät, worüber hier zu Hauf geredet/geschrieben wird!!!

Warum?
Kostet zuviel,
Routenplanung, für mich, zu kompliziert und umständlich,
ich will kein Bluetooth, ich will Klinkenstecker

Welche Erfahrung habt ihr mit euren Navis in der Preisklasse 150/200,-€ gemacht und welche könnt ihr empfehlen?
 
Über TomTom und Garmin wird in Motorradforen deswegen so viel geschrieben, weil sie an weitesten verbreitet sind.
Von A nach B navigieren kann jedes Navi, da genügt eins für 50€ oder auch ein Smartfon.
Aber: Die wasserdicht und dann als Königsdisziplin auch noch in der prallen Sonne ablesbar können eben nur (einige) Garmin bzw. TomTom (pralle Sonne eher nicht).
Die TomToms zeichnen sich dadurch aus, dass sie recht einfach in der Bedienung sind, die motorradspezifischen Garmins sind da eher komplizierter aber habe dafür zumeist auch mehr Möglichkeiten.
Was Du brauchst und willst musst Du selber wissen.
 
Hi,
ich hab ein Blaupunkt Motopilot, kostet ca. 150€.
Sehr gute Halterung und seit dem großen Update durchaus zu gebrauchen.
Nur mit Klinke ist nicht, selbst die günstigen haben Bluetooth.
 
Hi, habe bisher mit Handynavigation gelebt.
Ist einfach. geht mit Klinke oder Blauzahn und bei einigen Handys offline und mit lebenslang kostenlosem Kartenupdate. Hat immer zufriedenstellend funktioniert.
Zusätzlich habe ich jetzt Motopilot wegen der Option Ruten im Motoplaner selbst zu planen und dann übernehmen zu können. Ist übrigens speziell für Motorradnavigation entwickelt und auch Blaupunkt.
Gruß. Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab ein Blaupunkt Motopilot, kostet ca. 150€.
Sehr gute Halterung und seit dem großen Update durchaus zu gebrauchen.
Nur mit Klinke ist nicht, selbst die günstigen haben Bluetooth.



Moin Moin,

das hatte ich auch. Definitiv nicht wasserdicht und kälteempfindlich.
Ich hatte in der Garantie 3 Stück :-(
Langsam ist es und die letzten Kartenupdates sind von 2014.
.......und da kommt auch nix mehr
Die Halterung war gut und das Format hat mir auch gefallen.

Gruß Sven.
 
Hab auch noch das Croco ! Dann 2014 n gebrauchtes 550er Garmin mit 2014er Karte gekauft (in deinem Preisrahmen) -extra für ne FrankreichTour :oberl: Was war ? Gefahren bin ich da nur mit dem Croco und letztes Jahr in Italien auch . . . Das Ding hat zwar Karten von 2008 drauf aber Probleme hatte ich nicht damit ! Die Ablesbarkeit ist natürlich schlecht bei Sonne und es soll sich ja irgendwie "verbessern" lassen aber zu solchen Computerdingen bin ich leider zu blöd :nixw:

Grüße aus McPomm
 
Für´s Croco gibt´s ganz coole Skins von @tomic oder Joshua. Andere / bessere Oberflächen, individuell setzbare Buttons usw.
Ich hab´z.B. eins, da werden wie in nem Roadbook nur Abbiegepfeile usw angezeigt. Groß, gut zu erkennen und oben links immer das nächste Ereignis in Vorschau. Klasse Navi. Ich glaub ich pul das ma wieder aus der Schublade.
Immer Garmin is auch niGS :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

das hatte ich auch. Definitiv nicht wasserdicht und kälteempfindlich.
Ich hatte in der Garantie 3 Stück :-(
Langsam ist es und die letzten Kartenupdates sind von 2014.
.......und da kommt auch nix mehr
Die Halterung war gut und das Format hat mir auch gefallen.

Gruß Sven.

N`Abend.

Seit Januar 2016 gibt es für das Motopilot von Blaupunkt ein großes Kartenupdate und ein kleines der Software.

Gruß Dick

P.S. Kälteempfindlich ist meins auch - aber wasserdicht :gfreu:
 
Noch eine Info zum Motopilot von Blaupunkt:

Beim Update der neuen Karten ist folgendes zu beachten:

Die Karten bestehen aus 3 Teilen.

Es geht immer nur 1 Teile auf das Navi.

Mit Infos von:

http://www.honda-board.de/vb/threads/75502-Blaupunkt-Motopilot-35-LMU-Navi/page116

Beitrag 1732 !

und weitere wird erklärt wie man alle gleichzeitig haben kann.

WICHTIG: Blitzerupdate niemals zusammen mit Kartenupdate machen.

Immer getrennt!

Gruß

Dick
 
Ja ich weis, es soll kein Garmin sein....
Aber warum?
Ich fahre seit Jahren mir der Generation Handgeräte die für alles ausgelegt sind . Ich benutze dies zum Wandern, Bootfahren und für die Q.
Kann sämtliche Karten ( OSM ist mittlerweile auch Routingfähig ) ohne Probleme installieren und ist bei Soonelicht besser abzulesen als alles andere.
Genauer gesagt benutzte ich zuerst das 60 csx und bin mittlerweile beim 64 s gelandet.
Der Service von Garmin ist einmalig. Mir ist das Navi vom Boot ins Wasser gefallen..... War an dieser Stelle leider etwas tiefer und das Ding ging sprichwörtlich baden.
Anruf bei Garmin in München..... Wir schicken Ihnen kostenlos ein neues Gerät!
Und das nenn ich auch einen Grund bei Garmin zu bleiben. Ohne wenn und aber gibt es da Ersatz!


Viel Spaß bei deiner Wahl.
 
Das Motopilot scheint ja schon mal eine Empfehlung zu sein und das ich mich vom Klinkenstecker verabschieden muss, wird sich wohl nicht vermeiden lassen.

Ob die Größe vom Display ausreichend ist, weiss ich noch nicht, da hab ich noch so meine Zweifel.
 
Hallo,
durch das hoch Format geht das ganz gut.
Man sieht nur nicht so viel von dem was links und rechts der Route ist.
 
Zurück
Oben Unten