Reifenluftdruck

Wilhelm Wachter

Steirerwilli
Seit
24. März 2015
Beiträge
27
Ort
A-8724 Spielberg
Guten Tag !
In der Betriebsanleitung meiner R 50 Baujahr 1958 steht unter "Reifendrücke": Fahrer allein: vorn 1,4 hinten 1,7
Ich fahre seit jeher Metzeler Block C. Meine Frage: Sind diese Druckwerte heute noch aktuell und warum sind für meine jüngeren Motorräder wesentlich höhere Drücke vorgeschrieben ?
Mit freundlichen Grüßen: Willi
 
Weil die Reifenbauarten sich verändert haben. Die damaligen Diagonalreifen waren vom Aufbau her stabiler, d.h. sie sind mit weniger Druck ausgekommen.
 
Ich würde es mal mit 2 / 2.5 bar versuchen und ein bisschen experimentieren, bis das Optimum aus Fahrkomfort und -sicherheit gefunden ist.
 
Kann es sein, dass das 1958 Angaben in ATUE waren ? Soweit ich mich erinnere, muss da für BAR jeweils eins dazu gezählt werden. Dann stimmts wieder.
Gruß Norbert
 
Da lagst Du mit 2 / 2.5 Bar richtig also Michael, schön dieses Forum!

Grüße, Ton :wink1:

Richtig!
Atü = Atmosphären Überdruck.

Kann es sein, dass das 1958 Angaben in ATUE waren ? Soweit ich mich erinnere, muss da für BAR jeweils eins dazu gezählt werden. Dann stimmts wieder.
Gruß Norbert

Ich würde es mal mit 2 / 2.5 bar versuchen und ein bisschen experimentieren, bis das Optimum aus Fahrkomfort und -sicherheit gefunden ist.

Guten Tag !
In der Betriebsanleitung meiner R 50 Baujahr 1958 steht unter "Reifendrücke": Fahrer allein: vorn 1,4 hinten 1,7
Ich fahre seit jeher Metzeler Block C. Meine Frage: Sind diese Druckwerte heute noch aktuell und warum sind für meine jüngeren Motorräder wesentlich höhere Drücke vorgeschrieben ?
Mit freundlichen Grüßen: Willi
 
Kann es sein, dass das 1958 Angaben in ATUE waren ? Soweit ich mich erinnere, muss da für BAR jeweils eins dazu gezählt werden. Dann stimmts wieder.
Gruß Norbert

Und,
was meinst Du was das Druckmessgerät an der Tankstelle anzeigt?
Wenn der Luftdruck irgendwas bei 9xx mBar angezeigt würde , dann gäbe es nicht 0 Bar auf der Skala bevor ich am Reifenventil messe.

Kleine Leseprobe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bar_(Einheit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ton,

da hast du zu früh gejubelt.
Ich wollte eigentlich noch mehr schreiben; der Satz war nur eine Einleitung.
Dann stand gestern abend überraschend Besuch in der Tür und ich hab den unvollständigen Beitrag ohne weiteres Nachdenken abgeschickt.
Sagen wollte ich -wie Bernhard auch richtig anmerkt, dass 1,4 atü den heutigen 1,4 bar am Reifenfüller gleichzusetzen sind.

Aber grundsätzlich fährt man heutige Reifen mit mehr Druck.
Für die R50 habe ich mich an den Werten der /7 orientiert.
 
Ich fahre auf den alten Kisten immer vorn 2bar, hinten etwas drüber. Deswegen gab es noch nie Stress.

Gilt natürlich nicht ab /5, da habe ich immer BT 45 drauf, vorn 2.4 und hinten 2,7 bar Druck.
 
Alles klar, in dem Moment war es nur logisch für mich :D. Als Bernhard dann geschrieben hat, kam ich mit beiden Füßen wieder auf den Boden zurück!

Gut dass Du noch darauf zurück gekommen bist Michael, meine Aussage bleibt aber natürlich stehen: schönes Forum!

Geniesst alle diesen schönen Tag, hier in Brabant ist es wunderschönes Wetter jetzt. Leider habe ich heute keine Gelegenheit die Q rennen zu lassen, ab morgen wird unser Hintergarten total renoviert und ich muß dazu noch einiges vorbereiten :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten