Hallo Jürgen
Der 1200 GS Fahrer der im Winkelwerk länger versuchte an mir dran zu bleiben und den ich dann freundlich vorbeiwinkte um auf die Anderen zu warten würdigte mich keines Grußes und Blickes so böse war der.
hallo Fritz,
diesen GS-Fahrer hast Du bestimmt in eine tiefe Krise gestürzt, der hat nach der Tour eine psychologische Beratungsstelle aufgesucht
Die 1200GS ist ja im Stand groß, unhandlich und schwer, im Fahrbetrieb dann überraschend handlich, und man damit problemlos sehr zügig fahren, und wenn man gut ist, dann auch verdammt schnell. Die GS verzeiht auch ziemlich viele Fahrfehler, und vermittelt ein gewisses Gefühl der Boden /Luft - Überlegenheit, auch durch diese Höhe
Aber wenn Du mit 100 kg weniger unterwegs bist, dann wissen wir, dann gehts um Spitzkehren doch viel leicht rum....
Am Timmelsjoch hab ich mich geärgert, dass ich keine Kamera dabei hatte, dass Video wäre der Brüller geworden. Kawasaki ZZR 1400 auf der Flucht vor der R80ST, der Fahrer in den Spitzkehren im Hang-Off um zu entkommen, aber er wurde vollstreckt
Wir haben hinterher noch ewig gelacht über diese Nummer. ...
und diese Retro-Bikes haben natürlich einen Vorteil, die Bremsen gehen z.Bsp um Welten besser, wenn ich mich mit der R80 den Berg runter stürze komme ich mir an der Spitzkehre eher vor wie ein Kamikaze-Flieger, also man braucht schon Nerven mit der Standardbremse, aber es geht dann wiederum überraschend gut.
Was mir am besten an den 1200er Boxer gefällt, also den luftgekühlten,
Du kannst wie an den alten 2V Boxern das Ventilspiel einstellen, einmal im Jahr Ölwechsel, Bremsbeläge wechseln, Räder zum Reifenwechsel ausbauen ist einfach, und mehr braucht es nicht. Meine kennt den Freundlichen nur vom Besuch, wenn ich eine Neue probefahre.
Eine hätte ich noch gern, aber der Besitzer will sie nicht verkaufen, eine umgebaute 12S, genannt MonsterMoto, hat ca. 190 Kg vollgetankt, Bigbore-Kit, ca. 150 PS/140 Nm, fährt sich fast so einfach wie die R80ST

dafür aber stabiler und hämmert unglaublich aus den Ecken raus....
dann vielleicht bis zum nächsten Mal bei München.
Gruss
Jürgen