Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist bei mir schon wieder 3 Jahre her und ich habe es nur noch Dunkel in Erinnerung.
Da ist nicht so viel Vorspannung drauf (spannt sich dann ja beim treten).
Am besten mal die Seite 19 in der Forumsanleitung anschauen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?64473-Getriebe-Lager-und-Dichtungswechsel
Am besten mal die Seite 19 in der Forumsanleitung anschauen.
Hallo,
in dieser Anleitung ist auf besagter Seite lediglich die Rede davon "die Welle zu drehen"; leider nix Genaueres wie man das bewerkstelligen soll.
Entscheidend ist ja, dass die Welle relativ zum Deckel verdreht wird. Und schon hat man die Lösung: Nicht die Welle drehen, sondern den Deckel.
Dazu die Welle im Schraubstock unter Verwendung prismatischer Schonbacken (ALU oder Kunststoff) einspannen.
Und jetzt den Deckel (schöner Hebelarm; braucht's kein Werkzeug zur Überwindung der Federkraft) in die passende Demontage- bzw. Montage-Position drehen.
Werner![]()
Werner hat es doch recht genau beschrieben, das einzige Werkzeug das ich dazu brauche sind dicke Leder-Handschuhe, falls die Feder doch mal "durch dreht".
Das gibt nämlich nette Fleischwunden.
Welle einspannen, den Deckel halb drüber schieben in Position drehen und drauf drücken.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen