Solobetrieb oder 2-Mann mit Gepäck? Für den 2-Personen Betrieb sind die 2.5 zu wenig, BMW hat damals für die Serienbereifung hinten 2,9 Bar im 2-Personen Betrieb vorgeschrieben. Da die modernen Reifen eher ein wenig mehr Luftdruck brauchen, würde ich hier nicht unter 3 Bar gehen.
Diese Q wird fast nur mit 2-Mann, ohne Gepäck, gefahren. Die von Conti angegebenen 2,5 bar habe ich immer eingehalten. Dass der Reifen bei 2 Personen mehr Druck braucht, hätte a)ich wissen müssen und b) Conti auch dabei schreiben können..

Und noch was zu den Rissen: Ist das ein 130er oder ein 140er? die 2,5 Zoll Felgenbreite der R100R ist für den 140er zu schmal und wird in eine zu spitze Form gezwungen. Die modernen Reifen haben ja unterschiedliche Gummimischungen (Mitte härter-verschleißfest, Seiten weicher). Mutmaßung: vielleicht sind die Risse am Übergang der unterschiedlichen Mischungen entstanden und wurde auch durch andere Faktoren mit beeinflusst (Luftdruck/Reifen-Felgenbreite?).
Es ist ein 130er Reifen
Aber auch hier gilt: Wenn Conti als Reifenhersteller das so freigibt (140er für die Serienfelge), muss der Reifen auch halten. Zumindest beim "normalem" Gebrauch im Straßenverkehr bei einem durchschnittlichen Fahrer. Der Klaus hat da dem Hörensagen nach etwas speziellere Ansprüche und ist vermutlich nicht der Maßstab, an dem man das Messen sollte.
Eines muss man auch noch berücksichtigen: Der Reifen vom Hans ist doch schon 8500 Km gelaufen. Die vielgelobten BT45, die ich auch immer noch fahre, haben bei mir 4.000-6.000 Km gehalten, dann war das Profil runter (hinten mittig, vorne seitlich).
Bei mir ganz genauso, bei 4000 km war der hinten abgefahren, der vordere bei 6000.
Grüße
Marcus