• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen direkt aus dem Internet bestellen?

Moin,

beim Altgummihandel im Überseehafen - kostet bei Selbstanlieferung nichts.
Der örtliche Entsorger möchte - auch bei Selbstanlieferung - 5,-€ pro Pelle haben. Mußman nicht verstehen.

Grüße,
Jörg.
 
HändlerInternet
VorderreifenMichelin3.25-19 H Pilot Activ64,52 €59,80 €
Schlauch9,99 €15,05 €
HinterradreifenMichelin4.00-18 64 H Pilot Activ75,43 €69,20 €
Schlauch10,23 €14,40 €
Altreifenentsorgungohneohne
Montage und Auswuchten21,42 €28,00 €
181,59 €
Mehrwertsteuer19,00%
Preis216,09 €186,45 €
Differenz29,64 €14%

[TD="width: 161"][/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"][/TD]

....hab hier mal einen aktuellen Preisvergleich. Heut hab ich beim Händler zu dem oben gezeigten Preis neue Reifen aufziehen lassen. Doch die "Neuen" machten Probleme und wollten nicht aufs Felgenhorn springen. Der Monteur, selbst Motorradfahrer, hatte einige Tricks auf Lager und hat es doch geschafft. Dabei musste allerdings ein zweiter Hinterradschlauch her, weil der erste bei den Versuchen geplatzt war. Bei Reifenservice aus dem Internet wäre ich wohl wieder ohne Hinterrad nach Hause gefahren. Der zweite Schlauch war dann kostenlos.
Bei einer früheren Gelegenheit, hatte der Reifenservicehändler aus dem Internet mein Vorderrad nicht wuchten können, erzählte mir eine Story vom Pferd mit defekten Radlagern.

Fazit: Ich gehe zum Reifenhändler meines Vertrauens auch wenn es ein paar "Lutscher" teurer ist!

Gruß Easyq
 
Hi,

und ich habe für den gleichen Satz letzten Monat 214,- € incl. Altreifenentsorgung bezahlt. Und hatte die gleichen Vorzüge wie Easy. Allerdings hatten meine Jungs keinerlei Probleme bei der Montage! :aetsch:
 
Fazit

wenn man die Reifen montieren lässt, lohn der Internetkauf kaum, zieht man selbst auf, dann aber doch.

Willy
 
Fazit

wenn man die Reifen montieren lässt, lohn der Internetkauf kaum, zieht man selbst auf, dann aber doch.

Willy

Nicht immer Willy,

ich habe mal bei nem lokalen Motorradreifendealer für einen CRA2 fast 50 € mehr bezahlt, als ich übers Internet + Montagekosten bezahlt hätte.

Natürlich nur zweimal,; das erste Mal und das letzte Mal. ;;-)
 
Nicht immer Willy,

ich habe mal bei nem lokalen Motorradreifendealer für einen CRA2 fast 50 € mehr bezahlt, als ich übers Internet + Montagekosten bezahlt hätte.

Natürlich nur zweimal,; das erste Mal und das letzte Mal. ;;-)

Das kann mir nicht passieren, weil ich beide abfrage und dann erst kaufe oder bestelle. Für die Jeep Reifen habe ich beim Händler (ohne zu handeln) auch weniger bezahlt als im Netz.
 
Hallo Leute,

nach meiner Erfahrung gibt es kaum Unterschiede in den Reifenpreisen zwischen Händler und Internetangeboten (Maximal 5 bis 10 Euro). Immer mehr Leute informieren sich vorher und gehen dann mit ihrer Preisvorstellung zum Händler. Deswegen läuft das Geschäft nur noch über die Montage. Viel ist da nicht mehr zu verdienen, da muss alles sehr schnell gehen. Dass da die Quailtät oft leidet ist klar.
Entsorgungskosten von 5 Euro /Stück auf dem Wertstoffhof (Bringhof) sind sehr großzügig kalkuliert (Beim Reifenhändler seh ich das noch ein-> siehe Oben).
Mit rund 2,50 €/Stück (Autoreifen Standard bis 17 Zoll) ist an größeren Anfallstellen die Altreifenentsorgung und der Transport schon ausreichend gegenfinanziert.
Die Reifen gehen von den Anfallstellen normalerweise nach Durchsortierung vom Transporteur direkt in die Zementwerke oder Heizkraftwerke zur Stützfeuerung (lassen sich da gut dosieren). Nennt man thermische Verwertung. Runderneuert wird nur ein kleiner Anteil.
Nur Spezialreifen (Traktorreifen etc) sind deutlich teurer (die passen halt nicht in die automatischen Beschickungsanlagen :D:D).

Gruß

Kai
 
Naja die niedrigen Preise im Onlinehandel entstehen, weil die verschiedenen Shops keine Filialen mehr haben und meist nur ein Lager bezahlt werden muss. Da können richtige Werkstätten oder Reifenhändler natürlich nicht mithalten. Wenn die dann auch noch schlecht arbeiten, können die ihren Laden über kurz oder lang dicht machen.

Ich persönlich habe auch schon Reifen übers Internet bestellt und viel falsch machen, kann man da eigentlich nicht. Jede Werkstatt montiert einem das, wenn man es nicht selber machen kann oder will. In Absprache kann man die Motorradreifen dann auch gleich dort hin schicken lassen. Insgesamt mag diese Entwicklung zwar bedenklich sein aber auf der anderen Seite hat man als Konsument heute viel mehr Möglichkeiten die Produkte miteinander zu vergleichen, so dass alles viel transparenter geworden ist.

Wer seine lokale Werkstatt unterstützen kann oder dadurch ein gutes Gefühl hat, soll halt noch dort hin fahren aber die große Masse kauft heute online. Solange das ein zertifizierter Shop ist, spricht da auch in meinen Augen nichts dagegen. Es entstehen durch den Onlinehandel an anderer Stelle halt neue Arbeitsplätze. Hab zum Beispiel meine Motorradreifen zuletzt bei Oponeo (https://www.oponeo.de/moto) bestellt und kann da nur positiv berichten.


Gruß
 
...nach meiner Erfahrung gibt es kaum Unterschiede in den Reifenpreisen zwischen Händler und Internetangeboten (Maximal 5 bis 10 Euro). Immer mehr Leute informieren sich vorher und gehen dann mit ihrer Preisvorstellung zum Händler. Deswegen läuft das Geschäft nur noch über die Montage. Viel ist da nicht mehr zu verdienen, da muss alles sehr schnell gehen. ...

Kann auch anders sein. Ich habe je eine Filiale von Euromaster und Reifen.com in der Nähe. Beide liegen sich im Industriegebiet gegenüber, der eine kann dem anderen fast auf den Hof gucken. Trotzdem wollte der Europameister bei einem Michelin Anakee2 Vorderreifen - achtung, aufgepasst - 30€ mehr als der andere (ca 85€). Ich hab ihm gesagt, dass er so in Zukunft gar keine Angebote mehr zu machen braucht. Das war ihm offenbar egal oder sogar recht. Mir auch.
 
... Reifenhändler natürlich nicht mithalten. ...

Hallo Bodo,

weiß nur, dass ein Bekannter mir freudestrahlend mitgeteilt hat, dass er jetzt im Internet ein richtiges Schnäppchen gemacht hat. Da wir die gleiche Größe und Marke fahren, habe ich meine Rechnung rausgesucht. Meine Reifen waren um fast 5,- € günstiger. Dass, was er für den Reifen weniger bezahlt hat, musste er für die Montage wieder drauf legen. Das war das letzte Mal, dass er im Internet gekauft hat.

... Jede Werkstatt montiert einem das, ...

Stimmt! Jetzt im Urlaub musste ich einen neuen Reifen aufziehen lassen. War bei einem Reifenhändler, der sogar meinen Reifen da hatte. Bei der Montage habe ich das kalte Grauen bekommen, musste dem Monteur einiges erklären. Die Bedeutung der roten Punkte auf dem Reifen kannte er gar nicht. Die Halterungen für die Wuchtmaschine wurden irgendwo im letzten Eck gefunden. Die Anzugsdrehmomenten der Schrauben las er von einem Ausdruck der Firma Louis ab. Da bin ich von meinem Reifenhändler etwas ganz anderes gewohnt!

... Wer seine lokale Werkstatt unterstützen kann oder dadurch ein gutes Gefühl hat, soll halt noch dort hin fahren aber die große Masse kauft heute online. ...

Also in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehört jedenfalls keiner dazu.

Was macht man denn, wenn mit dem Reifen aus dem Internet etwas nicht stimmt? Günstig eingekauft, und dann...!? :aetsch:
 
...
Ich persönlich habe auch schon Reifen übers Internet bestellt und viel falsch machen, kann man da eigentlich nicht. Jede Werkstatt montiert einem das, wenn man es nicht selber machen kann oder will....

Hast du eine Ahnung... :pfeif:

...
Wer seine lokale Werkstatt unterstützen kann oder dadurch ein gutes Gefühl hat, soll halt noch dort hin fahren aber die große Masse kauft heute online. Solange das ein zertifizierter Shop ist, spricht da auch in meinen Augen nichts dagegen.

zertifiziert -nicht mehr zum Lachen :pfeif:


Das Thema scheint ja viele Gemüter zu erregen.
Darum gebe ich meine Meinung auch gerne noch dazu.

Punkt 1
Beim Motorrad verbinden mich einige Quadratzentimeter Gummi mit dem Boden, danach ist Fliegen. Da ich es eher bodenständig liebe, sind für mich Diskussionen um ein paar Euro Ersparnis bei Reifen bzw. Montage kpl. für den A...

Punkt 2
Wer konsequent selbst moniert, ist natürlich beim Einkauf frei von anderen Überlegungen.

Punkt 3
Leute, die Motorradreifen regelmäßig korrekt montieren können, sind eine seltene Spezies, die man gut behandeln sollte. Ich habe jedenfalls meine Wahl des Vertrauens getroffen und bezahle dort gerne, was man verlangt.

PS
Zum Thema "Zertifizierung": Wer je wirklich damit zu tun hatte, weiß, dass das keinerlei praktischen Wert hat.
 
Guten Morgen,

was ist dabei, einen Motorradreifen korrekt zu montieren? ?(

Alten Reifen einseitig abziehen, beginnend beim Ventil,
Schlauch raus fummeln,
zweite Reifenseite abziehen,
Felge auf Beschädigung und Verunreinigung prüfen,
Felgenband ebenso,
dann in umgekehrter Reihenfolge, allerdings dem Ventil gegenüber beginnen, neuen Reifen unter Beachtung der Laufrichtung aufziehen.

Keine scharfkantigen Monierhebel oder sogar Schraubenzieher benutzen, Gleitmittel nutzen, dann klappt das auch mit dem Gummi.

Schlauchlose Reifen habe ich allerdings immer montieren und wuchten lassen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
zertifiziert -nicht mehr zum Lachen :pfeif:

PS
Zum Thema "Zertifizierung": Wer je wirklich damit zu tun hatte, weiß, dass das keinerlei praktischen Wert hat.[/QUOTE]



:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

....da ist was Wahres dran! Zertifizierung ist von der Idee her eher eine gute Sache. In der Praxis wird das häufig unterlaufen. Würde die DIN ISO 900x und Ähnliche in der Praxis konsequent angewandt werden, gäbe es viel weniger Rückrufaktionen und keinen Abgasskandal.

Für mich jedenfalls ist Zertifizierung eher kein Argument (praktische Erfahrung & Insiderwissen)

Gruß Manfred
 
Solange ich beim örtlichen Händler den gleichen Preis bekomme, wie im Internet, und das ist bei mir der Fall, sehe ich keinen Grund, mein Einkaufverhalten zu ändern :D

War vor kurzem bei 2 Satz Reifen für die R100 und R25 der Fall!

Ich hatte mich vorher im WWW schlau gemacht und mich mit der Werkstatt, die von dem Internetanbieter empfohlen wurde, in Verbindung gesetzt.
Der Werkstattbesitzer informierte mich darüber, das er Motorradreifen garnicht selbst montiert, sondern das von einem Sub erledigen lässt :schock:

Jetzt gewinnt der Einwand vom Jürgen us Kölle an Bedeutung, denn wenn jetzt etwas nicht in Ordnung ist, hätte ich die A...schkarte;(

Um das zu verhindern, wäre mir auch ein höherer Preis beim Örtlichen recht.
 
Hallo,

letztlich habe ich meine /5 neu bereifen lassen. Bei einem überörtlichen Händler mit Niederlassung und Internetportal. Die neuen Wülste vorn, 3,25x18" sind so steif in der Flanke das sie sich nicht mehr mit der Hand montieren lassen. Was erblickt das Auge nunmehr auf de Rechnung? Der Reifenpreis wie im Internetverkauf, Montage und Wuchten fast 30€/Stück und zusätzlich eine Erschwerniszulage für das einziehen vom Schlauch in den Reifen von 5€/Stück. Gemeckert hat er dann noch wegen den angelieferten Speichengewichten. Nur die Weihmannfelgen wollte ich mir nicht verkleben lassen.

Gruß
Walter
 
Daß das Internet selbst nichts verkauft, ist ja mitlerweile ein alter Hut.
Wenn ein Händler sich einen Reifenshop aufgebaut hat, sich mit den Reifen auch auskennt und dementsprechend gut berät, halte ich das für mindestens genauso unterstützungswert wie den Händler ums Eck zu unterstützen.
So kaufe ich die Reifen für meine Offroader überwiegend bei Internethändlern, montiere selbst, wuchte aber nicht.
Da bei den Geländereifen das Angebot an versch. Herstellern, Profilen und Gummimischungen vielfältig ist und ich gerne mal was anderes ausprobiere, halte ich das für mich am praktikabelsten.
Die TKC 80 für meine GS kaufe ich vor Ort und lasse dort auch montieren und wuchten.
Allerdings ist mir kein Reifenbetrieb bekannt, der nicht auch mitgebrachte Reifen montieren würde.
Habe den Eindruck, daß denen das sogar ganz recht ist.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
... Allerdings ist mir kein Reifenbetrieb bekannt, der nicht auch mitgebrachte Reifen montieren würde.
Habe den Eindruck, daß denen das sogar ganz recht ist. ...

Hallo Martin,

ich denke, da liegst du etwas falsch. Verkaufen und montieren ist Mischkalkulation. Mein Händler hat es nicht so gerne, wenn man Reifen mitbringt. Er montiert sie zwar auch, aber du bezahlst für die Montage mehr, als wenn du direkt bei ihm kaufst, ausgenommen, du bist Stammgast bei ihm. :lautlachen1:


Finde diesen Thread übrigens recht interessant, aber der Threaderöffner ward nie wieder gesehen, vielleicht doch ein Troll!? mmmm
 
Hallo zusammen,

und ihr fangt da eine Diskussion an auf einen Fred von einem Troll.
Er fragt wirklich dumm rum und das an einem Montag, und dann noch für ne 4-Ventiler.
Oder war Dienstag das Öl dran ?(?(
Auf jeden Fall kann man das Sommerloch auch so stopfen.
Und der Stefan aka BlueVector wird sich hier eh nicht mehr blicken lassen, denk ich mal so.
Wenn, dann soll er sich mal zünftig vorstellen, wie das jeder höfliche Zeitgenosse macht, aber er ist halt ein Troll.

mmmmmmmm :D:D
 
Zurück
Oben Unten