• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

android navi

...ja, mach mal und berichte!
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.

VG Heinrich
 
Hallo,

Ich bin neu hier aufs Forum, guten tag.

Mein name ist Arend, und ich habe das Excalibur Android GPS schon mal ausprobiert.

Es ist sicher möglich um weitere android apps laufen zu lassen. So habe ich ohne probleme einen app fur mijn actioncam ausprobiert. Auch ist es kein problem um zb das GPS mit einen Hotspot uber handy online zu gehen. Google Maps geht dann auch.

Habe bis jetzt das GPS nur im auto ausprobiert. Es ist mir zu kalt um mit motorrad zu fahren:D.

mfg
Arend
 
Sorry aber ich halte Navis für Auslaufmodelle bzw. schon längst überholt. Man bekommt , Wasserdichte , mit Handschuhen zu bedienende , Stossfest und sturzsicher Outdoorsmartphones mit fetter Akkuleistung für weniger als die Hälfte von so einem Navi. Dann noch die Garmin Vollversion drauf (gab es mal bei Amazon Underground für Umsonst :D) und Herz was willst du mehr ?
Gut , bleibt nur noch der Einwand nach einer massgeschneiderten Halterung aber da muss man sowieso immer selber ran und es gibt fantastische Halterung mit Wasserdichter Ladefunktion. Weshalb ich mir die , die eigentlich fürs Mopped geplant war ins Auto gebaut habe. :rolleyes:
Hier mal ein Smartphone wie ich das meine und selber auch benutze.

https://www.amazon.de/Blackview-Wasserdichte-Staubdicht-Smartphone-Bildschirm-Gelb/dp/B01LZU00H2

Der Preis in dem Link ist übrigens :lautlachen1: kriegt man auch deutlich preiswerter.
 
...das kann sein, dass Navis Auslaufmodelle sind. Aber im Moment bin ich nicht bereit auf ein Garmin-Zumo zu verzichten.Warum?
Also mal vorweg. Ich probiere ständig mit allen möglichen Apps und Smartphones alles Mögliche aus. Bin halt neugierig. Manches ist beileibe nicht schlecht! So gefällt mir z.B. Kurviger wirklich gut. Aber bei allen Smartphoneanwendungen klemmt es immer irgendwo. Es fängt mit der nicht wirklichen regensicheren Bedienung an. Als Allwetterfahrer war ich schon mal kurz davor, ein S7 im Straßengraben zu entsorgen. Bedienbarkeit bei Regen null, Eigenleben der App 100%. Typisches Verhalten von kapazitiv gesteuerten Displays. TomTom-Nutzer kennen das auch...
Dann das ewige Gebastele, um das Gerät irgendwie praxisgerecht an das Moped zu bekommen. Und über die Stromversorgung über die popeligen Micro-USB-Anschlüsse, hülle ich lieber Schweigen. Lesbarkeit unter Sonneneinstrahlung ist auch bei den Garmins ein Thema, aber auch hier sehen Smartphones noch älter aus. Und noch ein Aspekt unter der Sonne: hast du schon mal dein Smartphone im Hochsommer im Süden getestet? Die meisten steigen wegen Überhitzung aus.
Aber all das nur am Rande. Was mir am meisten missfällt, ist die Tatsache, dass Planungen, so wie ich sie brauche und wünsche, im Moment nur in der Kombination Garmin BaseCamp und Garmin Navi zielführend machbar sind.
Und darum hat das Navi nach wie vor seine Berechtigung und ich hoffe, die Entwicklung solcher Geräte wird weitergeführt.
Dass Schönwetterfahrer und Sparfüchse auch mit einer Smartphonelösung glücklich werden, ist doch schön! Ich werde es zur Zeit jedenfalls nicht.

VG Heinrich
 
Mal 'ne dumme Frage als Smartphone/App Depp.

Funktioniert eine Naviapp ohne SIM Karte? :nixw:
 
Mal 'ne dumme Frage als Smartphone/App Depp.

Funktioniert eine Naviapp ohne SIM Karte? :nixw:


Hallo,
es gibt Apps die im Offline Modus arbeiten. Man speichert quasi die ganzen Daten auf den internen Handyspeicher.
Hat Vor - und Nachteile.

Ich habe mir hier übers Forum ein gebrauchtes TOM TOM Raider 400 gekauft und bin sowas von begeistert. Alleine die "Kurvige" Streckenführung war das Geld schon wert.

Vg WErner

PS: Ich bin eher altmodisch was Handynutzung betrifft. Handy nutze ich zum telefonieren und evtl. zum Schnappschüße machen, wobei die richtig schönen Bilder mache ich mit meiner Fotokamera.
 
Es gibt zig-Apps die Offline funktionieren. Sprich OHNE SIM Karte.

Der für mich größte Nachteil... der doch hohe Preis von bis zu 300 Euro für die Software (App).

Ein Freund von mir betreibt so eine App mit seinem alten Smartphone ohne Karte. Er ist zufrieden. Eines seiner Argumente, er hat immer ein Ersatzhandy dabei.
Ich persönlich finde ein richtiges Navi vorteilhafter.

Vg Werner
 
Es gibt zig-Apps die Offline funktionieren. Sprich OHNE SIM Karte.

Der für mich größte Nachteil... der doch hohe Preis von bis zu 300 Euro für die Software (App).

Vg Werner

Hi Werner,

es gibt auch massig kostenlose.
Ich hab da eher das Problem, welche ist die beste für mich?

Bis jetzt mapfactor, läuft auf dem pc, auf dem wince navi und auf dem android handy :gfreu:. Nur das Übertragen ist etwas nervig, aber dafür kann man osm karten verwenden.
ok, die Bedienung während der Fahrt is auch nich so prickelnd, aber das darf man ja eh nicht.

Gruß Holger
 
Hier mal ein Vergleich,
Natürlich kann man sich auch kostenlose Versionen herunterladen wenn man mit den Einschränkungen leben kann.

http://www.chip.de/bildergalerie/Of...-Top-Apps-ohne-Internet-Galerie_70155086.html


Vg Werner

Na herzlichen Dank für den Link , hast du mal auf das Datum geachtet ? :rolleyes:
Der Testsieger "here" und die Karten ist übrigens kostenlos im Playstore zu laden und kann ich bestätigen das der Offline funktioniert , denn war mal meine Rettung nach dem ich mit der Simkarte rumgespielt habe. :D
 
Hab das BV 6000 jetzt schon knapp 2 Jahre. Eben wegen Nutzung aufm Moped.Hat sogar Glowemode. Als Software Gockel M und Copilot EU. Funzt offline und bin zufrieden. Als Halterung hat sich sowas gut bewährt.

https://www.amazon.de/Universal-Mot...-spons&keywords=handy+motorradhalterung&psc=1
Gruß Lutz

Sag ich ja :fuenfe:
Übrigens ein weiterer Vorteil des BV. Ich habe es mal geschafft durch übermässiges benutzen einer Hochfrequenzton App :pfeif:den Lautsprecher zu killen. Man kriegt alle Teile , der Lautsprecher ist im Rückenteil fest eingegossen , also braucht man das komplette Rückenteil für kleines Geld , ist idiotensicher zu zerlegen und wenn man das mal getan hat wird einem klar warum das Teil Wasserdicht und Stossfest ist. Man kann wenn nötig auch leicht den Akku tauschen. Aber jetzt höre ich besser auf bevor es zu sehr nach Werbung klingt . :D

Nachtrag , selbe Halterung wie im Link nutze ich auch ! :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

here nutze ich auch (d.h., ich hab´s auf dem phone, benutze es mehr für die schnelle Suche zwischendurch als für´s Navigieren), da es kostenlos erhältlich ist und offline zu verwenden ist.
Aber als Motorrad-Navi stelle ich persönlich mir etwas anderes vor als eine reine Start-Ziel-Navigation.
Dafür benötigt man wahrlich keinen Zumo oder TT, aber um einfach nur anzukommen wird ja auch kein Motorrad benötigt, oder? :D


Gruss Frankie
 
Moin!

Ich fahre ab und an auch ein 49-Euro-Android-Navi durch die Gegend. Kartenmaterial kann man sich je nach App zusammenstellen und auch nutzen.
Man muss da ein wenig findig sein. Erfüllt seinen Dienst genauso wie die großen, ist wasserdicht und lässt sich auch mit meinem Handy koppeln.

Grüße
Marco
 
Moin!

Ich fahre ab und an auch ein 49-Euro-Android-Navi durch die Gegend. Kartenmaterial kann man sich je nach App zusammenstellen und auch nutzen.
Man muss da ein wenig findig sein. Erfüllt seinen Dienst genauso wie die großen, ist wasserdicht und lässt sich auch mit meinem Handy koppeln.

Grüße
Marco


Hi Marco,

welches Navi ist das?

Gruß Holger
 
Bin mit meinem Navigator III sehr zufrieden seitdem ich die aktuellen OSM-Karten aufspielen kann mit einem Trick kann man auch bei den alten Garmins die Funktion "Autobahn meiden" nutzen ohne gleich nur über Land- und Kreisstraßen geführt zu werden.
Links zur Erstellung einer eigenen Karte findet ihr HIER.
Um den "Garmin-Bug" zu eliminieren muss die "style-Datei" geändert werden - im Original habe Bundesstraßen und Autobahnen die gleiche Klassifikation - die Bundesstraßen einfach um eine Klasse runtersetzen!

Das "Brennen" der Karte dauert aber schon ein paar Stunden!

Bernd
 
Hi Marco,

welches Navi ist das?

Gruß Holger

Meins gibt es nicht mehr - die Chinesen produzieren zu schnell :D. Aber der Markt bei den Chinesen ist voll davon. Passendes Gerät aussuchen, bestellen, warten, Einfuhrumsatzsteuer zahlen, anbauen.
Karten, Kartenapps via Googel. Muss man ein wenig suchen, weil Grauzone. Siehe Beitrag von Görch.

Grüße
Marco



Es sieht in etwa so aus:

https://german.alibaba.com/product-detail/moto-gps-waterproof-motorcycle-gps-navigator-128m-256m-ram-8g-rom-optional-60109129665.html?spm=a2700.8698675.29.41.27ef70d2deIq9b


 
Ich verwende seit einigen Jahren, mehr als 50.000 km mein Smartphone als Navi mit Android Navigationssoftware (Sygic, gute Karten sonst Schrott, und MapsMe kostenlose gute Lösung). Auf der Straße genauso wie auf vielen Pisten- und Schotterstrecken. Kein Problem für das wasserdichte Handy mit einer RAM Mount Halterung universal. Ton über Helm nutze ich meist nicht, sondern nur das Display, Helligkeit ist fast immer ok.
Probleme: Laufzeit mit Akku vielleicht 2 Stunden, USB Ladekabel ist ein Problem und muss hin und wieder erneuert werden. Der USB Anschluss ist nicht wirklich geeignet.
Bei starkem Regen auf das Display tillt dieses, dann muss man es entweder abdecken oder ohne Navi fahren.
Ist alles in allem aber durchaus eine Alternative zum normalen Navi.

Werner
 
... also, ICH bin (noch) KEIN Navi Nutzer auf dem Motorrad. Im Auto habe ich allerdings eines, da könnt man blind mit fahren, weil die Ansagen so klar und rechtzeitig kommen, dass man die Karte NICHT benötigt, die angezeigt wird. ALLE längeren Strecken die letzten 5 Jahre hätte ich so fahren können, habe bewusst drauf geachtet.
Ich hab mir ganz naiv immer mal wieder vorgestellt, sowas auf dem Zweirad mit Ton im Helm, das wär´s doch! Den ganzen Ärger mit Halterung, Regen und Display....... NIX!
Handy in die Jackentasche, einen Stecker in den Helm oder in EIN Ohr, und ab. evtl. Ersatzakku, ja, kommt drauf an.
Ich frag mich immer, wo DAS bleibt, so eine Entwicklung/Lösung. Wo doch alle schon auf den Mond fliegen können....
So, bevor ihr jetzt ablästert, lest es bitte erst mal. Ich mein das auch wirklich nicht böse. (!!!! ja, ich weiß, mit dem Hören im Helm, das ist grenzwertig... )
Grüße
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne doofe frage:
ohne simmkarte funzt mein cat nicht. das sagt als erstes simkarte einlegen. offline navigieren tut das schon mal garnicht ohne. mach ich was falsch?
ich habe jetzt schon die 2. generation CAT. das benutzen auch einige freunde von mir. wir sind alle aus unterschiedlichen gründen unzufrieden. das display zerkratzt nach kürzester zeit, alle haben nach einiger zeit probleme mit dem ton. dann funzt es zb, nur noch mit kopfhörern. meins glänzt immer wieder mit softwarefehlern. dann muss ich auf werkseinstellung zurrück. die kameraabdeckung dellt sich schnell ein weil zu dünn. fotos sind dann nicht mehr möglich. die wasserdichten abdeckungen brechen an den laschen ab und man verliert sie. danach wars dann mir outdoor. vor allem wenn mans nicht merkt;-( zwei haben nach etwas über einem jahr den geist komplett aufgegeben. garantie in diesen fällen nur ein jahr, weil vorsteuer abgezogen. na toll!
fazit: viele nerfige kleinigkeiten. einige konstruktionsfehler. 2 totalausfälle.
dafür sind mir die dinger zu teuer. CAT kauf ich nicht mehr!
am motorrad würden die tollen outdoor dinger bei mir jedenfalls warscheinlich keine 2 wochen halten.
ob das andere handys könnten, würde ich auch bezweifeln.
das garmin hat mich dagegen noch nie im stich gelassen.
blau-zahn benutze ich nicht. schon garnicht mit ton im ohr. ich mag das nicht, wenn mich jemand vollquatscht. auch nicht im auto.
internet brauch ich auf dem moped nicht, schon garnicht auf dem handy. das ist mir zu fummelig. dafür brauch ich mindestens ein tablet oder lap.
 
...
Handy in die Jackentasche, einen Stecker in den Helm oder in EIN Ohr, und ab. evtl. Ersatzakku, ja, kommt drauf an.
Ich frag mich immer, wo DAS bleibt, so eine Entwicklung/Lösung. Wo doch alle schon auf den Mond fliegen können....
Da brauchst du auf keine Entwicklung mehr warten. Das funktioniert doch schon seit Jahren.
Ich fahre zu 95% nur mit Tonansage. Je nach Navi-SW und Fahrstrecke bekommt man da manchmal nur alle Stunde eine Ansage.
Außerdem sind Handy-Displays bei Sonneneinstrahlung nur schlecht ablesbar und lenken von der Fahrbahn ab. (Selbst bei einem Mitfahrer erlebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir ganz naiv immer mal wieder vorgestellt, sowas auf dem Zweirad mit Ton im Helm, das wär´s doch! Den ganzen Ärger mit Halterung, Regen und Display....... NIX!
Handy in die Jackentasche, einen Stecker in den Helm oder in EIN Ohr, und ab. evtl. Ersatzakku, ja, kommt drauf an.
Hallo Rolf,

genau das ist doch recht einfach möglich. Was ich nutze:

  • Android-Handy in der Jackentasche bzw. am Ladekabel im Tankrucksack.
  • Mapfactor Navigator mit den OpenStreetMap-Karten (kostenfrei).
  • Ohrhörer (meist sogar beim Handy dabei).

Bis jetzt bin ich mit den Sprachansagen (und einem Blick auf die Beschilderung) gut zurecht gekommen.

Viele Grüße

Stefan

PS: Was mich auf Dauer etwas gestört hat, war die Fummelei mit dem Hörerkabel. Hat man eine Sturmhaube auf, ist das nicht so toll. Daher (und weil ich manchmal telefonisch erreichbar sein muss) hab ich mir jetzt eine Bluetooth-Garnitur (Sena 3S) in den Helm eingebaut.
 
ich benötige demnächst ein neues Smartphone, ein Navi (fürs Moped) will ich mir auch erstmals zulegen. Also überlege ich, was dann am besten passen würde.
Hier geht es um das S41, es hat ein Gorilla Glas 5 - soll das stärkste auf dem Markt sein. Akku ist sehr leistungsfähig 5000mAH (soll 13,5 H navigieren können) hat IP68 und hat die Militärzulassung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein z.Bsp. Garmin 590 robuster sein soll.

Ich bin hier aber nicht so im Thema drin, deswegen ist das für mich ein interessantes Thema und hoffe auf Input. HWO hat ja einiges dazu geschrieben.

Ralf
 
Zurück
Oben Unten