• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Eingelaufene Scheibenbremsen

BRC

Aktiv
Seit
01. März 2008
Beiträge
332
Ort
Ennetmoos
Hallo, habe eine Frage zu den alten Bremsscheiben. Lohnt es sich bei diesen neue Scheiben auf zunieten. Wenn ja, wo lasst ihr solche Arbeiten ausführen, Gruss BRC - Beni Christen
 

Anhänge

  • IMG_3061.jpg
    IMG_3061.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_3060.jpg
    IMG_3060.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 86
Hi Christen,

lohnt sich nicht. Hatte dasselbe Problem gerade auch. Metall Gear kann nicht liefern, andere lose Scheiben kenne ich nicht. Die kosten pro Seite ca 150,- €. Jetzt habe ich komplette von Brembo, kosten je nachdem wo du die kaufst, zwischen 130 und 150,- € komplett je Seite.
 
So absolut würde ich das nicht sagen.

Wenn du 1/1 ersetzen willst, dann sind die Brembo scheiben der günstigste Weg.

Wenn du eine kleine Verbesserung mit einbauen möchtest, dann kannst du leicht auf halbschwimmende Scheiben z.B. Spiegler, umrüsten.
Kostet bei etwas Eigenleistung in etwa das Gleiche und ist keine Hexerei.

Nieten auf der Scheibenseite herunter schleifen und mit Durchschlag austreiben und dann die neuen Scheiben nach Anleitung montieren.

Gruß
Volker
 
Nieten auf der Scheibenseite herunter schleifen und mit Durchschlag austreiben und dann die neuen Scheiben nach Anleitung montieren.
Gruß
Volker



Genau so habe ich es mit Scheiben von ProBrake gemacht, keine große Aktion.
Nur statt schleifen habe ich die alten Niete ausgebohrt.
Wenn die Töpfe noch in Ordnung sind, würde ich nur die Scheibe wechseln.

Black Boxer
 
Schließe mich Volkers Meinung an.
Halbschwimmende Scheiben von Spiegler und es ist Schluss mit rubbeln.
(siehe auch Heuser Bericht in der aktuellen MO )
Ergänzung: Die abgenieteten Töpfe an der Scheibenaufnahmefläche überarbeiten ( Drehen/Fräsen ) hier ist fast immer Verzug von 1/10 bis3/10mm .
 
Hallo Q-Fahrer,

bei meiner Q hat 42 Jahre lang nichts gerubbelt, warum sollte ich dann auf halbschwimmende Scheiben umsteigen?

"Rubbeln" wird vorwiegend durch geringe Verformungen der Scheibe(n) verursacht, wenn sie eine Überlastung erfahren haben. Dass kann z. B. passieren, wenn man fleißig vollbeladen Pässe flott runterfährt.
Im Kölner Umland schafft man das eher nicht. :D
 
... Dass kann z. B. passieren, wenn man fleißig vollbeladen Pässe flott runterfährt.
Im Kölner Umland schafft man das eher nicht. :D ...

Hi Michael,

vor ein paar Jahren, als meine BEva noch mitgefahren ist, sind wir auch unter anderem das Timmels- und Stilfser Joch rauf und runter gebrettert, und zwar mit Urlaubsgepäck in den Krauser Packtaschen und zusätzlicher Gepäckrolle quer hinten drauf. Okey, damals hatte meine Q noch ABS und vorausschauendes Fahren war angesagt. Vielleicht liegt es ja daran. :lautlachen1:
 
Hallo,

was bedeutet -Halbschwimmend-. Wie funktioniert das, was bringt das?


gruss peter


Die originale Bremsscheibe ist fest mit dem Träger vernietet. Wird sie im Betrieb heiss, dann dehnt sie sich aus. Diese radiale Ausdehnung wird aber durch die feste Vernietung behindert, was zu Verzug führt.

Bei der halbschwimmenden Variante sitzt die Bremsscheibe auf "Floatern", die die Scheibe in Position halten aber eine radiale Ausdehnung nicht behindern.


Gruß
Volker
 
Zurück
Oben Unten