• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurzzeitkenzeichen; § 16a FZV

....Die HU kann auch bei einem stillgelegten Fahrzeug durchgeführt werden.

Danke für die Anmerkung. Der Fall beschäftigt mich, weil ich mit "neuem" Getriebe und Motor, nicht probe- und eingefahren, ungern beim TÜV vorfahren würde. Lieber wäre mir, die Q in meinem "Renntransporter" ("Graue Maus") vorzustellen. Dann stände ich bei Nachbesserungen nicht mit der Gültigkeit des roten Kennzeichens unter Druck.
 
...

Bliebe trotzde die Frage: Straftat oder Ordnungswidrigkeit? Sanktionen?

Beste Grüße, Uwe

Dann schau mal in den §48 der FZV. Solange nix passiert, sind das Ordnungswidrigkeiten. Bis zu welcher Höhe die geahndet werden können, steht im Ordnungswidrigkeitengesetz...
Das hilft aber letztlich nicht weiter, weil das Risiko droht, dass es bei einem Unfallereignis noch viel schlimmer kommen kann.
Wer nicht ausgesprochen risikofreudig ist, geht einen sicheren Weg.
 
Ich würde das Möppi auch nach SR speditieren.

Wenn ich selber fahren wollen würde, dann würde ich mit den Kurzzeitkennzeichen zur HU in meinem Bezirk fahren und dann zur Behebung des Mangels der nicht eingetragenen Zylinder zu SR fahren.

Sofern das überhaupt auffallen würde..............
 
Zur HU kannst du auch mit einem normalen, ungestempelten Kennzeichen fahren.
Dieses von der Zulassungsstelle zuteilen lassen, Voraussetzung ist die Deckungszusage deiner Versicherung für Fahrten mit ungestempelten Kenneichen. Allerdings nur zur nächsten Prüfstelle und zur Zulassungsstelle.

Willy
 
Wenn ich selber fahren wollen würde, dann würde ich mit den Kurzzeitkennzeichen zur HU in meinem Bezirk fahren und dann zur Behebung des Mangels der nicht eingetragenen Zylinder zu SR fahren.

Sofern das überhaupt auffallen würde..............

Hallo,

eben deswegen werde ich am Montag beim Leiter der Prüfstelle hier vorsprechen. Würde er mir zusagen, den übrigen Umbau abzunehmen und eine HU-Plakette »mit geringen Mängeln« auszustellen, würde ich genau so verfahren. Dann wäre allerdings die reguläre Zulassung mit anschließender Änderung der Papiere wohl insgesamt preisgünstiger.

Die geänderten Zylinder unterzuschieben würde ich, wie bereits gesagt, erst gar nicht wagen, um keinen unnötigen Ärger zu provozieren. Das Visier bleibt offen. Immerhin ist die Lasergravur an den Zylinderfüßen mit Angabe der Bohrung nur bei zugehaltenen Augen zu übersehen.

Zur HU kannst du auch mit einem normalen, ungestempelten Kennzeichen fahren.
Dieses von der Zulassungsstelle zuteilen lassen, Voraussetzung ist die Deckungszusage deiner Versicherung für Fahrten mit ungestempelten Kenneichen. Allerdings nur zur nächsten Prüfstelle und zur Zulassungsstelle.

Tja, dann hätte ich doch genau das beschriebene Problem nach wie vor.

Beste Grüße, Uwe
 
Mehr als funktionieren muss die Maschine doch erst mal nicht, die Feinarbeiten kann man auch mit HU und Zulassung machen.
Als ich mit der Kreidler hin bin war ich nicht sicher, wurde immer langsamer, ob sie auch den Rückweg schafft...:rolleyes:...ok, nur 4Km pro Strecke und sie wiegt nur 85Kg...
Wenn nach SR, dann würde ich es, wie schon geschrieben, mit einem Anhänger machen.

Willy
 
Ach ja, war vergangenen Montag beim örtlichen TÜV, um meine DS vorzuführen. Der Leiter der Prüfstelle sah sich das Fahrzeug höchstpersönlich an. Anschließend schilderte ich ihm mein Problem, und siehe da, er sieht keine Bedenken, das BB-Kit einzutragen %hipp%!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo zusammen,

Als ich meine Maschine aus Einzelteilen zusammengebaut habe, wollte ich auch nicht gleich zum TÜV. Meine Zulassungsstelle hat mir dann eine "Vorabzuteilung eines Kennzeichens" empfohlen (sind sehr nett da). Brauchte nur die EVB- Nummer. Die Maschine war seit 6 Jahren abgemeldet, war also definitiv ohne TÜV.
Mit dieser Vorabzuteilung durfte ich 14 Tage lang "Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zurAnbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einerSicherheitsprüfung innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks, wenn dieFahrten von der Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt sind." durchführen.
Und da habe ich die Fahrten der Sicherheitsprüfung wahrgenommen :D.
Vorteil war auch, das ich das finale Kennzeichen schon hatte, brauchte also kein neues mehr prägen.

Gruß,
Robert
 
AW: Kurzzeitkenzeichen; § 16a FZV Vorabzuteilung eines Kennzeichens

Moinsen,
vielen Dank für den super Tip mit der Vorabzuteilung eines Kennzeichens, die kannte ich noch nicht und finde ich mega wichtig.

LG pete
 
Zurück
Oben Unten