• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hitzeschutzband

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Da ich meine Alten und unansehnlichen Krümmer mit Hitzeschutzband umwickeln werde, würde ich gerne an der Erfahrung derer teilhaben, die das schonmal mit Erfolg verarbeitet haben.
Nach meiner Recherche scheint diese Kombination
https://www.hild-tuning.de/thermotec-graphit-auspuff-hitzeschutzband.html
mit
https://www.hild-tuning.de/thermotec-hi-heat-beschichtung-graphit.html
eine haltbare und farbbeständige zu sein.

Ich bin für Tipps was Verarbeitung und Materialwahl angeht dankbar,
.....ob das jemand mag oder nicht ist mir hingegen egal und muss hier auch nicht unbedingt zum besten gegeben werden..:rolleyes:
 
Unter den Wickeln wird die Anlage um so schneller vergammeln wie sie schon unansehnlich ist. Ich würde immer versuchen zumindest eine gute Gebrauchte zu finden, als so einen Pfusch zu machen. Die kann man dann ja, wenn es einem Gefällt umwickeln.

Gruß, Sucky
 
Ja, und beim Wickeln das Band um den Krümmer. bewegen und nicht umgekehrt .....:D
 
Bei diesem Umbau ist die Optik vom Mumienband wirklich alles andere als unpassend....eine Edelstahlanlage, wie ich für in meine andere BMW baue, aber schon.
Einen technischen Nutzen hat das in der Theorie auch, in der Praxis wird es wohl kaum spürbar sein...und wenn dann eher positiv.
Mir geht es auch nicht um die Stilfrage, sondern um den Austausch mit Leuten, die das schon mal gemacht haben und Verarbeitungstipps.

Mein Plan:
Die Krümmer werden vorher von den Gebrauchsspuren gereinigt und mit hitzebeständigem Lack vorbereitet.
Dann wollte ich das Graphitband wässern, am Anfang des Bandes umklappen und mit einem Edelstahlkabelbinder befestigen..
ich denke es macht Sinn vom Krümmerende aus zum Kopf zu wickeln, damit die Überlappungen entgegen der Fahrtrichtung verlaufen.
Bei der Breite bin ich mir nicht sicher — es gibt 25mm oder 50mm breites und 2mm oder 3mm dickes.
Das 2mm breite scheint mir sinnig, weis aber nicht ob ein 50mm breites Band gut um die Krümmerradien zu wickeln ist ohne Falten zu werfen.??
 
Bei diesem Umbau ist die Optik vom Mumienband wirklich alles andere als unpassend....eine Edelstahlanlage, wie ich für in meine andere BMW baue, aber schon.
Einen technischen Nutzen hat das in der Theorie auch, in der Praxis wird es wohl kaum spürbar sein...und wenn dann eher positiv.
Mir geht es auch nicht um die Stilfrage, sondern um den Austausch mit Leuten, die das schon mal gemacht haben und Verarbeitungstipps.

Mein Plan:
Die Krümmer werden vorher von den Gebrauchsspuren gereinigt und mit hitzebeständigem Lack vorbereitet.
Dann wollte ich das Graphitband wässern, am Anfang des Bandes umklappen und mit einem Edelstahlkabelbinder befestigen..
ich denke es macht Sinn vom Krümmerende aus zum Kopf zu wickeln, damit die Überlappungen entgegen der Fahrtrichtung verlaufen.
Bei der Breite bin ich mir nicht sicher — es gibt 25mm oder 50mm breites und 2mm oder 3mm dickes.
Das 2mm breite scheint mir sinnig, weis aber nicht ob ein 50mm breites Band gut um die Krümmerradien zu wickeln ist ohne Falten zu werfen.??

Nimm das 25mm breite Band, damit lassen sich die Krümmer sehr gut wickeln. Und mache es so, wie du es oben beschrieben hast.
Wenn du die Krümmer vorher lackieren willst wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, vor dem Wickeln den Lack einbrennen zu lassen. Sonst geht der beim Wickeln eventuell teilweise wieder ab, da die meisten hitzebeständigen Lacke nur an der Luft nicht ausreichend aushärten.
 
Ich habe so ein Mumienband noch nie benutzt. Aber ein Kollege von mir. Erst hat er ein billiges bei Louis gekauft. Nach ca 6 Monaten war es nicht mehr schwarz sondern dreckig grau. Dann hat er ein teures von HD genommen. Das hielt dann ein Jahr, verfärbt hat es sich aber auch wieder.
 
Mal ne kurze Frage: Wie viele Meter braucht man für 2 Krümmer und Zwischenrohren?! Würde das 25mm Band verwenden wollen.
 
Das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich doch kein Hitzeschutzband montieren werde. Ich finde diese lebendigen Farbverläufe an den Edelstahlkrümmern, von Gold nach violett, mittlerweile sehr „Groovy“ :gfreu:
 
Edelstahl krummer sind sicher die bessere Wahl.

Wenn wickeln, würde ich Isolieband nehmen, da muss man nicht so lange warten bis es beschossen aussieht.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten