Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieses Dokument beschreibt den typischen Aufbau der Verkabelung. Es wird in diesem Dokument davon ausgegangen, dass das Ersatzinstrument nur eine Blinkerleuchte hat.
Version 1.0 21.04.2015
Version 1.1 18.11.2016
DBX: ELEKTRIK, KONTROLLLEUCHTE, LED, INSTRUMENTE, INSTRUMENTENKOMBI
Anleitung zum Wechsel der Leuchtmittel der Skalenbeleuchtung in der Instrumentenkombi, speziell /7 (247)
Beschreibung zusätzlich für Leuchtmittelersatz mittels LED
DBX: INSTRUMENTENKOMBI, TACHO, DZM, INSTRUMENTE, BELEUCHTUNG, /7, ELEKTRIK
Infos über die Instrumentenkombination der /5-Modelle
Update
Dez 2018: Zweite Fundstelle für Wegdrehzahl ergänzt
Mär 2019: Details zu den Leuchtmitteln ergänzt
DBX: INSTRUMENTENKOMBI, TACHO, DZM, /5, INSTRUMENTE, TEILEKUNDE, WDZ, DREHZAHLMESSER, KONTROLLLEUCHTE
Schöne Anleitung von Joachim / traebbe
Historie
Eingetragen am 27.1.2011
Seiten
4
DBX: REPARATUR, ZENTRALSTECKER, INSTRUMENTENKOMBI, ELEKTRIK, INSTRUMENTE
Der Eintrag behandelt die Kombination aus Tachometer, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten, wie sie ab der Reihe /6 bis zu den letzten R80 und R100 von 1995 verwendet wurde.
Historie
Eingestellt von MM am 21.10.2010
Update Sep 2014
Seiten
3
DBX: TEILEKUNDE, INSTRUMENTE, INSTRUMENTENKOMBI...
Beschreibung des Öffnens des Tachogehäuses Typ 247
Anbei eine kleine Anleitung, die ich schon länger "liegen"hatte und vergessen habe in die Datenbank zu stellen.
Sollte dem "kleinen" Bastler Hilfestellung beim Öffnen des Gehäuses geben.
Bei Fragen helfe ich gerne soweit weiter, wie ich kann...