Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
Folgende Werkzeuge finden sich aktuell im zip-File:
Abdrückbrücke Lagerträger
Halterung Schwungrad/Kupplungsgehäuse
Montagehilfe Führungsring im Dämpfer von Monolever Modellen (muss noch mittig in Längsseite durchgeschnitten werden)
Montagehilfe Wellendichtring Kurbelwelle
Die...
Auf besonderen Wunsch stelle ich hier mal einen Abzieher für den Laufring auf dem hinteren Kurbelwellenstumpf in die DB, damit ihr euch den auch nachbauen könnt.
Das Problem war, das der Laufring auch trotz der guten Ratschläge hier aus dem Forum für kein Geld und gute Worte ohne ein...
Zum Abbau des Kupplungsgehäuses (auch Schwungscheibe genannt) sollte die Kurbelwelle gegen Verrutschen gesichert werden, da die Kurbelwelle ansonsten nach vorne verschoben werden kann. Dabei kann die kurbelwangenseitige Anlaufscheibe aus ihrer Fixierung (Stifte) rutschen.
Im folgenden Dokument...
Ungeachtet von Alter und Kilometerleistung kann es bei den Boxermotoren vorkommen, dass sich der Sicherungsstift des vorderen Kurbelwellenlagers aus seiner Bohrung herausarbeitet und in die Ölwanne fällt. Der Stift fixiert die Lagerbuchse so, dass die Ölbohrungen für die Kurbelwelle fluchten und...
Anleitung zur Demontage des Motor in die relevanten Teile, Ersatz der Dichtungen und Montage des Motors.
R 100 GS dient als Basis der durchgeführten Arbeiten dieses Dokumentes. Da der Grundaufbau der Boxermotoren ab 1969 weites gehend gleich ist, sind die gezeigten Arbeiten auch auf andere...
Im WHB gibt es viele Hinweise, wie die Nockenwelle zur Kurbelwelle montiert sein muss, damit die Steuerzeiten stimmen. Wurde der Motor jedoch auseinandergebaut, ohne dass eigene Markierungen angebracht wurden oder ein Motor aus verschiedenen Teilen neu aufgebaut werden soll, können die...
Hier ein paar Daten zu den Kurbelwellenlagern:
[mm]
Welle (g6)
60
-0,009
-0,025
soll
59,991
59,975
ist
59,983
Lagersitz (H6)
65
0,019
0,000
soll
65,019
65,000
ist
65,026
5,044
Nullspiel mit
2,521875
Dicke
=>rot
2,500
bis
2,510
Dicke
Spiel...
Hier mal eine Anleitung zum Tausch des hinteren (kupplungsseitigen) Kurbelwellendichtringes
Gruß
Lars
DBX: MOTOR, KW, KURBELWELLE, DICHTUNG, BAUGRUPPE-11
Wie der Name sagt, braucht man dieses Hilfsmittel zum Lösen und Befestigen der Schwungscheibe. Das Blech wird mittels zwei Kupplungsschrauben so auf dem Schwungrad fixiert, dass es sich im unteren Bereich an zwei Angüssen im Gehäuse anlegt.
Ist das Motorgehäuse in einem Halter fixiert, lassen...
Schematische Darstellungen zum Thema KW-Axiallagerung und Anlaufscheiben. Mit freundlicher Unterstützung durch MM.
DBX: KURBELWELLE, LAGER, ANLAUFSCHEIBEN, AUSDISTANZIEREN, AXIALSPIEL
Eingetragen von sirwrieden am 20.11.2007
diesen Aluring habe ich mir angeferigt um den Kurbelwellendichtring zu montieren - funktioniert einwandfrei.
Viel Spatz
Heiko
DBX: WERKZEUG, KW, DICHTUNG, SIMMERING, KURBELWELLE
Eingetragen von Jürgen am 03.08.2008
Vor lauter Frust der dauernd abrutschenden Schraubenzieher, habe ich mir mal einen "Feststeller" hergestellt.
Ich persöhnlich komme damit wesentlich besser klar.
DBX: WERKZEUG, GEGENHALTER, KW, KURBELWELLE, SCHWUNGRAD, MOTOR
traebbe
Thema
gegenhalter
kurbelwelle
kw
motor
schwungrad
werkzeug