1 liter benzin im öl!

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.137
Ort
hängover/ linden
Moinsen.
Hab grad mal bei meiner schwester ihrer 100gs nach öl geschaut. Ölstand doppelt so hoch wie erlaubt. Habs abgelassen und etwas mehr als 3,5 liter gemessen. Es roch stark nach benzin hatte auch die viskosität und ließ sich wie benzin abfackeln. Leerlaufluftschrauben reagieren nicht, synchronisation katastrophal, und die kerzen schwarz wie die nacht, elektrodenabstand 1mm!
Moped war gerade beim schrauber ihres vertrauens!
Nun ja...
Wie kommen nach 300km mehr als 1l benzin ins öl???
So fett kann man den vergaser doch gar nicht einstellen.
Sowas krasses hatte ich noch nicht .
Schwimmer sind übrigens dicht, benzinhähne auch und sie steht immer auf dem hauptständer.
Netten gruss
Jan
 
Schwimmerstand zu hoch.

Steht das Moped mit offenen Benzinhähnen auf dem Hauptständer, läuft der Sprit fröhlich in die Ansaugkanäle und da an den Ringen vorbei in die Ölwanne.
 
...Ölstand doppelt so hoch wie erlaubt. ...Es roch stark nach benzin hatte auch die viskosität und ließ sich wie benzin abfackeln. Leerlaufluftschrauben reagieren nicht, synchronisation katastrophal, und die kerzen schwarz wie die nacht, elektrodenabstand 1mm!
......
Netten gruss
Jan

Schwimmerstand zu hoch.

Steht das Moped mit offenen Benzinhähnen auf dem Hauptständer, läuft der Sprit fröhlich in die Ansaugkanäle und da an den Ringen vorbei in die Ölwanne.

Vielleicht sind der/die Startvergaser falsch eingebaut - immer offen. Dann läuft die Möhre so fett, dass die Leerlaufgemischschrauben nichts ausrichten können. Der Rest ergibt sich daraus. Kennzeichen


  1. Schwarzes Blinkerglas links.
  2. Springt ohne Choke an
  3. Säuft wie ein Loch (also noch mehr als normale 100er GS)

Warum sucht sich die Schwester denn einen solchen Schrauber aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach dem Mädel, dass sie bitteschön immer, wenn der Motor nicht läuft, die Benzinhähne schließen soll. Und dann erneuerst Du bitte trotzdem noch die beiden Schwimmernadeln und die Schwimmer.
 
moinsen
eure tips sind ja alle durchaus richtig, und es ist ja nicht so, daß ich die zum ersten mal höre, aber wem ist das schon mal tatsächlich selbst passiert, und weiß das nicht nur theoretisch??
im gegensatz zu mir macht sie nämlich immer die benzinhähne zu,
und ich hatte die letzten 35 jahre bei allen bmw noch nie so viel sprit im oel. ausser mal bei der indian, aber die hat trokensumpf und der oeltank ist seperat mit im benzintank und der war undicht.
ich hab gestern die schwimmer und die nadel überprüft, sie schließen da wo sie sollen. gewicht prüfe ich heute, hatte gestern keine waage da.
die schwimmergehäuseentlüftungen sind frei.
ich hab bisher immer erst nasse füsse gehabt wenn die schwimmernadeln undicht waren anstatt daß es in die zyliner läuft. dafür sind die entlüftungen ja auch da. deswegen ist mir die "läuft in den zylinder" aussage irgendwie nicht richtig logisch. weil die schwimmernadeln bei vielen bmw`s oeffter hängen, die schwimmer oft nicht mehr das richtige gewicht und oft schlecht eingestellt sind. oder wie bei den delos schlicht undicht. wie oft hatten wir schon nach benzin stinkende stiefel, oder es ist einfach so auf die strasse gelaufen.
schwimmerkammer ab und ein bischen am schwimmer geruckelt und gut war wieder.
deswegen läuft doch nicht gleich der ganze motor voll sprit. dann wären mutmasslich ja schon generationen von motoren genau daran gestorben, oder seh ich das falsch?
netten gruss
jan
 
... aber wem ist das schon mal tatsächlich selbst passiert, und weiß das nicht nur theoretisch??

Mir. Vor dreißig Jahren, grob geschätzt, seither nicht wieder. Weil ich seither die Benzinhähne nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zumache (und regelmäßig Schwimmer und Nadelventile überprüfe).

Wenn's nicht daher kommt, woher soll's denn sonst kommen - da müsste dir ja glatt einer Sprit reingeleert haben...
 
na, dann scheinen solche spontanen entleerungen ja nicht so selten zu sein.
also spendier ich ihr vorsichtshalber ein paar neue schwimmer und ventile.
Bei der möhre hab ich ich allerdings den eindruck, egal was ich anfasse ein fass auf zu machen...das moped mein ich...;)
netten gruss
jan
 
Moin,

also spendier ich ihr vorsichtshalber ein paar neue schwimmer und ventile.

großzügige Geste. ;)

Falls du allerdings zu der Gattung der pfennigfuchsenden Knickersäcke gehören solltest, würde ich erstmal die Schwimmernadeldüse peinlich genau mit Q-Tipps + Ventilschleifpaste (fein) bearbeiten + anschließend noch peinlich genauer spülen,
und dann die Schwimmerachsen - Kosten im untersten Trinkgeldspektrum - erneuern, weil oft nicht die Schwimmer zu schwer sind, sondern auf den minimal verbogenen Achsen klemmen.

Das Ganze hat im Erfolgsfall (der mir gut bekannt ist) den Charme, daß man den Fehler gefunden hat, statt funktionierende Bauteile im Müll zu versenken.
Aber du hast ja auch sicher nichts dagegen, wenn jemand, der der süßen Dunkelhaarigen hinten links ein Gläschen hinstellen möchte, sich für ne Lokalrunde entscheidet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ´s Schwesterlein schon mal gefragt, wie sie so tankt. Also ich meine wo rein ?

Benzinhähne immer zu und Sprit im Öl ! :---) Frauen sollte Mann nicht immer alles glauben.

Gruß
Claus
 
Falls du allerdings zu der Gattung der pfennigfuchsenden Knickersäcke gehören solltest, würde ich erstmal die Schwimmernadeldüse peinlich genau mit Q-Tipps + Ventilschleifpaste (fein) bearbeiten + anschließend noch peinlich genauer spülen,

Das mit der Schleifpaste würde ich sein lassen. Ein wenig Chrompolitur ist
schon aggresiv genug !
Keinesfalls darf die Phase der Bemessungsbohrung in der Ventilbuchse beschädigt
oder weggeschliffen werden !!!

2V-Gruß,
Andreas
 
Hallo Benno,

liest deine nette Gattin hier mit?:gfreu:

kann eher passieren, daß meine kleine schwester hier mit liest. ;)
und die hat einen bissigen kettenhund und einen 2m grossen bruder:bitte:

ja, klar kann ich das auch ohne neuteile hinfrickeln, aber ich hab auch noch anderes zu tun...ausserdem ist das bestimmt noch alles vom werk, kann also langsam wech...
ausserdem erwarten kleine schwestern grundsätzlich sauberste und perfeckte arbeilt, und zahlen soll ich die teile selbstverständlich auch selber mmmm
noch läuft die möhre ja wie ein bund schnittlauch, aber das krieg ich natürlich noch hin bevor sie abgeholt wird...
wundern tuts mich trotzdem immer noch, daß erst der motor voll läuft bevor die plörre den garagenboden oder die schuhe vollseucht.
 
ausserdem erwarten kleine schwestern grundsätzlich sauberste und perfeckte arbeilt, ....
noch läuft die möhre ja wie ein bund schnittlauch, ...
wundern tuts mich trotzdem immer noch, daß erst der motor voll läuft bevor die plörre den garagenboden oder die schuhe vollseucht.

Profunde Gründe einen Blick auf die Startvergaser zu werfen.....
 
wundern tuts mich trotzdem immer noch, daß erst der motor voll läuft bevor die plörre den garagenboden oder die schuhe vollseucht.

Die GSen gabs mit zweierlei Sorten 94er Bings: Einmal die altbekannte Variante mit Überlaufröhrle im Schwimmerdeckel, dann, später, eine Version ohne Überlauf und hochgesetzter Kammerbelüftung. Das war wohl dem Umstand geschuldet, daß Bing sich mehr um das UL-Geschäft gekümmert hat, das andere Anforderungen stellt. Und genau letztere Variante hält die Füsse trocken, wenn der Schwimmer leckt.
 
Moinsen
Ich hab was gefunden. Die schwimmerkammern haben ein überlaufröhrchen. Die schwimmer 12 gr. Aber auf der linken seite fehlte die klammer für das nadelventil. Also schuckelte das fröhlich hin und her. Und hatte wohl keine richtige führung.
Kleiner fehler aber großes problem.
Netten gruss
Jan
 
Die Klammer halte ich für entbehrlich. Bau neue Nadeln ein und ggf neue Schwimmerwellen.

Sers Jan,

die Klammer dient zum Öffnen der Schwimmernadelventile nach langer Standzeit mit Benzin im Gaser.
Da "kleben" die Nadeln gerne 'mal in der Buchse...

Wiege die Schwimmer genau. 12 Gramm kann auch 12,99 oder 12,01 Gramm bedeuten.
Ab 12,60 Gramm sind die Schwimmer laut Bing schon zu schwer. 12,00 +/- 5 %.

Andreas
 
moinsen
ja, stimmt eigentlich, die nadelventile stecken recht tief drin, die sollten nicht wackeln koennen.
meine waage geht nur grammgenau bin doch kein drogen dealer. ich mach die schwimmer neu.
die wellen sowieso, die kommen selten unbeschädigt raus, verbiegen sich leicht.
die nadelventile sehen unter der lupe wirklich nicht mehr schoen aus. ich brauch unbedingt besseres licht in der werkstatt.
die nadeldüsen und düsennadeln mach ich gleich mit, weil die auch noch die ersten sind.
wenn ich mir allerdings die bmw-preise für den bischen kleinkram so anschau, wunderts mich wie andreas seine preise für die komplettüberholung kalkuliert. der arme mann muß doch längst verhungert sein :pfeif:

alles wird gut schwesterlein...
 
:applaus::wink1::aetsch:

...Und allem(n) zum Trotz:
Alles IST gut! Weil ich nämlich nen ganz tollen Schrauber Bruder habe und der ist auch sonst sehr nett!!! :D

Hatte nun endlich mal Zeit, das wilde Geschehen in Jan's Werkstatt und die Kommentare seiner Beraterlein zu lesen... – HERRRRRLICH!

Bis auf kleine, boshafte Unterstellungen der Damewelt gegenüber (Benzinhahnoffenlasserinnen und so...) mmmm

Aber darüber sehe ich hinweg – Ihr meint es ja nicht so ))): Eigentlich...

Grüße in die Runde
 
Aha, iss ja der passende Nick für ne Frau. :D

Und mach den Benzinhahn zu. ;)

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten