10 Jahre 2V @Nordschleife: Rück- und Ausblick

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.507
Ort
Schtuegert
Mahlzeit!

Wie die Zeit vergeht! Dieses Jahr gabs die zehnte Ausgabe von 2V@BB. Da bieten sich Rück- und Ausblick an.

Am 08. Januar 2016 hab ich das erste Mal gerufen und war echt aufgeregt. Ich hatte mit einer Gruppe gerechnet und mit einem standesgerechten Instruktor gabs eine Vereinbarung. Und ich verrate nicht zu viel, wenn ich von meiner Begeisterung über die spontane Zusage von Helmut spreche.

Ein paar Tage später kristallisierte sich heraus, dass es gleich zwei Gruppen werden. Und wir hatten Spaß! Der Samen für eine Fortsetzung der Aktion war im Boden und ging aufs Allerfeinste auf.

In 2017 gabs einigen Blechschaden, weil die Nordschleife im Regenwetter ziemlich rutschig wird, aber es hat sich niemand von uns wehgetan.

2018 war eine sehr spezielle Veranstaltung. Es waren drei Gruppen mit 2V unterwegs, weil Helmut einen ganzen Sack 90S-Fahrer aus Spanien bespaßt hat. Wir hatten das einzige Mal die Gelegenheit, eine Veranstaltung hinter Ulli (Zitat: 'Das ist jetzt forciertes Cruising') zu genießen. Wir hatten in diesem Jahr leider den ersten (und bislang einzigen) schweren Unfall in unserer Truppe: Mane stürzte im Wehrseifen schwer und räumte Gerd (dem glücklicherweise wenig passierte) gleich mit ab.

2019 sind wir das erste Mal mit Andi gefahren, und auch da hats wunderbar gepasst.

2020 hab ich aus der Erfahrung von 2018 erstmalig den Springer gegeben, um die Betreuung der Kuhtreiber noch etwas individueller zu ermöglichen - ich bin den Schollies ausgesprochen dankbar, dass sie das ermöglicht haben. Immerhin ergaben sich daraus Gruppengrößen und Individualbetreuungen zu ausgesprochen wettbewerbsfähigen Konditionen. Das haben wir dann beibehalten. Und wir hatten erstmalig drei Gruppen in unserer Veranstaltung!

2021 gings wieder in zwei Gruppen um die Nordschleife. Am zweiten Tag wars anfänglich etwas feucht, was viele TN aus anderen Gruppen zur frühzeitigen Abreise motivierte. Im Gegensatz dazu hatten wir bei den 2V-Fahrenden einige, die sich von möglicherweise rutschiger Piste nicht abhalten lassen wollten und wie auf rohen Eiern um den Kurs glitten. Dann wurds wieder trocken, und es ging noch mal fein zur Sache!

Auch 2022 waren wir in zwei Gruppen mit erpobter Aufteilung unterwegs. Keine Besonderheiten - mal wieder hatten die Teilnehmer diesen wunderbar erfreut-entspannten Gesichtsausdruck nach ihren Turns :gfreu:

2023 wars Rekordjahr - wir waren mit vier(!) Gruppen unterwegs. Zwischendurch hats auch mal wieder etwas geregnet, aber dafür hatte ich ja die RS dabei. Wir sind ohne ernsthafte Beschädigungen gefahren und haben die jeweils anschließenden Trockenperioden mit großer Freude genutzt. 2023 entstand die Idee der kleinen Schwester 2V@BB, aber das ist eine andere Geschichte...

2024 hatten wir wieder drei Gruppen bei durchgehend allerbestem Wetter. Zum ersten Mal war ich mit der Vacca unterwegs und es gab Konstellationen, bei denen ich sie tapfer auswinden durfte. Ansonsten: Keine Besonderheiten.

Zur zehnten Ausgabe 2025 hatte Wettergott wirklich warmes, wenn nicht heißes Wetter gegeben. Am ersten Tag sind wir nur wenig zum Fahren gekommen, weil es einige schwere Stürze mit anschließenden Streckensperrungen gab. Der zweite Tag verlief dafür absolut reibungslos, und alle Teilnehmenden in den drei Gruppen hatten mal wieder ihre Gaudi.

Tja. Aus meiner Sicht: Eine Erfolgsgeschichte!

Ich hab an den Veranstaltungen große Freude! Die Individualturns machen mir Spaß, weil es so spannend ist, sich die Kandidaten in den ersten Kurven im Rückspiegel anzusehen und einen passenden Stil auszuwählen. Wenn ich dann merke, dass in den folgenden Runden das eine oder andere Brikett on top kommt und die Linie in anfangs etwas eckig gefahrenen Abschnitten immer runder wird: Hach! Mehr davon! Auch die (eher seltenen) Turns mit den Gruppen machen großen Spaß. Ich sag nur: Perlenkette ;)

Über die Jahre hat sich eine eingespielte Organisation und ein eingespielter Ablauf ergeben - aus meiner Sicht darf das gern so weitergehen. Ziel ist das rundum-sorglos-Paket für alle Teilnehmenden, wobei ich (in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, der mir viel Beinfreiheit lässt) die verschiedensten Sonderwünsche zu erfüllen versuche - in aller Regel klappt das.

Ich merke allerdings auch, dass ich selbst nicht jünger werde. Daher würde ich die Organisation und Durchführung unserer Aktion zukünftig gerne auf zwei Schulterpaare verteilen. Insbesondere für die vorbereitende Organisation würde ich mich über Unterstützung sehr freuen. Der Aufwand dafür dürfte ca. 30..40h betragen. Gerade zu Beginn steh ich natürlich regelmäßig für alle Fragen zur Verfügung.

Details zu den Arbeitspaketen gerne nach Kontakt per DN (oder auch hier im Thread). Wenn wir das strukturiert angehen, bleibts übersichtlich.

Ich freue mich über Eure Rückmeldungen!
 
Hallo Michel,
deine Entscheidung kann ich nachvollziehen und das dann über zwei Schultern weiterzutreiben, finde ich Klasse.
Ich was ja in den Jahren 2021 und 2023 dabei und bin trotz des Regens (gut bei komplett schütt nicht) mitgefahren.

Drücke dir die Daumen, dass du Unterstützung bekommst.

Hans

ps.: Glückwunsch zum 10-Jährigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten