• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

100/90-18 anstatt 90/90-18

1991-R80

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2013
Beiträge
18
Ort
bei Lörrach
Hallo zusammen.
Ich brauche auf meine R80, Bj91, neue Reifen und möchte, nach drei Sätzen BT45, den Conti Road Attak 2 CR aufziehen. Leider gibt es den nur in 100-90/18. :schimpf:Ich hab hier im Forum schon eine Briefkopie mit eingetragenem 100-90/18 gefunden. Sollte also auch bei meinem Moped machbar sein.
Frage: Wie gehe ich vor? Reifen (neue Größe) aufziehen und dann zu TÜV?
Oder erst beim TÜV vorsprechen? Und wie wird das dann eingetragen? In der Zulassungsbescheinigung II (früher Brief) hab ich kein Feld mit Reifengrößen gefunden. Zu Zeiten von Schein und Brief hatte ich für meinen Golf ein Beiblatt, wo eine dritte Reifengröße eingetragen war. Gibt es so etwas dann auch?
Oder ganz anderer Ansatz: Laut WWW hatten R80-Maschinen, die in die USA ausgeliefert wurden, grundsätzlich 100er Vorderreifen. Gibt es eventuell von BMW eine Unbedenklichkeitserklärung?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mark!

Es gibt von Conti eine Reifenfreigabe für die Monolever in Scheckkartenformat, diese habe ich immer dabei, eingetragen habe ich noch nichts, mein TÜV Prüfer hatte letztes Mal nix zu bemängeln, ich lasse mich beim nächsten mal einfach überraschen!

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich war mit meiner R 100 R vor kurzen zur HU. Auf meinem Mopped ist hinten ein 140er eingetragen. Drauf ist aber ein 130er. Der 130er ist eigentlich der Reifen der auf eine 2,5 Zoll Felge gehört. Auch wenn BMW einen 140er in die Papiere eingetragen hat (war im Forum auch Thema).
Ich hatte beim Kauf der Maschine versäumt, mir die Reifenfreigabe des Herstellers mitgeben zu lassen, also stand ich mit nicht eingetragenem Reifen bei der HU!
Der Prüfer war gut, er hat mir den Stempel/Plakette gegeben, mit folgendem Hinweis: Holen sie sich die Freigabe von dem Reifenhersteller und haben sie diese immmer beim Fahren dabei.
Ich habe den Prüfer so verstanden, dass ein Reifen nicht eingetragen werden muss, solange der Reifenhersteller eine Freiganbe für den Motorradtyp rausgibt und der Motoraddfahrer sie beim fahren mitführt. Aber man kann eintragen lassen.
caddytischer, Claus
 
Hallo Mark,
schließe mich da mal an, brauche auch für meine 89 RT Monolever vorne auch einen neuen, wollte eigentlich wieder 90/90 bestellen.
Worin würde der Vorteil liegen auf einen 100er zu gehen.
Optik ?? ist Geschmaksache,
Handlicher in Kurven ?
Geradeauslauf dürfte ja schlechter werden (Spurrillen), oder liege ich da falsch.
 
Ich habe den Prüfer so verstanden, dass ein Reifen nicht eingetragen werden muss, solange der Reifenhersteller eine Freigabe für den Motorradtyp rausgibt und der Motoraddfahrer sie beim fahren mitführt. Aber man kann eintragen lassen.
caddytischer, Claus

Ja, aber das ändert sich gerade. Für abweichende Reifengrößen ab Produktionsdatum 1/2020 gelten nicht mehr die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifen-Herstellers, der Reifen MUSS eingetragen werden. In 2025 läuft die Frist auch für ältere Reifen aus.

Grund ist, dass diese Herstellerzettel keine amtlichen Dokumente sind - und das geht natürlich nicht. Die Prüforganisationen freut's - deren Kasse klingelt.

Es gibt dazu hier euch nen gleichnamigen Thread - zu finden per Suchfunktion.
 
Hallo Mark,

wieso willst du den Road Attack 2 aufziehen, wenn es mit dem

Road Attack 3 einen noch besseren Reifen von Conti gibt.

Fahre den seit 6000 Km auf meiner RT und bin immer noch begeistert.

Mit Abstand der beste Reifen, den ich bisher gefahren habe.

Service Information für Reifenumrüstung an Krafträdern findest du unter :

http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de#

Gruß aus Bayern

Max

Direkter Link funkioniert leider nicht. Du gehst auf BMW R80RT und dort auf die

Zeile 3 247, siehe Auflage.

Dort findest du die Freigabe auch für die CR Bereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Die Seite auf der homepage von Conti hab ich gefunden. Laut OXI gelten die Spielregeln nur noch diesen Monat::schock:
Scheinbar gibt es den Blödsinn mit den Freigaben nur bei uns in D!
Aber, wahrscheinlich bin ich ein böser Bub und fahr nur mir der Freigabe von Conti.:pfeif:
@Max: Ich hab bei google BT45 alternative eingegeben und bin auf einem Artikel bei motorradonline gelandet.
Den Road Attak 3 gibt es nicht in 120/90-18. Mit dem Classic Attak (hinten) zusammen hab ich bei Conti keine Freigabe gefunden
Gruß
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Handlicher in Kurven ? Geradeauslauf dürfte ja schlechter werden Spurrillen), oder liege ich da falsch.

Hallo Michael,

ich würde mal sagen, ja. Von 100/90 vorn bis 150/65 hinten bin ich auf 18" Felgen alles gefahren was man in eine Q einbauen kann, und vor allem was man eingetragen bekommt.

Die besten Paarungen für die Q sind:

100/90, 120/90 wenn man nicht so viel Umbauen möchte.

110/80, 140/70 mit Showa Gabel und breiterem Schutzblech hinten.

Letzteres mit Radialreifen ist der absolute Hammer.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten