rückfahrt einer schönen pässetour in den alpen, autobahn bei tempo 160. die gs meiner bekannten, ausgestattet mit großer ölwanne, zwischenring, abgesenktem ölstand, morgens noch kontrolliert auf max. stand, thermostat und ölkühler, aussentemp. ca. 30 grad, schmeisst ca. einen 3/4 liter öl hinten raus. in dem nebel ist gott sie dank, nichts passiert.
rechts ran gefahren, motor lief normal. ölstand gemessen ein 3/4 liter fehlte.
wahrscheinlich ist das öl hoch geschäumt und über die kurbelgehäuseentlüftung in den brennraum gekommen. nur warum ?
meine Q hatte ja die gleiche öltemp. und drehzahl, mit kleiner ölwanne und zur kurbelwelle nicht abgesenkten ölstand.
kann sich da was an der kurbelwellenentlüftung verabschiedet haben ?
habe von solchen vorfällen schon gehört, aber noch nie erlebt.
ideen ?
grüße aus mainz
claus
rechts ran gefahren, motor lief normal. ölstand gemessen ein 3/4 liter fehlte.
wahrscheinlich ist das öl hoch geschäumt und über die kurbelgehäuseentlüftung in den brennraum gekommen. nur warum ?
meine Q hatte ja die gleiche öltemp. und drehzahl, mit kleiner ölwanne und zur kurbelwelle nicht abgesenkten ölstand.
kann sich da was an der kurbelwellenentlüftung verabschiedet haben ?
habe von solchen vorfällen schon gehört, aber noch nie erlebt.
ideen ?
grüße aus mainz
claus