100GS Bremskolben unterschiedlich?

Peter Becket

Aktiv
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
764
Ort
Mönchengladbach
Hallo
Weiß jemand ob die Bremskolben bei der 88er und 92er GS unterschiedlich im Durchmesser sind?Ich meine die 92er Bremse ist besser und daher möchte ich eventuell in meine 88er den bremskolben ändern.Ich habe die neuere Scheibe mit Stahlflex schon drauf.
Gruß Peter
 
Hallo Peter,

der Bremskolben ist an allen R100GS bzw. R80GS Modellen von 1987-1996 gleich.
Er hatt immer einen 48mm Durchmesser.
 
Hi Peter,
wie schon dargestellt ist der Durchmesser bei den Kolben gleich,
aber es gibt doch einen Unterschied: Die Bremsscheibe ist ab ca.Bj.90 schwimmend gelagert, davor starr. Ich hatte für ein paar 10tausende km die schwimmende Scheibe an meiner GS Bj. 89 nachgerüstet. Hat etwas besser gebremst. Nachdem die Scheibe aber Risse bekommen hatte, habe ich auf HE umgerüstet und bin ganz angetan.
Grüße MartinA-GS
 
Hi Peter,
ja da gibt es Leute die haben damit Probleme......
Bei mir quitscht es nicht, warum kann ich auch nicht sagen. Nur ganz kurz vor dem Stillstand hör ich meine Bremse etwas. Von der Bauart her ist die HE eine starre Scheibe, die aber nur an dünnen Stegen mit dem Mittelteil verbunden ist, wenn die ins schwingen kommt, hat sie nen gute Resonanz :-))
Ich würde sagen: Es gibt viele Möglichkeiten die Serienbremse entscheidend zu verbessern (siehe auch den Beitrag vom Detlev vor ein paar Tagen/Wochen) Die HE hat den Vorteil, dass es wirklich Plug and Play ist und es ne ABE dafür gibt, also nur anbauen und sich freuen. Für alles andere musst du nen Adapter selbst schnitzen und dann zum TÜV. Und der kann immer NEIN sagen und Geld will der auch noch dafür und dann noch die Papiere ändern lassen und schon ist wieder Geld und Zeit weg.
Für mich war deshalb die HE das beste Gesamtpacket, obwohl es sicher noch besseres gibt. Bei meinem Gespann habe ich z.B. auf komplette Smart-Vorderradbremse mit Rad umgebaut, aber da musste ich sowieso zum TÜV, deshalb fiel die Bremse dann auch nicht mehr ins Gewicht........
Grüße martinA-GS
 
Bei mir quietscht die HE überhaupt gar nie nicht.

Ist eine G/S Gabel mit Serienkolben, aber auch mit Serienbelägen.
Die habe ich jetzt auf 6000 km weggerubbelt, also ordentlich gebremst.

Im Winter kommen Sinterbeläge drauf (EBC Goldstuff).

Wenn es quietscht dann wohl mit Sinter.

HE mit Original Belägen bremst schon viel besser als alles Original. Allerdings mit Heidenau K60 Reifen, die blockieren früher wie z.B BT45. Man muss allerdings schon zugreifen, mit den Sinterbelägen erwarte ich eine verringerte Handkraft. Wenn es zuviel quietscht kommen wieder Originalbeläge drauf.
 
Wenn es zuviel quietscht kommen wieder Originalbeläge drauf.
Würde mich wundern, außer deine Originalbeläge sind schon Sinterbeläge. (Angeblich liefert BMW seit einiger Zeit nur noch Sinterbeläge aus? Die zuletzt geholten warens jedenfalls)
Der Unterschied zwischen herkömmlichen und Sinterbelägen war bei meiner Q jedenfalls enorm.
Auch wenn's gelegentlich quietscht wie beim LKW. Das ist aber manchmal ganz lusdisch, wenn man in den Serpentinen auf ein anderes Moped aufläuft und er sich fragt wo auf einmal der LKW herkommt. :D
Und wenn man selbst überholt wird machts nix weil man fährt ja'nen LKW. )(-:Also nur Vorteile...
 
Bei mir quietscht die HE überhaupt gar nie nicht.

Ist eine G/S Gabel mit Serienkolben, aber auch mit Serienbelägen.
Die habe ich jetzt auf 6000 km weggerubbelt, also ordentlich gebremst.

Im Winter kommen Sinterbeläge drauf (EBC Goldstuff).

Wenn es quietscht dann wohl mit Sinter.

Meine HE quietscht auch kaum, nur bei sehr starker Verzögerung ein wenig und dann stört es mich nicht. Ich habe den R100R 4-Kolben Brembosattel mit Lucas Sinter

Aber sag mal: Hatte die G/S nicht auch schon Sinter-Beläge? Zumindest die originalen R100R Brembobeläge sind Sinterbeläge.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten