100GS mit Siebenrock u.DZ Kallenbach

sono peter

Aktiv
Seit
15. Dez. 2007
Beiträge
113
Ort
38518 Gifhorn
verehrte Foristen,
meine GS 100 schnurrt so wie sie soll. Trotzdem macht sie mir Sorgen. Nach einer Pause beim Wiederanfahren patscht sie und wirft den rechten Vergaser ab. zum wiederholtem Male aber nicht regelmäßig.

Ventileinstellung 10/15, Zündung abgeblitzt. Vergaser unauffällig.
Ich bin mit meinem wenigen Wissen am Ende und bitte die Wissenden um Rat.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte Nebenluft sein.
Vergaserschellen zwischen Kopf und Vergaser oder der Stutzen im Koppf.
Letzteres war bei meiner der Fall.
Aber mit Brabbeln gefiel es mir eigentlich besser.:D
Gruß, Axel
 
... einer Pause beim Wiederanfahren patscht sie und wirft den rechten Vergaser ab. zum wiederholtem Male aber nicht regelmäßig. ...

Das klingt doch nach Durchzündung in den Ansaugbereich. Eine Druckverlustmessung würde mögliche Leckagen ziemlich sicher identifizieren.
Da ich keine Referenzwerte kenne, würde ich einfach den auffälligen mit dem unauffälligen Zylinder vergleichen.
 
verehrte Foristen,
meine GS 100 schnurrt so wie sie soll. Trotzdem macht sie mir Sorgen. Nach einer Pause beim Wiederanfahren patscht sie und wirft den rechten Vergaser ab. zum wiederholtem Male aber nicht regelmäßig.

Ventileinstellung 10/15, Zündung abgeblitzt. Vergaser unauffällig.
Ich bin mit meinem wenigen Wissen am Ende und bitte die Wissenden um Rat.
Gruß Peter

Ein unterer Kerzenstecker ist rostig. werde ihn austauschen. Hilft das nicht, melde ich mich noch einmal.
 
Hallo Peter,

ich habe damals als ich das von dir beschrieben Problem hatte die Muffen zwischen Vergaser und Kopf getauscht.
Seither mache ich das regelmäßig wenn der Vergaser gereinigt wird.

Seither ist Ruhe

Gruß Wolfgang
 
ich habe damals als ich das von dir beschrieben Problem hatte die Muffen zwischen Vergaser und Kopf getauscht.
Seither mache ich das regelmäßig wenn der Vergaser gereinigt wird.
Oder man rüstet auf die Ansaugstutzen um, die unser Forumist Guido/williwedel anbietet.

Die verschleißen nicht (im Gegensatz zu den windigen Originalteilen, die ja eigentlich eher kleingeschnittene Kühlerschläuche sind), sind sehr exakt gefertigt und absolut dicht – dauerhaft.

Gruß,
Florian
 
Danke für die Tipps. Als Leser des Forums habe ich diese Muffen seit längerem zu meiner vollsten Zufriedenheit im Betrieb.

Peter
 
Zurück
Oben Unten