Hallo miteinander,
seit vielen Jahren habe ich eine 100GS – inzwischen immer wieder ein klein wenig gepimpt und bin an sich auch zufrieden; Leider hat das Moped nicht die **BAB-Langstreckentauglichkeit** die mir wichtig wäre, um überhaupt dahin zu kommen, wo ich hin will!
Somit habe ich ihr dieses Jahr eine 1150GS zur Seite gestellt – 400 km Anfahrt auf der Bahn in die Berge: Problemlos – schon richtiggehend entspannt (Tacho 130 .. 150 (160)) – im Vergleich zur 100er
A B E R: Sobald es nicht mehr nur gerade aus geht, ist die 100GS eindeutig im Vorteil – leichter, wendiger, macht vieeeel mehr Spaß!
Gerne würde ich die je nach Anforderungsprofil die Mopeds swichen – geht leider nicht!
Meine Frage nun:
Gibt es eine Möglichkeit, die 100GS langstreckentauglicher machen?
Ansatzpunkte:
* Verkleidung / Scheibe: Entweder habe ich schlagende Windgeräusche am Helm (Scheibe steil) und etwas weniger Winddruck am Körper – oder eine weiche (leise) Anströmung am Helm aber dann steht der Kopf im Fahrtwind – und ab 130 (Tacho) wird’s auf Dauer anstrengend!
Zudem: Sowieso zu viel Winddruck im Schulterbereich ab ca. 120 (Tacho)
* Sitzbank – Standard-Sitzbank: Nicht optimal – kann sicherlich ein Spezialist oder ein Sattler für faires Geld helfen – evtl. auch der Einzelsitz der als Zubehör angeboten wird?!
* Drehzahl: Ich fahre nur ungern Dauerdrehzahl über 5 – 5.500 1/min; Dann wird der Motor nämlich laut – die Ventile hämmern schon und die Öltemperatur steigt ordentlich;
Abhilfe: wohl keine, da bereits ein langer 5ter drin ist; Längere Endübersetzung und / oder größere Felgengröße hinten sind finanziell wohl nicht machbar – zudem würde Spritzigkeit geopfert
Hat jemand Vorschläge, wie ich die 100GS weiter pimpen kann, so dass auch die Bahn-Etappen (für mich und das Moped) erträglich werden?
Grüße
Andreas
seit vielen Jahren habe ich eine 100GS – inzwischen immer wieder ein klein wenig gepimpt und bin an sich auch zufrieden; Leider hat das Moped nicht die **BAB-Langstreckentauglichkeit** die mir wichtig wäre, um überhaupt dahin zu kommen, wo ich hin will!
Somit habe ich ihr dieses Jahr eine 1150GS zur Seite gestellt – 400 km Anfahrt auf der Bahn in die Berge: Problemlos – schon richtiggehend entspannt (Tacho 130 .. 150 (160)) – im Vergleich zur 100er
A B E R: Sobald es nicht mehr nur gerade aus geht, ist die 100GS eindeutig im Vorteil – leichter, wendiger, macht vieeeel mehr Spaß!
Gerne würde ich die je nach Anforderungsprofil die Mopeds swichen – geht leider nicht!
Meine Frage nun:
Gibt es eine Möglichkeit, die 100GS langstreckentauglicher machen?
Ansatzpunkte:
* Verkleidung / Scheibe: Entweder habe ich schlagende Windgeräusche am Helm (Scheibe steil) und etwas weniger Winddruck am Körper – oder eine weiche (leise) Anströmung am Helm aber dann steht der Kopf im Fahrtwind – und ab 130 (Tacho) wird’s auf Dauer anstrengend!
Zudem: Sowieso zu viel Winddruck im Schulterbereich ab ca. 120 (Tacho)
* Sitzbank – Standard-Sitzbank: Nicht optimal – kann sicherlich ein Spezialist oder ein Sattler für faires Geld helfen – evtl. auch der Einzelsitz der als Zubehör angeboten wird?!
* Drehzahl: Ich fahre nur ungern Dauerdrehzahl über 5 – 5.500 1/min; Dann wird der Motor nämlich laut – die Ventile hämmern schon und die Öltemperatur steigt ordentlich;
Abhilfe: wohl keine, da bereits ein langer 5ter drin ist; Längere Endübersetzung und / oder größere Felgengröße hinten sind finanziell wohl nicht machbar – zudem würde Spritzigkeit geopfert
Hat jemand Vorschläge, wie ich die 100GS weiter pimpen kann, so dass auch die Bahn-Etappen (für mich und das Moped) erträglich werden?
Grüße
Andreas