100gs Schalthebellagerung spielfrei machen

Peter Becket

Aktiv
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
764
Ort
Mönchengladbach
Hallo
Jetzt kommt wieder die bastelzeit.Nachdem ich jetzt die Kugelgelenke gegen Spielfreie uniballgelenke getauscht habe entsteht bei mir der Wunsch die Bronzebuchse des Schalthebels gegen etwas spielfreies auszutauschen.Hat da jemand schon mal was in dieser Richtung unternommen?Vielleicht wäre ein nadellager geeignet?

gruss peter
 
Eine spielfrei eingepasste Bronze- oder sogar eine Nylonbuchse dürfte an dieser Stelle sinnvoller sein. Der Schalthebel macht so wenig Weg, dass sich da selbst die dünnste Nadel eines Nadellagers kaum einmal um sich selber dreht.
Wenn Du natürlich den Nobelpreis im Auge haben solltest, solltest Du über ein spielfrei einstellbares Kegelnadellager nachdenken.
 
Sowas könnte gehen. Ist aber schon was für Liebhaber. Deutlich günstiger wäre ein Nadellager ohne Abdichtung oder mit Seitenscheiben.
 
Das seinerzeit verbaute Nadellager des Schalthebels bei meiner Monolever arbeitete sich ins ungeeignet weiche Material der Schraube und wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Das würde nur mit einer gehärteten Schraube länger spielfrei bleiben.

Ich habe auf die Buchse mit den beiden abdichtenden O Ringen umgebaut.
Die Kugelgelenke leiern meist durch Schmiermangel aus.
Aber bei ein wenig Wartung funktioniert das sehr gut.
 
Hallo
Vielleicht packt mich da doch noch der Ehrgeiz und ich suche mir ein passendes nadellager.Ich habe das bei meiner 11er auch gemacht.Ein Gs Forum Mitglied hatte da mal einen Umbaukit.Funktioniert deutlich besser wie die Kunststoffbüchse.

gruss Peter
 
Suchen brauchst Du da ja nicht mehr ;)

Sag Bescheid, wie Du's gemacht hast. Ich find die Lummelei des Schalthebels auch nicht so erquicklich.
 
Ich sehe das wie Detlev.
Bei den geringen Winkelbewegungen sind Gleitlager die bessere Variante.
Einmal ordentlich gemacht und gelegentlich durch Reinigen und Schmieren gepflegt sollte es lange halten.
 
vielleicht noch ein Tipp für die Bastler.

Das Material von Igus gibt es auch als Filament für den 3D-Druck.

Gruss Holger
 
Da fehlt aber der Spaß an der Drehbank und das Garagenbier:pfeif:

Passungen für die Perfektionisten hier können mit Hausmitteln (noch) nicht gedruckt werden. Da muss also schon noch mit der Drehbank und/oder der Fräsmaschine nachgefitschelt werden ;)

Gruss Holger

P.S. ich kenn auch Druckerbier, ist wie beim Tennis zuzuschauen, hin und her, hin und her, schluck, hin und her, hin und her, schluck usw. undsofort etc. pp:bier:
 
Detlev schrieb:
Wenn Du natürlich den Nobelpreis im Auge haben solltest, solltest Du über ein spielfrei einstellbares Kegelnadellager nachdenken.

Hallo
Mein alphatec Schalthebel ist etwas zu schmal.Dadurch ist etwa ca 1 bis 2mm spiel zwischen Schraube und Schalthebel.Ich habe jetzt eine dünne Scheibe dazwischen gelegt.Und siehe da es ist jetzt quasi spielfrei.Vielleicht bekomme den Preis ja ein anderes mal 😁

verspielte grüsse peter
 
Hallo
Mein alphatec Schalthebel ist etwas zu schmal.Dadurch ist etwa ca 1 bis 2mm spiel zwischen Schraube und Schalthebel.Ich habe jetzt eine dünne Scheibe dazwischen gelegt.Und siehe da es ist jetzt quasi spielfrei.Vielleicht bekomme den Preis ja ein anderes mal 😁

verspielte grüsse peter

BMW legt da Gummiringe unter:
[h=1]2x 23412302380[/h]
 
Zurück
Oben Unten