100GS Zündaussetzer

onkel.rollo

Einsteiger
Seit
06. Jan. 2013
Beiträge
9
Ort
Kölle
Meine Q ärgert mich!
Die Zündlichtpistole blitzt bei mittleren Drehzahlen sehr unregelmäßig. Auch im Standgas sind Aussetzer -übrigens beidseitig- keine Seltenheit.
Im 1. Schritt tauschte ich erstmal auf gut Glück die Kerzen und das Zündgeschirr. Waren eh nicht mehr die jüngsten. Keine Änderung!
Als nächstes musste die originale Zündspule einer gebrauchten SH weichen, weil mein WHB den Primärwiderstand gerne zwischen 1,15 und 1,32 Ohm gesehen hätte. Ich maß jedoch nur 0,5., wobei ich mittlerweile las, dass auch solche niederohmigen Spulen zum Einsatz kamen.
Was ich soeben noch tat: Steckverbindungen vom Versteller und Steuergerät gelöst, gereinigt und sicher zusammengesteckt.
Immer noch keine Änderung...
Warum das unregelmäßige Geblitze mich stört? Es ist aus meiner Sicht die wahrscheinlichste, verbleibende Ursache für unsauberen Lauf -man könnte auch hässliches Geruckel sagen- bei Drehzahlen von 3einhalb bis 5 unter Vollast. Beim seichten Dahingurken hab ich lange nix bemerkt. Doch mittlerweile spür ich eben auch genauer hin...

Klaa dachte ich zunächst an versiffte Vergaser. Wie ich dann merkte, hatten die eine gründliche Reinigung auch dringend nötig, die dann per Ultraschall erfolgte. Eine Schiebermembran hatte mehrere nadelstichfeine Löcher und die Schieberfedern hatten ungleiche Längen/Vorspannkräfte. All das beseitigt brachte auch nach problemlos erfolgter Synchronisierung keine Besserung.

Deshalb die Änderung der Sichtweise in Richtung Zündung. Zeitpunkt stimmt exakt, Verstellung funktioniert wie sie soll.

Bevor ich nun tabula rasa betreibe und eine SH o.ä.anschaffe:
Hat noch jemand eine Idee, welche "Kleinigkeit" ich probieren könnte, um mit Originalzündwerk das Ziel, aussetzerfrei Vollgas geben zu können, zu erreichen?
Ich würd mich freuen und bin gespannt!!
 
Kenne ich auch.
Der Zündimpulsgeber wäre mein erster Verdächtiger.(gibt es für wenig Geld beim Schrotter aus VAG Autos)

Dann kannst Du Dir auch noch den Hallgeber anschauen, wenn der Impulsgeber O.K. ist.
Danach sehen wir weiter, wahrscheinlich ist es eines von beiden.
 
Als nächstes musste die originale Zündspule einer gebrauchten SH weichen, weil mein WHB den Primärwiderstand gerne zwischen 1,15 und 1,32 Ohm gesehen hätte. Ich maß jedoch nur 0,5., wobei ich mittlerweile las, dass auch solche niederohmigen Spulen zum Einsatz kamen.
Ab Modelljahr 1991 (d.h. EZ ab Spätsommer 1990) wurden diese "roten", sehr niederohmigen Spulen verbaut.

:oberl: Wenn Du (das geht an alle "Fragesteller") uns von vornherein verraten würdest, welches Baujahr und -Monat Deine GS ist, dann wäre das Rästelraten einfacher.

Hat noch jemand eine Idee, welche "Kleinigkeit" ich probieren könnte, um mit Originalzündwerk das Ziel, aussetzerfrei Vollgas geben zu können, zu erreichen?
Du könnest die "Klammer" der Zündlichtpistole mal umdrehen :pfeif:

IMHO: Wenn Du tatsächlich Zündaussetzer hättest, dann müsstest Du auch gut hörbare :schock: Fehlzündungen haben, nicht nur Geruckel.
 
Vielen Dank für deine extrem prompten Tipps, Herbert!

Ich denke, dass du mit Zündimpulsgeber den "Telefunken" am Kühlkörper unterm Tank meinst, oder?

Was könnte ich mir am 2. Verdächtigen, dem Hallgebr in der Verstelldose ansehen? Oder ist da auch einfach mal tauschen obligatorisch?

Viele Grüße - Roland
 
ich würd mal systematisch vorgehen:

zum zünden brauchst du:
Strom
Benzin
Luft

irgendetwas fehlt ihr! also auch vergaser und spritleitungen als auch lufi und konsorten überprüfen!

lg
kurt
 
Genau den meine ich...
Den Hallgeber kannst Du natürlich auf Verdacht tauschen...allerdings brauchst Du dann einen zweiten, der vorher zuverlässig funktioniert hat...
Das wird schwierig und ist teuer.
Also lass´ das erstmal.
Tausche den Impulsgeber, und dann schau weiter. Nur mein tip.
 
:oberl: Wenn Du (das geht an alle "Fragesteller") uns von vornherein verraten würdest, welches Baujahr und -Monat Deine GS ist, dann wäre das Rästelraten einfacher.
ein mehr als berechtigter Hinweis! Selbstverständlich hilft es allen, die sich meinen Kopf zerbrechen, wenn sie wissen, dass meine Q 1/93 erstmalig zugelassen wurde.

Du könnest die "Klammer" der Zündlichtpistole mal umdrehen :pfeif:
Die klemmt schon richtig. Andersrum blitzte nämlich ganix...
A

IMHO: Wenn Du tatsächlich Zündaussetzer hättest, dann müsstest Du auch gut hörbare :schock: Fehlzündungen haben, nicht nur Geruckel.

Sie furzt im Schiebebetrieb hin und wieder in den Auspuff. Fehlzündungen, die die Umwelt erschrecken, kenn ich von meinen Eintöpfen anders...

ich würd mal systematisch vorgehen:

zum zünden brauchst du:
Strom
Benzin
Luft

irgendetwas fehlt ihr! also auch vergaser und spritleitungen als auch lufi und konsorten überprüfen!

lg
kurt

hm, merkt die Zündanlage, wenn Luft u./o. Sprit fehlen und liefert dann vorsorglich sparsam keine Funken mehr, wenn die Hubräume nicht hinreichend befüllt sind? ?(
Auch wenns nix zur Zündaussetzersache tut: die Vergaser sind wie beschrieben gründlichst gereinigt und überholt. Luftfilter ist neu, -gehäuse gereinigt und aus den Spritleitungen spritzen mächtige Strahlen, nachdem sie neue Filter durchflossen.
 
Hallo Onkel.rollo,
lege doch einfach ein Kabel von B+ zum Kl.15 Anschluss der Zündspule.
Dann nochmal ausprobieren. Sollten dann die Aussetzer weg sein, hast Du im Kabelbaum -Zündschloss- Killschalter -Zündspule einen Wackelkontakt.
 
Hallgeber = Zündimpulsgeber
Das andere Teil, was es auch auf dem Schrott gibt ist das Steuergerät.
Eignet sich dann aber nicht zum Kicken, die Kicker-Steuergeräte haben eine längere Ladezeit für die Zündspule. 1,2 bzw 5 sec.
Ich häng ma was an, stammt nicht von mir.

Zum Beispiel in VW Golf 79-89, VW Passat 79-89, T2 Transporter 79-92, Audi 100 80-93, Audi 80 79-93, Audi Coupé 81-94, VW Caddy 83-92, VW Scirocco 79-95, VW Corrado 79-95, VW Jetta 79-92, VW Vento 79-92.

Das Zündsteuergerät von Telefunken mit der Endnummer -477 soll das einzige sein, welches zum ankicken taucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herbert
uups, erwischt :gfreu:
Sieht immer blöd aus, so´ne Klugschnackerei,ich weiß :pfeif:
Ich hab´nur ganz vorsichtig versucht dem Fredersteller Verwirrungen zu ersparen ;)
 
danke Detlev!

Das werd ich tun, sobald ich Zugriff auf eine andere hab. Bin gespannt, ob mich meine auf die falsche (Zünd-)Fährte lockte.
Doch was mach ich, wenn das so ist?
Gemach Freunde: Bis ich weiß, was meine Blitze kann, könnt ihr euch erst nochmal hinlegen...
In der Zwischenzeit leg ich mal des vernachlässigbaren Aufwands wegen das B+Klemme15Kabel und erprobe durch fahren statt blitzen.
Ich halt euch auf dem Laufenden...

Viele Grüße - Roland
 
Das hatte ich eben erst gelesen, ich denke Detlev liegt ganz richtig.
Deine Pistole kannst Du auch an einem anderen Motorrad testen.
es ist unwahrscheinlich, das ein beliebiges anderes Motorrad den gleichen Fehler hätte. Das könnten auch zwei völlig unabhängige Fehler sein.
 
...
Zum Beispiel in VW Golf 79-89, VW Passat 79-89, T2 Transporter 79-92, Audi 100 80-93, Audi 80 79-93, Audi Coupé 81-94, VW Caddy 83-92, VW Scirocco 79-95, VW Corrado 79-95, VW Jetta 79-92, VW Vento 79-92.

Das Zündsteuergerät von Telefunken mit der Endnummer -477 soll das einzige sein, welches zum ankicken taucht.

Mein treuer Polo von 89 macht auch gerade keinen Mucks, weil das

Image1.jpg oder das Steuergerät meinen fertig zu haben. :pfeif:
 
Mein treuer Polo von 89 macht auch gerade keinen Mucks, weil das

oder das Steuergerät meinen fertig zu haben. :pfeif:


Bei Nachbars Golf 2 aus dem selben Baujahr wars die Einspritzelektronik (der schwarze Kasten unter dem Zündsteuergerät). Fehlerverursachend in dem Fall ein schlechter Massekontakt der einen Teil des Startstroms über das Steuergerät fließen lies und darin einiges zerstört hatte.
Neue Einspritzbox geebayt, ein zusätzliches Massekabel von der Batterie an einen anderen Massepunkt direkt am Getriebe und gut wars.
 
Zurück
Oben Unten