Daniel
Aktiv
Alora!
kurzer Bericht wie sich der 1070er Umbau bei den ersten beiden Läufe beim pannonischen GtF-Event geschlagen hat:
- es ist auf 600 Rennkilometern nichts kaputtgegangen
- Feuer hat sie schon am Freitag vormittag bekommen, nach insgesamt 400km Einfahrzeit
- mit der 32/11er Achse schiebt sie zwischen 4-6' wie verrückt (drunter fahr ich nicht)
- in den unteren 3 Gängen kommt sie auf 7,5 aber Leistung ist da nicht mehr vorhanden
- über 6 wirds im 4. & 5. Gang zäh, und dreht nur mühsam über 7
- Ende Start-Ziel bei etwas über 7 gibt es kurzzeitige Aussetzer
Soweit so kurz. Das Drehzahlproblem liegt mit 99%er Wahrscheinlichkeit an der superzahmen asymmetrischen Nockenwelle und der mangelnden Füllung bei hohen Drehzahlen..das Problem ist schon in der Mache und Anfang nächster Woche wird eine umgeschliffene 340er NW verbaut.
Bei den Aussetzern habe ich den Durchfluss meiner Benzinhähne in Verdacht..die 41er Keihins haben eine ziemlich kleine Schwimmerkammer und ich vermute dass nicht genug Sprit nachfliesst. Ich habe zum ersten Mal den Verbrauch bestimmt und regelmässig Sprit abgelassen..auf beiden Seiten kam nur ein besseres Rinnsal bei geöffneten Hähnen heraus. Die Tankbelüftung arbeitet einwandfrei. Alles in allem also nicht 100% super aber trotzdem zufriedenstellend.
Eine kleine Enttäuschung war das Fahrwerk mit der 41er Showa mit Race-Tech Teilen und dem 18" Rad (110er Reifen). Bei weitem nicht so handlich wie ich es erwartet hatte..zudem hatte ich am Freitag extremes Rattern am Vorderrad und Lenkerschlagen, welches dann am Nachmittag in der 3er Kurve im Kiesbett endete
. In voller Schräglage bei ca 130km/h hatte es mir fast den Lenker aus den Händen geprügelt, musste aufmachen und bin mit ca. 90 ins Bett der Kiesel gerauscht..ist das tief! Zwei Dinge haben mich dort vor einem Sturz bewahrt - erstens beim Reinfahren habe ich instinktiv Gas gegeben, und mich zweitens in die Fussrasten gestellt. Schwein gehabt.
Grund für die Probleme? Der verschraubte Gabelstabi! Ich hatte ja hier schon einiges darüber gelesen dass man das nicht machen sollte, dachte aber ich weiss es besser. Ahem. Stabi komplett weggeschraubt, dann war wenigstens das Lenkerschlagen weg..das Rattern war weniger geworden aber noch nicht verschwunden. Jetzt muss ich testen ob ich die Race Tech Gold Valves in der Gabel straffer oder weicher einstellen muss - eine Sch***arbeit weit die Gabel zerlegt werden muss. Gabelöl ist ein 10er, Menge Serie (0,41l)..da muss ich auch noch mit Menge und Viskosität rumprobieren.
Von den Zeiten her war das ganze Paket (samt verunsichertem Fahrer) dann eher unbefriedigend und die Zeiten sind um eine Sekunde im Vergleich zum Vorjahr abgerutscht (2.21). Platzierungsmässig hat es nur zu einem 10. und einem 12. Platz gereicht (von ca 30 Startern)..aber die Jungs vorne haben alle nen Nagel im Kopf. Die fahren mittlerweile 2.12er Zeiten - Wahnsinn.
Ischa habe ich auch getroffen - sorry Christian dass ich nicht mehr Zeit hatte! Die Frau die bei mir wohnt
war zum ersten Mal mit auf der Renne und wenn ich nicht gerade am Fahren war oder mit kleinen Servicearbeiten beschäftigt war musste ich mich um sie kümmern. In OSL trinken wir aber mal ein Paar Biere zusammen..werden dort die Boxen 1 & 2 mit ner ganzen GtF-Truppe belegen.
Hasta luego,
Daniel
kurzer Bericht wie sich der 1070er Umbau bei den ersten beiden Läufe beim pannonischen GtF-Event geschlagen hat:
- es ist auf 600 Rennkilometern nichts kaputtgegangen

- Feuer hat sie schon am Freitag vormittag bekommen, nach insgesamt 400km Einfahrzeit
- mit der 32/11er Achse schiebt sie zwischen 4-6' wie verrückt (drunter fahr ich nicht)
- in den unteren 3 Gängen kommt sie auf 7,5 aber Leistung ist da nicht mehr vorhanden
- über 6 wirds im 4. & 5. Gang zäh, und dreht nur mühsam über 7

- Ende Start-Ziel bei etwas über 7 gibt es kurzzeitige Aussetzer
Soweit so kurz. Das Drehzahlproblem liegt mit 99%er Wahrscheinlichkeit an der superzahmen asymmetrischen Nockenwelle und der mangelnden Füllung bei hohen Drehzahlen..das Problem ist schon in der Mache und Anfang nächster Woche wird eine umgeschliffene 340er NW verbaut.
Bei den Aussetzern habe ich den Durchfluss meiner Benzinhähne in Verdacht..die 41er Keihins haben eine ziemlich kleine Schwimmerkammer und ich vermute dass nicht genug Sprit nachfliesst. Ich habe zum ersten Mal den Verbrauch bestimmt und regelmässig Sprit abgelassen..auf beiden Seiten kam nur ein besseres Rinnsal bei geöffneten Hähnen heraus. Die Tankbelüftung arbeitet einwandfrei. Alles in allem also nicht 100% super aber trotzdem zufriedenstellend.
Eine kleine Enttäuschung war das Fahrwerk mit der 41er Showa mit Race-Tech Teilen und dem 18" Rad (110er Reifen). Bei weitem nicht so handlich wie ich es erwartet hatte..zudem hatte ich am Freitag extremes Rattern am Vorderrad und Lenkerschlagen, welches dann am Nachmittag in der 3er Kurve im Kiesbett endete

Grund für die Probleme? Der verschraubte Gabelstabi! Ich hatte ja hier schon einiges darüber gelesen dass man das nicht machen sollte, dachte aber ich weiss es besser. Ahem. Stabi komplett weggeschraubt, dann war wenigstens das Lenkerschlagen weg..das Rattern war weniger geworden aber noch nicht verschwunden. Jetzt muss ich testen ob ich die Race Tech Gold Valves in der Gabel straffer oder weicher einstellen muss - eine Sch***arbeit weit die Gabel zerlegt werden muss. Gabelöl ist ein 10er, Menge Serie (0,41l)..da muss ich auch noch mit Menge und Viskosität rumprobieren.
Von den Zeiten her war das ganze Paket (samt verunsichertem Fahrer) dann eher unbefriedigend und die Zeiten sind um eine Sekunde im Vergleich zum Vorjahr abgerutscht (2.21). Platzierungsmässig hat es nur zu einem 10. und einem 12. Platz gereicht (von ca 30 Startern)..aber die Jungs vorne haben alle nen Nagel im Kopf. Die fahren mittlerweile 2.12er Zeiten - Wahnsinn.
Ischa habe ich auch getroffen - sorry Christian dass ich nicht mehr Zeit hatte! Die Frau die bei mir wohnt

Hasta luego,
Daniel