111 Zähne Schwungräder

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
542
Hallo zusammen,
ich habe hier zwei Schwungräder,die am Durchmesser für den großen
Wellendichtring unterschiedlich sind.
Das eine ist vorne stark angefast,das andere nicht.
Ist die Fase evtl. selbstgemacht,oder gibt es zwei Ausführungen
als Originalteil?
Gruß Hans.
 

Anhänge

  • IMG_0330.jpg
    IMG_0330.jpg
    177 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_0334.jpg
    IMG_0334.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 123
so viele Schrauber her und keiner weiß was genaueres.
Hans.[
Die große Fase gab es nie. Wozu auch? Um den Ansatz in den Wediri einzufädeln reicht die kleine. Eher besteht die Gefahr, dass die Dichtlippe in den zu großen Fasenbereich rutscht. Da hat wohl jemand gemeint, dass er damit die Schwungscheibe erleichtert.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred u.Walter,
danke für eure Stellungnahme zu meiner Anfrage.Das Schwungrad Nr. 2 mit der stark angefasten Kante muß es aber als Originalteil auch gegeben haben.
Wenn ich nach "Schwungscheibe R 100/7" google (Bilder),kann ich dieses
Schwungrad auch bei manchen Angeboten sehen.
Seltsame Sache,ich kann den Sinn der Fase nicht erkennen,zumal der
dichtende Durchmesser sowieso nicht weit in die Dichtlippe des
Wellendichtringes geschoben wird,das heißt,man hätte auch ein
gewisses Risiko dass die Dichtlippe gar nicht auf die Dichtfläche trifft.
Gruß Hans.
?(
 
Zurück
Oben Unten