12 Volt Accu mit 10AH in der 80er RT ...?

Hartmut03

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
613
Ort
Berlin
In meiner RT ist der "offene" Bleiaccu fällig zum Austausch. Neukauf ist kein Problem, ...aber ich habe noch einen neuwertigen 12 V AGM-Accu mit 8,9 AH im Regal, den ich verwenden möchte.
Er war mal in einem Burgmann 400 verbaut und nun steht er nur rum.
Vertragen sich die 8,9 AH mit dem Ladesysthem der RT ? Passt das zum Regler ?
Oder wird der Accu eventuell überladen ?

Als Starthilfe für eine Seven Fifty hatte ich ihn schonmal benutzt.
 
9 Ah sind schon etwas schwach für einen kalten Motor. Mit der LiMa bzw. mit dem Regler (normaler Regler, nicht Behörde) sollte das funktionieren. Aufschluss bietet aber das Datenblatt der Batterie, kannst ja mal einen Link dazu reinstellen.

Hans
 
Sorry, Hans ...und danke.
Google hat nix hergegeben zum Datenblatt.
Es ist ein DELO-Accu von Louis. Es steht noch CTZ105 drauf.
 
Bei Louise werde ich solche Frage nicht stellen. Die wissen sicher viel weniger, als dieses Forum hier. Sogar ganz sicher weniger .
 
Hallo Hartmut,

sollte der Startstrom prinzipiell reichen, so bleibt immer noch die Frage ob der Puffer genügt.

Du hast ja eine RT. Da saugen evtl. Zeituhr, Heizgriffe, Radio, Navi und weiß der Henker was noch an der Batterie. Und bei Stop & Go bist du dann schnell im roten Bereich. Dazu evtl Standzeiten, Kurzstrecke und andere Rahmenbedingungen.

Ich würde dir einen Test empfehlen, der deine üblichen Nutzungsbedingungen abdeckt. Dann weißt du mehr.

Good luck
Stephan
 
Wissen oder Vermutung deinerseits?

Wissen duch eigene Erfahrung ... und nicht nur dort, sondern auch der andere Großanbieter. Beispiele hätte ich viele, sollten aber hier nicht gepostet werden.
Aber freundlich und hilfsbereit sind sie überall.

Danke für Eure Hinweise, dass kein Schaden entstehen kann. Ich werde es probieren, ob die RT damit zum Leben zu erwecken ist.

@ Boxer-Hans, die KungLong hatte ich auch noch in Erinnerung. Danke für den Link.
 
Hallo Hartmut, sollte der Startstrom prinzipiell reichen, so bleibt immer noch die Frage ob der Puffer genügt. ...

Good luck
Stephan

Bei einer '83 RT ist sicher noch der Bosch-Anlasser drin, oder? Dann dürfte tatsächlich der Startstrom zum Engpass werden. Die Pufferwirkung ist eine Frage der Zeit, beim Startstrom kommt's sofort zum Schwur. 320A Kurzschlussstrom lassen auch deutlich größere Akkus erbärmlich einknicken.
 
Kann man die auch liegend unterm Getriebe verbauen?

Wird schwer, weil meist die Arme zu kurz sind den Akku oben ins Rahmendreieck zu manövrieren und in den Batteriehalter zu setzen.

Zudem ist die Sicht durch das Getriebe ziemlich eingeschränkt und wenn dann noch Getriebeöl ins Auge tropft, wird's unangenehm :D
 
Ok, hab ich vielleicht blöd formuliert. Ich meinte, ob die Batterie lageunabhängig ist oder ob sie nur stehend montiert werden darf.
Ich habe ebenfalls eine R80 RT Bj.87 und würde gerne die Batterie so montieren, dass sie nicht gleich sichtbar ist.
 
Nimm die hier, kostet nicht viel und funktioniert über Jahre

Ok, hab ich vielleicht blöd formuliert. Ich meinte, ob die Batterie lageunabhängig ist oder ob sie nur stehend montiert werden darf.
Ich habe ebenfalls eine R80 RT Bj.87 und würde gerne die Batterie so montieren, dass sie nicht gleich sichtbar ist.

Bei der im oberen Beitrag genannten: Ja. Ansonsten das Datenblatt zu Rate ziehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten