• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

120/90-18 Heidenau K60 hinten

Boxerseppl

Teilnehmer
Seit
23. Okt. 2015
Beiträge
43
Ort
Krumbach
Hallo zusammen,

mein Tüvler hat etwas über den minimalen Abstand zwischen dem Heidenau K60 120/90-18 und dem Kardan meiner 82ér RS (Doppelschwinge, Gussrad, Bremsscheibe) geschimpft.... fährt jemand ausser mir diese Kombination?
Ich habe von Distanzhülsen gehört, aber welche passen für mein KRAD? ich bräuchte evtl. 2-3 mm mehr platz zum Kardan.

(ich weiss das der K60 hinten nur ein T-Label hat, aber das tut erstmal nichts zur Sache...)

Wäre dankbar um jeden Tipp!
 
Hallo, kann dir eine R65 mit diesem Reifen bieten, war erst heute bei der HU.
Ohne Probleme. Der DEKRA Mann hat nur die Größe kontrolliert.

Kann aber nicht sagen ob der Abstand zum Kardan der gleiche ist wie bei deiner.

Vg
Werner

PS: Kann dir aber ein Bild anhängen......
 

Anhänge

  • IMG_0269klein.jpg
    IMG_0269klein.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 109
super, danke für eure Hilfe! Aber ich glaube das größere Problem ist eher der Geschwindigkeitsindex...
 
Moin,

Was denn nun - erst tut der Geschwindigkeitsindex 'erst mal' nichts zur Sache und nun ist er plötzlich das größere Problem?
Aufkleber ins Cockpit und gut. Und sollte der TÜVer dann darüber stolpern, daß der Reifern kein M+S Zeichen trägt (es sei denn du hast die Silica Variante verbaut) weist du ihn freundlich auf die Klarstellung zur Winterreifenpflicht seitens des Verkehrsministeriums hin. Die besagt, daß jeder hinreichend grobstollige Reifen beim Mopped als Winterreifen anzusehen ist.
(Und damit bei vorhandenem Aufkleber auch mit 'zu kleinem' Speedindex gefahren werden darf.)

Grüße,
Jörg.
 
Wenn du die Originalhülse (blau) durch die Nr. 36 31 2 301 737 ersetzt, gewinnst du 1,5 mm.
@ MM #3, was meinst du mit 1,5mm gewinn?

Die Druckhüllse mit obiger Nr. hat 12,8mm. Die serienmässige hat 9mm. Man hat also die Möglichkeit das HR 3,8mm nach links zu versetzten.

Wenn man die voll ausnutzt sollte man über einen Distanzring unter der Mitnehmerverzahnung schon mal nachdenken.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten