• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

120er Hinterreifen auf r 75/5

borsti

Teilnehmer
Seit
02. Dez. 2014
Beiträge
16
Ort
Südniedersachsen, Hardegsen
Hallo, habe Heute festgestellt, das meine Q einen 120er Hinterreifen hat. Ich habe beim Kauf vor einem Jahr leider nicht darauf geachtet. Mein TÜV Prüfer tut sich jetzt ziemlich schwer. Montiert ist ein Pirelli MT66 auf der Originalfelge und der schafft locker noch diese Saison. Hat Jemand eine Idee wie man das hinbekommt ohne Neuen Hinterreifen. Grüße aus dem Solling.
 
Hallo, habe Heute festgestellt, das meine Q einen 120er Hinterreifen hat. Ich habe beim Kauf vor einem Jahr leider nicht darauf geachtet. Mein TÜV Prüfer tut sich jetzt ziemlich schwer. Montiert ist ein Pirelli MT66 auf der Originalfelge und der schafft locker noch diese Saison. Hat Jemand eine Idee wie man das hinbekommt ohne Neuen Hinterreifen. Grüße aus dem Solling.

Klar, Du kontaktierst Pirelli und erkundigst Dich nach einer Freigabemöglichkeit bzw. vorhandenen TÜV-Gutachten.
 
Im allgemeinen steht bei der Reifenfreigabe auch die Felgenbreite dabei.
Min. sind 2,5x18 für die Felge. Ich glaube bei der/5 sind auch 1,85 Felgen montiert.
Also Felgen tauschen und der Reifen passt mit TÜV Eintragung
Manfred
 
Im allgemeinen steht bei der Reifenfreigabe auch die Felgenbreite dabei.
Min. sind 2,5x18 für die Felge. Ich glaube bei der/5 sind auch 1,85 Felgen montiert.
Also Felgen tauschen und der Reifen passt mit TÜV Eintragung
Manfred

Nein. Die abweichende Reifengröße muss ebenfalls eingetragen sein, und das setzt eine Freigabe durch den Hersteller bzw. ein TÜV-Gutachten voraus. Nur mit einer anderen Felge läuft das nicht "automatisch".
Davon abgesehen dürfte sich dann ein Reifenwechsel wohl einfacher gestalten als ein kompletter Rad/Felgentausch...:rolleyes:
 
Schau am besten mal ob da überhaupt noch die originale Felge drin ist. Vielleicht findet sich ja eine Beschriftung auf der Felge. Ein 120iger Hinterreifen auf einer 1,85 zoll Felge sollte doch optisch deutlich auffallen.
Auch wenn eine /7 Speichenfelge eingebaut wurde ( Ich meine die haben 2,15 Zoll? ) sollte der Reifen optisch noch zu breit sein für die Felge. Ist der Reifen denn im Bereich extrem steil? Also Vertikal zur Fahrbahn? Vielleicht mal hier ein Bild vom Reifen mit Felge einstellen.
 
Schau am besten mal ob da überhaupt noch die originale Felge drin ist. Vielleicht findet sich ja eine Beschriftung auf der Felge. Ein 120iger Hinterreifen auf einer 1,85 zoll Felge sollte doch optisch deutlich auffallen.
Auch wenn eine /7 Speichenfelge eingebaut wurde ( Ich meine die haben 2,15 Zoll? ) sollte der Reifen optisch noch zu breit sein für die Felge. Ist der Reifen denn im Bereich extrem steil? Also Vertikal zur Fahrbahn? Vielleicht mal hier ein Bild vom Reifen mit Felge einstellen.

Wozu das? Es geht hier um die Reifengröße und TÜV-Abnahme, und solange im Schein nicht 120/90 als alternative Reifengröße drinsteht, muß die Pelle ersetzt werden und es ist zunächst völlig unerheblich, was da momentan für eine Felge drin ist.
Von Pirelli gibt es übrigens für die 75/5 keine Reifenempfehlung, also auch keine Freigabe. Die Chancen sind null.
 
Das Hinterrad ist von einer /6, aber der Reifen ist schon recht mächtig. Der Vorderreifen sieht auch groß aus, aber die Größe stimmt. Die MT66 scheinen breiter auszusehen.
 
Hallo!
Fahr doch mal zu einem Sachverständigen tuev-pruefer und lass dir einen Termin zur Besprechung geben! Wenn der nicht ganz unkundig ist,traegt der dir den auch ein! Mein aktueller BT45 in 4.00 18 hat gemessene 122 mm!
 
AW: 120er Hinterreifen auf r 75/5
quote_icon.png
Zitat von Mathieu
Schau am besten mal ob da überhaupt noch die originale Felge drin ist. Vielleicht findet sich ja eine Beschriftung auf der Felge. Ein 120iger Hinterreifen auf einer 1,85 zoll Felge sollte doch optisch deutlich auffallen.
Auch wenn eine /7 Speichenfelge eingebaut wurde ( Ich meine die haben 2,15 Zoll? ) sollte der Reifen optisch noch zu breit sein für die Felge. Ist der Reifen denn im Bereich extrem steil? Also Vertikal zur Fahrbahn? Vielleicht mal hier ein Bild vom Reifen mit Felge einstellen.



Wozu das? Es geht hier um die Reifengröße und TÜV-Abnahme, und solange im Schein nicht 120/90 als alternative Reifengröße drinsteht, muß die Pelle ersetzt werden und es ist zunächst völlig unerheblich, was da momentan für eine Felge drin ist.
Von Pirelli gibt es übrigens für die 75/5 keine Reifenempfehlung, also auch keine Freigabe. Die Chancen sind null.


Ich habe schon gelesen worum es hier geht. Aber nicht jeder Sachverständige trägt nur nach Gutachten ein (Zum Glück). Dazu bräuchte man keinen Sachverständigen, das kann auch ein 6. Klässler.
Jedoch trägt ein Sachverständiger einen Reifen nur ein wenn er auch auf einer passenden Felge montiert ist. Daher meine Frage......mmmm
 
Wozu das? Es geht hier um die Reifengröße und TÜV-Abnahme, und solange im Schein nicht 120/90 als alternative Reifengröße drinsteht, muß die Pelle ersetzt werden und es ist zunächst völlig unerheblich, was da momentan für eine Felge drin ist.

Nein. Stimmt beinahe aber nicht ganz.
Habe eine 90/6. Felgenbreite orschinal 2,15x18.
Max. Reifengröße 4,0x18

Habe dann den Metzler 120/90 mit der Felge 2,5x18 eingetragen bekommen.
Im allgemeinen steht bei den Reifenhersteller auch die Felgenbreite drin mit der der Reifen montiert sein muss!
Manfred
 
Nein. Stimmt beinahe aber nicht ganz.
Habe eine 90/6. Felgenbreite orschinal 2,15x18.
Max. Reifengröße 4,0x18

Habe dann den Metzler 120/90 mit der Felge 2,5x18 eingetragen bekommen.
Im allgemeinen steht bei den Reifenhersteller auch die Felgenbreite drin mit der der Reifen montiert sein muss!
Manfred

Beim Reifenhersteller Pirelli steht zu 120/90 und 75/5 gar nichts drin, daher ist der Einwand mit der Felge allensfalls zweitrangig. Es geht zuerst um den Reifen.
 
Es geht um die Reifen und die Felge.
Oder glaubst Du dass sich ein 120/90 auf einer 1,85 Felge wohl fühlt?
Manfred
 
Der 120/90 ist auch für die 90/6 nicht freigegeben.
Trotzdem darf man den fahren.
Manfred
 
Von Heidenau, Metzeler.
Die sind in den Katalogen aufgeführt. Für BMW werden nur die 4.0x18 aufgelistet.
Manfred
 
Hallöchen...

die Reifenfreigaben der Reifenhersteller sind zwar gut und hilfreich, wichtiger ist nach Auskunft die mir der TÜV Rheinland gegeben hat bei unseren alten Schätzchen aber die Freigabe des Fahrzeug Herstellers.

Dazu gibt es von BMW z.B. den Umrüstungskatalog und darin ist sehr deutlich beschrieben, dass BMW keine Reifen Fabrikatsbindung vorgegeben hat sondern nur auf die Größen und Traglasten verweist.

Und genau so wurden mir bisher alle zugelassenen Kombinationen ohne Frage nach den Papieren der Reifen Hersteller eingetragen....hatte allerdings stets den Umrüstungskatalog schön bunt gemarkert dabei :bitte:

Gruß
Volker
 
#6 wenn die richtigen Randbedingungen erfüllt sind, dann darf man auch andere Reifengrössen eintragungsfrei nur mit Herstellerfreigabe fahren.

Von Pirelli wird es sowas vermutlich für ne alte Strich/x Q nicht geben,
 
Von Heidenau, Metzeler.
Die sind in den Katalogen aufgeführt. Für BMW werden nur die 4.0x18 aufgelistet.
Manfred

Und Du hast die Reifengröße im Schein eingetragen oder gibt es - wie bei Bridgestone, siehe unten - eine Bescheinigung, die die Änderung der Fahrzeugpapiere unnötig macht?

DEUTSCHLAND GMBH



Service - Information

Justus-von-Liebig-Str. 1 - 61352 Bad Homburg v.d.H. Telefon 06172 408-255 - Telefax 06172 408-249



für REIFENUMRÜSTUNGEN an BMW - Krafträdern
Die angegebene Bereifung stimmt nicht mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I / der Übereinstimmungsbescheinigung / der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein.
Bei der Montage der Reifen liegt somit eine Änderung nach § 19 Abs. 2 StVZO vor.

Für den Reifentyp ist eine Typgenehmigung erteilt worden und eventuelle Einschränkungen
in Bezug auf die Genehmigung des Fahrzeuges oder Einbauanweisungen, insbesondere
die Anforderungen nach Kap. 1, Anh. III der Richtlinie 97/24/EG, wurden geprüft.
Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, erlischt die Betriebserlaubnis nicht; eine Anbauabnahme ist
nicht erforderlich (§ 19 Abs. 3 Nr. 2 StVZO).
Eine Verpflichtung zur Änderung der Zulassungsbescheinigung besteht nicht
(§13 Abs.1 iVm. Anl. 5 - Zulassungsbescheinigung Teil I - Hinweis zu Feld (15.1) bis (15.3) FZV).











Fahrzeugtyp ABE Nr.:



Handels- Bezeichnung



Felgengröße



Serienbereifung gem. ABE (v=vorne, h=hinten)



Alternative Bereifung (nur in den angegebenen Paarungen)











v. 1.85 x 19 oder
v. 2.15 x 19
h. 2.15 x 18 oder
h. 2.50 x 18 oder
h. 2.75 x 18



BMW R60/6 BMW R60/7 8931



R 60/6 R 60/7



Hersteller Bridgestone:
Keine Bridgestone- Serienbereifung gem. ABE



Hersteller Bridgestone:
v. 3.25 - 19 M/C 54H tl Battlax BT45F h. 110/90 - 18 M/C 61H tl Battlax BT45R





v. 100/90 - 19 M/C 57V tl Battlax BT45F h. 110/90 - 18 M/C 61H tl Battlax BT45R



BMW R75/6 BMW R75/7 8932



R 75/6 R 75/7




v. 100/90 - 19 M/C 57H tt Battlax BT45F h. 110/90 - 18 M/C 61H tl Battlax BT45R




BMW 247 A 339



R 60/6 R 75/7 R 80/7





BMW 247 A 339/1



R 80 RT




R 90/S 8925



R 90/S




R 90/6 8930



R 90/6




BMW R100 A 103



R 100 S R 100/7




BMW 247 A 339



R 100 T R 100 S




BMW 247 A 339
A 339/1




R 100/7 R 100 CS R 100 RS R 100 RT



Auf Schlauchfelgen ist die Schlauchverwendung vorgeschrieben.




Wichtige Hinweise: Unbedingt beachten !
Die Verwendung der oben aufgelisteten Reifenkombinationen setzt voraus, dass sich das oben näher beschriebene Fahrzeug im unveränderten Originalzustand gemäß der erteilten EG-Typgenehmigung / Betriebserlaubnis befindet.
Eine Verpflichtung, diese Information mitzuführen besteht nicht (§19 Abs.4 StVZO), wird zur Vermeidung unnötiger Schwierigkeiten aber dringlich empfohlen.
Bad Homburg, 16.05.2011
W.Terfloth Das Original dieser Bescheinigung - in der jeweils Leiter Verkauf Motorradreifen neuesten Fassung - ist einzusehen unter: BRIDGESTONE [COLOR=rgb(0.000000%, 0.000000%, 100.000000%)]www.bridgestone-mc.de
[/COLOR]Deutschland GmbH
Geschäftsführer: Benoît Raulin, Gerard Duffy – Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg – Amtsgericht Bad Homburg, Handelsregister- Nr. HRB 5728
 
Hallöchen...

die Reifenfreigaben der Reifenhersteller sind zwar gut und hilfreich, wichtiger ist nach Auskunft die mir der TÜV Rheinland gegeben hat bei unseren alten Schätzchen aber die Freigabe des Fahrzeug Herstellers.

Dazu gibt es von BMW z.B. den Umrüstungskatalog und darin ist sehr deutlich beschrieben, dass BMW keine Reifen Fabrikatsbindung vorgegeben hat sondern nur auf die Größen und Traglasten verweist.

Und genau so wurden mir bisher alle zugelassenen Kombinationen ohne Frage nach den Papieren der Reifen Hersteller eingetragen....hatte allerdings stets den Umrüstungskatalog schön bunt gemarkert dabei :bitte:

Gruß
Volker

Darum geht's ja. Irgendwie muß die 120/90 in den Schein, und wenn Du erkärst, wie das funktioniert, hast Du das Problem des Fragestellers gelöst.
Bei Bridgestone funktioniert das über das Teilegutachten und die Freigabe.
 
Und Du hast die Reifengröße im Schein eingetragen

Jawohl. In meinem Schein steht drin Felge 2,5x18 mit Bereifung 120/90
Vorne uind hinten muss der gleiche Reifen Hersteller sein.
Wenn das so weitergeht kriege ich noch erklärt das ich gar keine Felge habe sondern eine Gerade mit unendlichen vielen Punkte die einen Kreis bilden:D
Ich bin jetzt aus diesem Thema raus.

Manfred
 
Jawohl. In meinem Schein steht drin Felge 2,5x18 mit Bereifung 120/90
Vorne uind hinten muss der gleiche Reifen Hersteller sein.
Wenn das so weitergeht kriege ich noch erklärt das ich gar keine Felge habe sondern eine Gerade mit unendlichen vielen Punkte die einen Kreis bilden:D
Ich bin jetzt aus diesem Thema raus.

Manfred

Das geht nur so weiter, wenn Du weiterhin nicht kapierst, daß ER eben nicht 120/90 im Schein stehen hat und das ohne weiteres auch nicht eingetragen bekommt. Der Weg führt in dem Fall über eine Freigabe resp. TÜV-Gutachten. Dann erst kommt auch DEIN Felgenthema zu tragen. )(-:
 
Aha, beim Gespann isses es etwas anders, bei mir steht drin, das der Reifenhersteller den Reifen für die Felge freigeben muß.

Aber egal, erzähl anschliessend mal.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, die Geschichte mit dem verflixten 120er Hinterreifen ist endlich beendet. Alle Bemühungen haben nicht geholfen. Jetzt bin ich Besitzer neuer Reifen in der eingetragenen Größe. Die Entscheidung für Conti Classic Vorn und Hinten war die richtige. Die Dinger fahren sich richtig gut und den Angststreifen gibt es auch nicht mehr Dank der Reifenkonstruktion. Der Unterschied zu den Pirelli ist riesig, ein ganz anderes Fahren. Viele Grüße aus dem Solling.
 
Zurück
Oben Unten