• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

12V Netzteil oder Spannungswandler

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.192
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,
da es ja immer mehr Geräte Elektrischer Art gibt die man bei einer Moppedtour mitschleppen meint zu müssen,bin ich auf die Idee gekommen,einen Spannungswandler anzuschaffen.Damit müsste ich dann nicht X Verschiedene 12VLadegeräte anschaffen und mitschleppen,sondern nur den Spannungswandler.
Taugen solche Kleingeräte was?
Sowas in der Art?
http://www.ebay.de/itm/300821296214?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Soll nur zum Akku laden von Kleingeräten benutzt werden.

oder dann doch lieber die passenden 12V Netzteile der jeweiligen Geräte.

Bin mal auf eure Antworten gespannt.
 
Hallo Klaus,
"modifizierter Sinuskurve" :schock: das sagt schon aus, das Gerät gibt irgendeine Rechteckspannung, die etwas durch eine Reiheninduktivität abgerundet ist, raus. Manche Netzteile können mit sowas nicht umgehen.
Da würde ich die Finger von lassen, könnte Ärger für die Netzteile bedeuten.
 
Tach auch ...
Das ist aber wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Erst aus 12V 230V machen um dann wieder 5V für Händie ?
Es gibt so schöne Spannungswandler mit Adaptern für alle möglichen Stecker wo man von 9 bis 1,5V alles einstellen kann.
So etwas z.B.
http://www.ebay.de/itm/Spannungswan...809480649?pt=DE_Autoteile&hash=item2570fdf1c9

.... wäre auch mein Gedanke, Adapter gibt es wie " Sand am Meer " ..... :wink1:

Für das Hotelzimmer ... 220 über 12 auf ? .... als USB Geräte nicht viel Platz nötig.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/31328730oC24005127198704/x-12-volt-auf-usb.html
http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/anschluss_ueber_12_volt_24_volt/mobile_stromversorgung/spannungswandler_wechselrichter/737783-spannungswandler_220_volt_auf_12_volt.htm

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
Du möchtest keine weiteren Ladegeräte mitschleppen? Das musst Du aber bei dieser Lösung. Was will denn Dein Hänndie u. Co ? Jedes ein eigenes Ladegerät. Für fast alle Kleingeräte gibt es USB Ladekabel. Dann musst Du nur einen USB Stecker für deine Ladebuchse und die entsprechenden Ladekabel zu kaufen, alles klein und handlich.

Gruß Egon

Es gibt auch adapter 12 auf ca. 20V fürs Netbook klein und handlich
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Spannung...643335796?pt=DE_Autoteile&hash=item4853c92274
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,

Wie groß ist denn deine Ackuleistung?
Meinst Du das die Motorrad Battery das schafft.
Auch ein Notbook hat einen 12V Anschluß.
Adapterkabel und gut.
Da braucht es nicht den Umweg über Spannungswandler.
Auch haben Raststätten und Kampingplätze 220Volt.

Gruß klaus
 
Fürs Notebook gibt es 12V-19V-Wandlernetzteile. Ich habe mir für einen Wohnmobilurlaub mal sowas gekauft, das Teil kann ich Dir gerne zukommen lassen, ich brauche es nicht mehr.
 
moin moin,

Wie groß ist denn deine Ackuleistung?
Meinst Du das die Motorrad Battery das schafft.
Auch ein Notbook hat einen 12V Anschluß.
Adapterkabel und gut.
Da braucht es nicht den Umweg über Spannungswandler.
Auch haben Raststätten und Kampingplätze 220Volt.

Gruß klaus

Hei,
ich bin ein Wilder( Zelter,neudeutsch,Camper) und habe im Urlaub sehr oft keine Möglichkeit von 220V.
Meine Geräte lade ich normaler Weise nur während der Fahrt.Nur in notfällen wenn die Q ausruht oder grast.
Probier ich aber immer vorher Zuhause aus ob eine Ladung dann noch zum anlassen reicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gerade bei der nicht eben üppig großen Mopped-Batterie und der eng begrenzten Leistungsfähigkeit des Ladesystems würde ich bei solchen Teilen stets darauf achten, dass es sich, auch bei Abwärtswandlern (!), um Schaltnetzteile handelt. Nötigenfalls nachfragen! Wir können es uns nicht erlauben, überschüssige Volts mal Amperes in Wärme umzusetzen!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

gerade bei der nicht eben üppig großen Mopped-Batterie und der eng begrenzten Leistungsfähigkeit des Ladesystems würde ich bei solchen Teilen stets darauf achten, dass es sich, auch bei Abwärtswandlern (!), um Schaltnetzteile handelt. Nötigenfalls nachfragen! Wir können es uns nicht erlauben, überschüssige Volts mal Amperes in Wärme umzusetzen!

Beste Grüße, Uwe

Diese Aussage kann man wohl als Grundlage nehmen!
Von der Motorradbatterie zusätzlich (wohlgemerkt während Standzeiten!) Strom abzuzapfen, ist nie gut!

Erst vor Kurzem habe ich einem VW-Bus T4 Wohnmobil mit zusatzbatterie Überbrückungshilfe geben müssen. Nachts lief da die Standheizung. Ich hatte in meinem T4 einen warmen Schlafsack:lautlachen1:.
 
moin
ich fahre mit meiner frau im juni mit zelt nach südfrankreich für 4 wochen.
was brauche ich um meinen ferseher, wasserkocher, mikrowelle, notebook usw. mit der motorradbatterie zu betreiben? :schimpf::schimpf::schimpf:
öhhm...
netten gruss
jan
 
man könnte da ja das ladegerät einstecken, den Strom im kreis fliessen lassen und dann wieder die Batterie laden. Bei der Bleibatterie muss Du aber dann immer dest. Wasser dabeihaben.


VG Michael
 
... wir machen grad sowas ähnliches für ne Hochvoltbatterie, die in den neumodischen Elektroautos drin ist. Aber für 12 V ist das Mist. Da hast Du doch nix an Wirkungsgrad.

besser Du lässt das mit den 230V aufm Mopped.

VG Michael
 
So ein Teil benutze ich, um während der Fahrt mein Smartphone/Navi zu betreiben. Das ist garantiert ein geschalteter Tiefsetzsteller zur Gewinnung der USB-Spannung von 5 V aus dem Bordnetz. Wäre das ein linearer Spannungsregler, müsste es unter Vollast und bei maximaler Ladespannung eine Leistung von knapp 19 Watt in Wärme umsetzen - bei den gegebenen Abmessungen und dem Kunststoffgehäuse undenkbar.

Das gibt es auch noch mit Kabeln, Adaptern etc., allerdings mit etwas kleinerer Leistung. Macht nix, die Kabel passen auch beim größeren Teil.

Beste Grüße, Uwe
 
Naja, so schlecht sind die Wirkungsgrade auch nicht bei den Wandlern. Bei 12V werden zwar schon die Eingangsströme rel. hoch bei höheren Ausgnagsleistungen aber es ist ja meinstens ein rel. einfache Konzept aus Booststufe und PWM Sinusgeneration und wenn man die Bauteile vernünftig Dimensioniert kommen da auch halbwegs Wirkungsgrade raus.
Der hier mit 200VA liegt auch schon bei über 90%
http://www.conrad.de/ce/de/product/...richter-Spannungswandler-200-W-12-VDC-230-VAC

Wobei bei Teillast nichts angegeben ist. Viel besser sind Schaltnetzteile für 230V auch nicht. Solarwechselrichter mal außen vor, die kämpfen um jedes Prozentchen.

MfG
Manu
 
Hallo,

das Ding kann nur 1000 mA, was z.B. für mein Smartphone Samsung GT-I9100 zu wenig ist, wenn die Navigationsapp mit GPS-Anbindung und Daten aus dem Internet läuft.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten