135-70/15 auf 3" felge

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.138
Ort
hängover/ linden
moinsen.
war ja lange nicht mehr hier;-)
ich hab mal ne frage.
ich hab auf meinem gespann (vorne ein eigenbau comstar-rad mit 3" felge.
hier finde ich meinen kompletten umbaubericht leider nicht mehr.
wens interessiert aber hier..
viewtopic.php?f=3&t=10080
der prüfer hatte damals den 135er nicht eintragen wollen. er meinte da dürfe nur ein 125er drauf.
ich fahre aber seit jahren einen 135er und habe nun keine lust mehr alle 2 jahre vorne den reifen zu wechseln.
hinten fahr ich nen 135 auf 3,5" felge.
ich weiß aber, daß es durchaus erlaubt ist, wenn man ein gutachten von conti oder eine fotografie eines kfz scheins beibringt.
dann würde ich das hier in hannover auch eingetragen bekommen.
könnte mir da jemand weiterhelfen?
netten gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Jan !
Oder besser hello again !!:D

ich habe das von Conti per Mail damals in 2013 von Conti / Motorradreifen speziell für mein Gespann zur einzelbegutachtung mit 135/70-15 auf 3'' Felge für EcoContactEP und Wintercontact bekommen - vorher per Mail dort angefragt und geschildert !

Gruss jörg
 
Hallo Jan,
ich habe hier so einen Schrieb von Conti. Für den 135/70R15 geben die Felgenbreiten von 3 bis 5 Zoll frei.
Ist allerdings speziell für mein Gespann.
Bei Conti direkt nachfragen ist da auf alle Fälle schlauer, aber wenn du da kein Erfolg hast könntest du das natürlich haben.

Gruß
Andreas
 
...
der prüfer hatte damals den 135er nicht eintragen wollen. er meinte da dürfe nur ein 125er drauf.
...

Das verstehe ich nicht wirklich.
Gespanne sind natürlich immer ein gewisses Problemthema -in diesem Fall, weil die Rad/Reifenkombinationen meist weder in den üblichen Zweirad- noch Vierradtabellen zu finden sind.
Aber in einer mir vorliegenden Tabelle von Conti finde ich u. a.

- 130/90-15 auf Felge 2,50 / 2,75 / 3,00 / 3,50 (Rubrik bis 150 km/h)
- 140/90-15 auf 2,75 / 3,00 / 3,50 / 3,75 / 4,00 (Rubrik bis 180 km/h)

Da ist natürlich der 135/70 nicht dabei; aber mit etwas Sachverstand sollte man die nötigen Schlüsse ziehen können. Ebenso sollte ein guter aaS die mehrjährige positive Erfahrung mit der Kombination berücksichtigen (auch wenn du damit faktisch nicht legal unterwegs warst).
(Die fetten Felgenbreiten gelten als ideal).
 
Das verstehe ich nicht wirklich.
Gespanne sind natürlich immer ein gewisses Problemthema -in diesem Fall, weil die Rad/Reifenkombinationen meist weder in den üblichen Zweirad- noch Vierradtabellen zu finden sind.
Aber in einer mir vorliegenden Tabelle von Conti finde ich u. a.

- 130/90-15 auf Felge 2,50 / 2,75 / 3,00 / 3,50 (Rubrik bis 150 km/h)
- 140/90-15 auf 2,75 / 3,00 / 3,50 / 3,75 / 4,00 (Rubrik bis 180 km/h)

Da ist natürlich der 135/70 nicht dabei; aber mit etwas Sachverstand sollte man die nötigen Schlüsse ziehen können. Ebenso sollte ein guter aaS die mehrjährige positive Erfahrung mit der Kombination berücksichtigen (auch wenn du damit faktisch nicht legal unterwegs warst).
(Die fetten Felgenbreiten gelten als ideal).

es gibt anscheinend einen unterschied wenn man autoreifen auf motorradfelgen zieht.
 
Gude Jan,
ich habe auf meinem R80 Gespann 135R15 72Q Reifen mit 3,00" EML Felgen am Moped eingetragen.
Viele Grüße,
peter
 

Anhänge

  • R80Schein-01.jpg
    R80Schein-01.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 44
  • R80Schein-03.jpg
    R80Schein-03.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 32
der zimmi findet meine vergangenheit und der peter mus wegen mir sich nen neuen kfz-schein besorgen, weil er ihn aus versehen unleserlich gemacht hat :D
danke jungs
 
Das verstehe ich nicht wirklich.
Gespanne sind natürlich immer ein gewisses Problemthema -in diesem Fall, weil die Rad/Reifenkombinationen meist weder in den üblichen Zweirad- noch Vierradtabellen zu finden sind.
Aber in einer mir vorliegenden Tabelle von Conti finde ich u. a.

- 130/90-15 auf Felge 2,50 / 2,75 / 3,00 / 3,50 (Rubrik bis 150 km/h)
- 140/90-15 auf 2,75 / 3,00 / 3,50 / 3,75 / 4,00 (Rubrik bis 180 km/h)

Da ist natürlich der 135/70 nicht dabei; aber mit etwas Sachverstand sollte man die nötigen Schlüsse ziehen können. Ebenso sollte ein guter aaS die mehrjährige positive Erfahrung mit der Kombination berücksichtigen (auch wenn du damit faktisch nicht legal unterwegs warst).
(Die fetten Felgenbreiten gelten als ideal).

der 135/70 ist aber ein Autoreifen für den nach ETRTO Felgenbreiten von 3,5 bis 4,5" Breite vorgesehen sind. Danach richten sich auch fast alle Reifenhersteller und geben für 3" Felgen keine Freigabe.
Ausser eben Conti und deswegen hat man sich früher bei Conti eine Freigabe geholt, die Reifengröße eintragen lassen und konnte dann die Reifenmarke fahren die man wollte.
Ob Conti die Freigaben heute noch rausrückt ist eben die ungeklärte Frage.

Gruß
Andreas
 
Steht aber auch nirgens geschrieben ,:nixw:
nach welcher Holländischen Gouda-Rundkäse-Norm die
alten 15er Felgen für EML und auch die hier in die in die Schweiz exportierten und verbauten gepresst wurden !
DSC01919.jpgDSC01920.jpg
Gruss jörg
 

Anhänge

  • DSC01902.jpg
    DSC01902.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 31
Hallo,
Jan hat von einer Motorradfelge auf die er einen PKW Reifen aufgezogen hat, gesprochen. Da gibt es ja auch noch kleine Unterschiede in der Form des Bettes, mit Humb und ohne, usw. Ein hier im Forum oft genannter Radbauer bietet diese speziellen Felgenringe an. Der kann sicher besser Auskunft geben.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Jan hat von einer Motorradfelge auf die er einen PKW Reifen aufgezogen hat, gesprochen. Da gibt es ja auch noch kleine Unterschiede in der Form des Bettes, mit Bulb und ohne, usw. Ein hier im Forum oft genannter Radbauer bietet diese speziellen Felgenringe an. Der kann sicher besser Auskunft geben.
Gruß Egon


Egon,
hast du da einen link zum Bulb?
 
Zurück
Oben Unten