• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

15 Zoll Gespannreifen Nachfolger

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
985
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo für das EML Gespann suche ich einen guten grippigen Nachfolger für die Entenbereifung 15 Zoll Michelin ZX oder so..
Müsste nachsehen, glaube 145-15 ist drauf.
Lebendsdauer ist nicht so wichtig, da Wenigfahrer.
ggf muss ich eine andere Dimension eintragen lassen, wenn es nur noch 155/60/65/70- 15 gibt?
Was ist da heute gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo für das EML Gespann suche ich einen guten grippigen Nachfolger für die Entenbereifung 15 Zoll Michelin ZX oder so..
Müsste nachsehen, glaube 145-15 ist drauf.
Lebendsdauer ist nicht so wichtig, da Wenigfahrer.
ggf muss ich eine andere Dimension eintragen lassen, wenn es nur noch 155/60/65/70- 15 gibt?
Was ist da heute gut?

Also, drauf ist wahrscheinlich nicht 145-15 sondern 135-15 oder 125-15.

Wenn Dein Gespann mit den 3 Zoll breiten EML-Felgen in Rohrspeichen- oder Schraubtechnik ausgerüstet ist kannst Du 155er vergessen; dafür sind diese Felgen sowie die VR- und HR-Schwinge zu schmal.

155/70-15 wird nicht mehr produziert.

In Frage kommen - wie seit vielen Jahren bekannt - die Smart-VR-Formate 135/70-15 oder evt. 145/65-15; für Beide gibt's noch einigermaßen Auswahl.

Die Eintragung wird zunehmend zum Problem. Conti z.B. stellt - im Gegensatz zu früher - keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen für den 135/70 auf 3-Zoll-Felgen mehr aus.

Für zielgenauere Hilfe wäre aber zunächst mal eine deutlich präzisere Beschreibung des Istzustandes Deines Gespanns notwendig; "glaube ich" ist da nicht besonders hilfreich.

Werner )(-:
 
Wahrscheinlich suchst du Sommerreifen , und es ist da alles heutige besser
wie diese Entenglitscher !!!;)
Die Felgenbreite ist wichtig(min3,5zoll) :oberl:,
und dann bist du im Smartrevier von Conti oder Hancook sicher gut aufgehoben !
gruss jörg
Ansonsten gibs noch das Thema in der Suche: Wer fährt welchen Reifen?
gruss jörg
 
es sind 3x Vee Rubber 125-15 drauf auf geschweißten EML Rohrspeichen Rädern,
EML Rad 3 Zoll- 15

edit:
drauf steht 3 00 DX15 EML TW 3286

also eben das schmale Rad
Hab grad mal den ingeneur für Oltimer angefragt, der war vorher hier in der Nähe und hat zum Oltimer Resort gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind 3x Vee Rubber 125-15 drauf auf geschweißten EML Rohrspeichen Rädern,
EML Rad 3 Zoll- 15

edit:
drauf steht 3 00 DX15 EML TW 3286

Dacht ich mir; jetzt hast Du ein Problem.

Weil, jetzt braucht's einen äußerst selbständig denkenden Prüfer der im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen bereit ist seinen aaS auch zu benutzen.

Tipp: Wende Dich mal an das Forenmitglied "Boxerliebhaber". Der hat in jüngerer Vergangenheit genau auf die EML-Räder wie Du sie auch hast moderne Reifen eingetragen bekommen - ohne Herstellerunterlagen: Vorn 130/80-15 Rollerhinterradreifen Heidenau K 66 - sehr empfehlenswert - und hinten 135/70-15 Conti Wintercontact. Der kann sicher den Kontakt zu "seinem" Prüfer herstellen.

Für Letztere habe ich noch eine Contifreigabe für 3-Zoll-EML-Räder vom Oktober 2006 im KFZ-Ordner. Aber ob die jemand noch heute akzeptiert?

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die 135/70R15 ContiEcoContact auf allen drei Rädern drauf und eingetragen. Bei der Maschine sind die Rohrspeichenräder montiert.

Angeblich wird deren Produktion eingestellt. Deswegen liegen vier Reifen im Keller. Ob ich die überhaupt noch verschlissen krieg?

Das Hinterrad geht mit sanfter Gewalt aus der Zweiarmschwinge rauszuziehen.


Stephan
 
Oha danke, da hab ich mal viel von 13 bis 18 Zoll gelesen , Umbau auf 16 Zoll wäre toll aber oversitzed,
Stephan hast du die 135/70R15 auf 3 Zoll eingetragen bekommen?
@ Werner, da würde ich gerne meinem Prüfer die Eintragung zeigen vl kann er sich überwinden.

Der Heidenau K66 ist Mist bei Nässe...aber sonst toll..
Conti nicht so spurstabil aber bremst dafür gescheit..
TS760 wäre noch lieferbar als Winter
Maxxis, na ja ..noch mal nachlesen ist nicht so mein Autoreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann grad nicht nachschauen, aber es sind die alten originalen Rohrspeichenräder.

Da in meinen Papieren drinsteht, das ich anderen Reifen nur mit Freigabe des Herstellers fahren darf, war ein Kompromiss zwischen aaS und mir, da er mir die Contis nicht ohne den Markenbezug eintragen wollte.

Jedenfalls, deswegen hab ich mir eine Freigabe von Maxxis geholt. Aber bis ich die mal ausprobieren kann, existier ich nicht mehr. Bzw. die Freigabe ist dann zu alt und so nicht mehr gültig.


Stephan
 
Also grad bekomme ich Nachricht von Ingeneur, die Problematik kennt er von seinem R80 Gespann da waren auch die Entenreifen drauf und dann kamen die Smart Bereifung 135/70R15 drauf sind auf den gleichen Rädern und kann ggf sogar alternativ eingetragen werden."

Wenn das dann auch tatsächlich so eingetragen wird bin ich froh..
auch über die Contis.

edit: noch mal auf meine Nachfrage
Conti macht die Freigabe auf 3,5 Zoll Rad: "Ja wird mit 3 Zoll eingetragen"
 
Zuletzt bearbeitet:
die Contis sollen nichtso toll sein weil recht eckig.

Ich hab Maxxis 135/80 R 15 AP2 All Season. Maxxis stellt Freigaben für die 3" Felgen aus. TÜV hat das abgenommen.

Gegen meine alten harten Entenreifen eine Offenbarung. Stempelt in Linkskurven nicht mehr so weg. Beim Sicherheitstraining ADAC Lüneburg machten die sich auch gut beim Bremsen auf allen Belägen.

Viel Erfolg
Martin
 
Ja hat mir der Ingeneur auch empfohlen, In der Zeitschrift Motorrad Gespann sei der auch gut getestet worden.
Danke

aber dien AP2 gibt es nur als 135/80 nicht als 135/70 -15
und bei /80 wäre er zum 125 -15 zu groß
 
Zuletzt bearbeitet:
hinten hats gepasst, vorne musste bei meiner Schwinge was angpast werden, demTüv war es seitlich zu knapp.

Gut, also es gibt eine Freigabe bei Maxxis
heißt eine "Montierbarkeitsbescheinigung".
Habe mit den Sachbearbeiter gesprochen mir kommt das per mail zu.
135/80R15 PA2 ist der Allwetter und mit Silica besser und moderner als der Winter MA 701..

schlecht, es ist auch bei meinen Zugstreben vorne jetzt nur je 7 mm Freigang zum 125 Reifen,

Schlecht , habe Bei EML Stahmer angefragt gestern und heute noch nichts gehört. Auf telefonische Nachfrage ( Ich habe ja dort den LD zur Reparatur)
ja da brauchen wir den Brief, etwas sperrig und nicht gerade .. na ja..
hab ja die Fahrzeug daten genau angegeben,, Das schild kann ich als Mail senden.. nein die Vorschriften.. Normal müssen sie das Gespann sehen..

kommt morgen die Antwort vl.

Nun die Nachfrage was wurde da an der vorderen Schwinge geändert? Umschweißen des Halters ist ja schlecht.
Ich hatte an einen festgeschraubten ganz kurzen Halter gedacht der dann 5 mm weiter außen sitzt und die gekürzten Zugstreben Kugelköpfe aufnimmt, die die Bremskraft der Sättel einleiten

Unten als Bonbon fürs Forum die Freigabe MAXXIS 135/80 R15 PA2 Allwetter
auf einem 3 00 bis 4 00 -15 Rad

  • %hipp%
 

Anhänge

  • IMG_20201104_080959.jpg
    IMG_20201104_080959.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20201104_081009.jpg
    IMG_20201104_081009.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 55
  • Maxxis 135-80R15.pdf
    Maxxis 135-80R15.pdf
    376,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das richtig entsinne, war es an einer Seite zu knapp (rechts) und da wurde der Halter für den Uniball versetzt. Ausserdem kam bei den Stoßdämpfern ein Distanzstück rein. Hab ich aber nicht gemacht, sondern eine Fachwerkstatt.

Stamer müsste das doch auch können.

Viel Erfolg

Martin
 
gut danke das ist fein.
Da werde ich eine TÜV gerechte Lösung finden.

Da hätte ich so eine Aussage beim Stahmer erwartet, aber vl kommt sie morgen noch, ich hatte ja mit der Chefin gesprochen.

Kommt die Stange weiter nach außen, braucht es am Federbein etwas Platz.
Super die schnelle Reaktionszeit hier, danke.
Gruß Klaus
@ Martin , dann wurde deine Gabel bei dem Aufnahmeblech weiter außen neu angeschweißt in der Fachwerkstatt? hat das dann EML Stahmer gemacht oder ein Schweißbetrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, so die 135 /80R15 MAXXIS Allwetter sind drauf, Seitenwagen kommt noch drauf.
Die Gute Nachricht:
Schönes Winterprofil
Die Reifen sind nur 127 mm Breit auf den 3 Zoll.
Damit wird der Freigang zu den Zugstreben weniger aufgebraucht aber noch eng. 5,5 mm nachdem ich etwas getrixt habe, die Kontermutter nur 12 SW und den Kugekopf etwas schmäler geschliffen an der Anlage zum Ball auch wieder 2 mm gewonnen.
Ob es dem Ing reicht? 5,5 mm Freiheit für den Reifen?
Das Federbein habe ich mit einer U Scheibe etwas rausverlegt.

Alternative wäre entweder die Haltebleche abzutrennen und weiter außen anzuschweißen.- Zu EML bringen oder Gabel hinschicken.. Teuer

Das Rad ausbauen und mit der Presse beide Haltebleche um 3... 4 MM nach außen pressen, der Kugelkopf gleicht die paar Grad Schrägstellung aus.

oder jeweils einen Z Halter bauen und an den Angeschweißten anschrauben, die Zugstange um das kürzen , Gewindegänge sind noch für 15 mm Frei
Dann die Zugstrebe weiter Vorne und außen anschrauben und das Federbein noch mal unterlegen, damit es unten vom Rad wegkommt?

Vorschläge für welche Version ?
Wieviel Freigang ist gefordert?
Gruß Klaus
 
5 mm frei sollten ausreichen , denn beim BT45 im /6 hinterrad hat man die selten bis kaum !!
Hinfaan und zeigen !!!
Aber das ist ja im Thema , Wer fährt welchen reifen - schon klar gewesen , das die angegebenen Breiten meist nur gut geschätzt sind !
jörg
 
Zurück
Oben Unten