• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

17" kreuzspeiche auf 18" umspeichen.

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.137
Ort
hängover/ linden
moinsen.
ich hab hier eine kreuzspeichennabe von einer r11OO gs (scheibenbremse). ich will die bei einer radspannerei mit einer 18" felge verheiraten. danach isses keine kreuzspeiche mehr. is klar.
oder gibts mittlerweile 18" kreuzspeichenfelgen die auf eine 17" nabe passen?
das gleiche machen hier ja auch einige von der sandkasten fraktion mit der gs trommelnabe.
aber was machen die da nun genau?
die nippel in der nabe müssen da ja wieder rein. und die neue felge muss gepunzt und gebohrt werden. kommen dann oben auch nippel rein? die originalen speichen werden sie ja nicht nehmen koennen, weil der pilz einen viel zu kleinen durchmesser hat. und die felge ist ja in der regel viel dünner als eine speichenaufnahme in der nabe.
ich hab da mal ne andere 18" felge drübergehalten. auch die winkel passen vorne und hiinten nicht. das trifft sich nie und nimmer in der mitte der felge. nehmen die gebogene speichen?
ich weiß, ich koennte die direkt selber fragen, aber nicht jeder gibt am telefon alle infos.
wer von euch hat so einen umbau und weiß da genaueres?
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 17" kreutzspeiche auf 18" umspeichen.

Servus Jan,

Gibt zwei verschiedene KSP Ausführungen, beide 2,5 x 18
Als Vorderradfelge in der R 100 R von Akront
Als Vorderradfelge in der R 850 RT von der Polipei, dann von Behr.

Auch die passen aufs Hinterrad nur wenn.eine der beiden Speichenreihen doppelt gekröpft werden, halten tut das, so eine hatte ich lange im Gespann. Allerdings auf einer Paralever- Bremstrommel.

Bei konventionellen Felgen werden die Speichen innen an der Nabe mit einem Nippel eingehängt, der den einen oder anderen Winkelgrad ausgleichen kann. Aussen in der Felge dann eben ganz konventionell.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 17" kreutzspeiche auf 18" umspeichen.

Moin
Hinterrad mit Bremsscheibe Nabe r11xx und Vorderradfelge R100R ( 2,5"x18) mit längeren Speichen und BMW Nippeln max. nach rechts gespeicht,Speichen leicht gebogen .
 

Anhänge

  • Hinterräder mit Scheibe 001 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 001 (640x480).jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 162
  • Hinterräder mit Scheibe 002 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 002 (640x480).jpg
    163 KB · Aufrufe: 158
  • Hinterräder mit Scheibe 011 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 011 (640x480).jpg
    156 KB · Aufrufe: 152
auf die R1OOR btw. R85O felge bin ich garnicht gekommen.... dann geh ich aber mal davon aus, daß manche auf konventionelle felgen umbauen, weil ihnen die 2,5 er ksp zu schmal sind...
was geht denn da max für eine reifenbreite drauf?
wer hat euch die felgen eingespeicht?
@maus: wie weit aus der mitte isses denn? das bild ist etwas unscharf.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil ihnen die 2,5 er ksp zu schmal sind...
was geht denn da max für eine reifenbreite drauf?
wer hat euch die felgen eingespeicht?

Servus Jan,

Das breiteste bei mir 135/80 er K60. Dann aber nur noch Schlauchlos, sonst bricht man sich bei der Montage die Finger.

Wenn du auf den Desert (also 140/80-18) spekulierst, und vielleicht noch mit Mousse und Reifenhalter, musst du auf eine konventionelle 3.00 gehen. Aber da meldet sich sicher noch jemand der richtig Bescheid weiß, ich hab so einen Radsatz, bin aber kein Wüstenfahrer. Für den Betrieb in Zentraleuropa setz ich auf KSP und Schlauchlos in 120/90-18 und 135/80-18.

Die ganzen Speichensachen geb ich an den Sedlbauer.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felge ist ca. 12 mm nach rechts gespeicht . Ein 130/80-18 ist das breiteste für diese Felge .Das zieht den Reifen schon arg rund .
Gemacht hat das Rad
http://www.speichenradservice.de/
 

Anhänge

  • rad 004 (640x480).jpg
    rad 004 (640x480).jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 86
  • rad 003 (640x480).jpg
    rad 003 (640x480).jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 87
  • rad 001 (640x480).jpg
    rad 001 (640x480).jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 87
danke, das waren schon mal gute informationen.
ich will den umbau an meiner k1OOgs machen. im moment ist da ein 15O/17 schlappen auf 5" felge drauf.
ich weiß nicht, ob das mit einem 13Oer auf einer 2,5" bei fast 1OOps sinn macht.
hat denn jemand vieleicht die andere variante, mit ohne kreuzspeiche, und 3"-4" felge?
auch die erfahrungen auf gs macht sinn für mich. im fliying brickforum gibts da wohl keine erfahrungen, weil das noch keiner gemacht hat. wozu auch...
netten gruß
jan
hier noch mal das moped:
 

Anhänge

  • K100gs klein.jpg
    K100gs klein.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Gefräßte HPN Nabe mit 3,5" x 18 Felge und 130/80-18 Reifen ,kann bis 150er breite gehen .

Wurde bei Walmotec gebaut ,versatz müßte ich erst messen
 

Anhänge

  • Hinterräder mit Scheibe 004 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 004 (640x480).jpg
    197 KB · Aufrufe: 100
  • Hinterräder mit Scheibe 003 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 003 (640x480).jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 81
  • Hinterräder mit Scheibe 010 (640x480).jpg
    Hinterräder mit Scheibe 010 (640x480).jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Gefräßte HPN Nabe mit 3,5" x 18 Felge und 130/80-18 Reifen ,kann bis 150er breite gehen .

Wurde bei Walmotec gebaut ,versatz müßte ich erst messen


sehr schick, aber für mich wohl dann doch zu teuer. ums gewicht gehts bei dem moped nicht.
wie gesagt, mich würd halt mal interessieren wie die originale 115O nabe mit einer mittig gespeichten felge verheiratet wird. 2 nippel pro speiche? oder spezialspeiche? außer mitte muss die ja nicht, die hat genug platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, mich würd halt mal interessieren wie die originale 115O nabe mit einer mittig gespeichten felge verheiratet wird. 2 nippel pro speiche? oder spezialspeiche? außer mitte muss die ja nicht, die hat genug platz.

Nein, in die Nabenbohrungen kommen kleine Hülsen mit einem 'kugeligen' Kopf der eine normale Speiche aufnimmt. Wenn du so willst sieht das Ding aus wie ein normaler, abgerundeter KSP Nippel, nur ohne Gewinde innen, und mit einer Bohrung die die Speiche aufnimmt. Ist also quasi ein Distanzstück....

Am anderen Ende wie gehabt.

Herbert
 
Ich lasse gerade meine GS-Nabe bei Lolo in Wien mit 18x3" einspeichen. Sollte nächste Woche fertig sein, dann kann ich berichten wie es passt. Allerdings sind bei einer konventionellen Felge nur ca.5-7mm Offset möglich, nicht 10mm wie beim originalen R100R Rad
 
Ich lasse gerade meine GS-Nabe bei Lolo in Wien mit 18x3" einspeichen. Sollte nächste Woche fertig sein, dann kann ich berichten wie es passt. Allerdings sind bei einer konventionellen Felge nur ca.5-7mm Offset möglich, nicht 10mm wie beim originalen R100R Rad

hab heut mal mit langstädler im bremen gesprochen. der sagt, daß der versatz kein problem sei, weil er die punzungen so setzt, daß das ohne probleme moeglich ist.
ausserdem spannt er die speichen an der felge über normale nippel. in der nabe hat er eigene aufnahmen für die speichenkoepfe.
ich bi mal auf den preis gespannt. ich hab noch keinen.
hast du einen?
 
Ich hab hinten 4,25" x17" Felge mit Off-Set auf Paralever-Nabe. Reifen 160/60 .
150 wäre wohl auch sehr passend. Und damit hast du die große Auswahl der typischen Reifen für die großen Reiseenduros.
Gibt´s auch in 18". Guck ma bei walmotec bei Felgen und SANREMO. Die haben den großen Vorteil das es ein Festigkeitsgutachten gibt mit dem sie sich eintragen lassen. Walmotec speicht das natürlich auch ein. Dabei werden die Speichen von der Felge aus eingeschoben und in den Bohrungen der Nabe sind Drehteile als Adapter für die Nippel. Die haben also außen die Form der originalen BMW-Nippel.
Oder 4x17 der 4-Ventiler, dann hast du wieder Kreuzspeichen.
Warum soll es unbedingt 18" sein ?

Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lolo nimmt 470,-€ mit einer schwarz eloxierten Morad-Felge in 3,00x18.
Menze will mit einer schwarz gepulverten San Remo Felge 450,-€ haben.
Ich habe dann auf das Angebot von Lolo zurückgegriffen weil ich die Morad Felgen als deutlich stabiler in Erinnerung habe. Außerdem haben die meine letzten Laverda SFC Räder gebaut, alles supersonderspezial, und haben top Arbeit abgeliefert.
 
moinsen.
ich hab jetzt mehrere radspanner angeschrieben.
manche spannen das umgebaute kreuzspeichenrad rad weiterhin über die originalen nippel in der nabe und setzen in die felge einen verstärkungsnippel der den speichenpilz aufnimmt.allerdings stimmt der winkel von der nabe zur felgenmitte nicht, weil die sich ja beim original kreuzen. die speichen müssen somit abgewinkelt werden.

andere verwenden in der felge normale gewindenippel, und in der nabe eine speziell gefertigte aufnahme für den speichenpilz.

es gibt also 2 oder gar 3 moeglichkeiten das problem zu loesen..
wieder andere sagen "schick mal, wir schauen mal ob wir das hinkriegen" ja, nee is klar ;)
ich würd halt gern wissen, was der bessere weg ist.
vom preis her unterscheidet sich das alles nicht soo sehr. bisher habe ich angebote zwischen 4 und 5OO euro.
@achim
in erster linie aus optischen gründen. der fette 15O/17 sieht
zusammen mit dem schmalen 21" einfach nicht aus ,
original hat die k ja auch 18".
so, sieht das mir zu gedrungen, nicht genug enduromäßig aus. ich will den klassichen endurolook, schmal und hoch.
es ist halt eher ein schowbike. obwohl es erstaunlicherweise erheblich leichter und auch nicht schlechter zu fahren ist als meine r1OO pd...:pfeif:
außerdem habe ich den eindruck, daß der 17" einen geringeren durchmesser hat. ich suche andauernd den 6.gang...;)
netten gruß
jan
 
Hi Jan,

um mal noch einen neuen Namen ins Spiel zu bringen, kann ich dir nur wärmstens den Fred Meier in München empfehlen. www.freeds.de
Du musst allerdings etwas Wartezeit mitbringen.
Aus meiner Sicht ein absolut kompetenter Mann, auf den auch die Profis zählen. Und faire Preise hat er auch noch.
Ich hab letztes Jahr eine 4V Nabe mit einer 2,5-17" Felge von Morad zuerst schwarz eloxieren und dann mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen. In Summe waren es 350€. Da kann man nicht meckern!

Grüße Benni
 
ich hab hier eine kreuzspeichennabe von einer r11OO gs (scheibenbremse). ich will die bei einer radspannerei mit einer 18" felge verheiraten. danach isses keine kreuzspeiche mehr. is klar.
Moin Jan!

Bei meiner R1100GS habe ich in Erinnerung, dass es zwischen den Hinterradspeichen und dem Bremssattel recht eng zugeht.
Bist Du Dir sicher, dass das bei einer normal gespeichten Felge noch passt?

Schau mal das Bild unten rechts und stell Dir das mal normal gespeicht vor:

GS%20spoke%20wheel.jpg

Bild von hier: http://www.bmbikes.co.uk/mechanicalpages/rseriesmechanical.htm

Auch das sehr breit bauende hintere Paralevergelenk braucht Platz. Evtl. wissen die Umbauer aber mehr dazu.

Gruß

Werner
 
moin werner.
nee, hab ich ehrlicherweise bisher noch nicht drüber nachgedacht.
ich habe zwar eine etwas andere konfiguration, also k11OO schwinge mit geänderter bremssattelaufnahme und r11OO hinterad nabe.
ich werde das dringend nachprüfen müssen.
das problem hat man ja mit gs trommel nicht.
netten gruß.
jan
 
Mit der gs Trommel hat man leider ein anderes Problem: die Nabe ist so schmal, daß man nicht weiter als 5mm außermittig speichen kann. Ich wollte eigentlich hinten mit 140/80/18 und vorne mit 90/90/18 fahren, also aktuelle Motocross-Dinensionen. Das wird wohl nix. Wenn ich das Rad habe, schaue ich mal wieviel Platz ich an der Schwinge noch schaffen kann und welcher Reifen dann passt.
Lolo hatte noch die Option mit einer Offset-Felge. Die Lieferzeiten bei Morad sind aber leider ein Lotteriespiel. Die Idee eine Felge außermittig zu punzen und zu bohren ist zwar gut, geht aber bei schmalen Felgen wie 3" nicht, weil das Felgenbett zu stark gebogen ist. Sagt zumindest die Radspannerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der gs Trommel hat man leider ein anderes Problem: die Nabe ist so schmal, daß man nicht weiter als 5mm außermittig speichen kann.

Zumindest mit einer Kreuzspeichenfelge gehen 10mm Versatz, wenn der Bohrungswinkel angepaßt wird. Ein 4.00-18 hat damit 10mm Freiraum vorne an der Schräge der Schwinge. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?41599-18-Zoll-Rad-hinten-R100R/page3

Ein 140/80 hat lt Reifenhandbuch den gleichen Durchmesser wie der 4.00, ist aber breiter https://up.picr.de/26826307cj.jpg?rand=1489815135
könnte aber mit 10mm Versatz noch gerade so passen. Den 120/90-18 werde ich mal ausprobieren, sobald der 4.00 abgefahren ist.
 
Zurück
Oben Unten