Komisch, die R100R-Fahrer steigen doch einer nach dem anderen auf GS um
Das ist falsch!
Die R100R Fahrer kaufen sich zu der R noch eine GS dazu und haben Spass mit Beiden. Wobei die R100R rein fahrwerkstechnisch auch sehr handlich ist und nach meinem Empfinden etwas stabiler fährt als die GS.

Die Werksangaben im Vergleich:
R100R: Radstand = 1495mm, Lenkkopfwinkel = 66,5 Grad, Nachlauf = 101 mm
R100GS: Radstand = 1514mm, Lenkkopfwinkel = 66,5 Grad, Nachlauf = 99 mm
Wenn man in die GS ein R100R Vorderrad einbaut, reduziert sich natürlich Radstand, Lenkkopfwinkel und Nachlauf.
Die Rahmen sind wahrscheinlich gleich. Vermutlich haben die Gabelbrücken der R100R mehr Versatz. Nach meiner Meinung ist für einen leichten Sportroadsterumbau die R100R die bessere Basis, da 18er Vorderrad und Doppelscheibe schon vorhanden sind. Wenn ich mal viel Zeit hab, bau ich mir mal sowas

Mein Tuner hat mal was mit anderen Gabelbrücken oder einer anderen Gabel (?) aus der K-Reihe erzählt, mit der sich der Nachlauf der R100R deutlich reduzieren lässt.
Grüße
Marcus
P.S.:
Kann´s mir nicht verkneifen: Die Daten meiner Buell (XB12SX) im Vergleich zur BeEmWeh
XB12SX: Radstand = 1320mm Lenkkopfwinkel= 69 Grad Nachlauf= 84mm