• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

1992er GS - Verkleidung ohne "Wasserrohre" ?

gs-nik

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2014
Beiträge
76
Ort
X-Tal bei Siegen
Ja geht das? Also die Verkleidung ohne diese Wasserrohre verbauen? Also haben die nur eine optische Funktion, oder halten die das ganze auch? Wenn die es halten, wie funktioniert dann z.B. bei den HPN Modellen deren rahmenfeste Verkleidung an deren Tank? Rohre haben die ja keine - oder sind die dann von innen?

Gruß,
Nik.
 
Das Wasserrohr fungiert als Halter für die Verkleidung, kann also nicht ohne grossen Aufwand weggelassen werden. Zur HPN-Variante kann ich leider nichts sagen.
 
Bei der rahmenfesten HPN-Verkleidung sitzt der Halter innerhalb der Verkleidung und wird am Steuerkopf befestigt

cockpit.gif
 
Ich hab das die ganze Wasserrohrcockpitkanzel auch gerade abgebaut.

Die Hauptbefestigung ist auch hier am Steuerkopf (scheinbar wie bei HPN auch genutzt)

Durch die Befestigungpunkte oben und unten steift sich das ganze aus.
Ähnlich einem Fachwerkträger (z.B. einem Hochkran).
Das eine hält das andere. Nimmst du eine Befestigung weg, schwächst du auch die andere.

Hmm hab ich komisch geschrieben. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Ich hab auch erst mal gesucht was hält denn da was:D
 
Ja so sah ich das auch auf den Bildern. Halten wird die GS Verkleidung auch ohne das Wasserrohr - zumindest im Stand - fraglich ist nur wie es bei Geschwindigkeiten ausschaut.
Der Unterschied ist wohl das HPN die Pos 2 von Bild 1 versteift haben - sollte also auch bei dem Serienteil machbar sein. Mal schauen - habe ja nun eine Möglichkeit es zu versuchen und wenn es nicht klappt, nun ja, dann ....
 
Zurück
Oben Unten