2 Bremshebel am Lenker

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

hab mich ja schon gewundert, was der 2. Hebel am linken Lenkerende bezwecken soll.
Gekauft hatte ich sie ungesehen, nur die Bilder hatte ich, eines davon war das:
1.jpg

Bremshebel.jpg

Beim Abholen sagte mir der Verkäufer, dass das ein zusätzlicher Bremshebel ist.
Anscheinend hatte der Vorbesitzer im Sägewerk gearbeitet.
4.jpg

Naja, fahr ich mal zu, alles ok soweit.
Interessiert hats mich (nicht nur mich) aber dann schon, deshalb hab ich heute mal den Tank runtergeschraubt (nichts besseres zu tun bei dem Wetter :evil: ).
Hier das Ergebnis:
Zug geht auf den HBZ unterm Tank.

HBZ1.jpg


HBZ2.jpg


HBZ3.jpg


HBZ4.jpg


Hier hat jemand ganz kunstvoll rumgelötet oder geschweisst oder was auch immer (NEIN, NICHT ICH!!) ;;-).
Ich lass das mal so bis zur nächsten MFK (hier in CH der TÜV, aber amtlich !).
Sieht aus, als ist das schon eine ganze Weile drin, und somit auch schon in paar mal abgenommen, in den Papieren (zumindest die, die ich habe), steht nichts davon drin.
Wer noch eine HBZ-Betätigung rumliegen hat und nicht mehr braucht, der kann mir vielleicht auch noch einen verkaufen.
Maschine ist BJ 79 mit Schwenksattelbremse.

Grüsse

Joachim
 
Hi,
sehe ich das richtig, dass da ein Schraubnippel das Bremsseil halten soll?
:entsetzten:
Oder iss nur meine Brille.......Dings*
mal saubermachen und frisch schmieren wär auch nicht schlecht.
Die echten Fachleute kommen sicher gleich :gfreu:
 
Hallo Karl,
deine Brille ist sauber, die Bilder hab ich gleich nach Abziehen des Gummis gemacht.
Schraubnippel, das siehst du richtig !
Am Zug des linken Bremshebels.
Ich mach mir da schon so meine Gedanken über diese abenteuerliche Konstruktion, wahrscheinlich fliegt der ganze HBZ raus.
Man lacht immer über die Bilder, mit was für "Möhren" in den Ostblockstaaten rumgekarrt wird, aber auch hierzulande gibts sowas.
Ich bin nur dann am überlegen, ob ich gleich eine komplette Armatur ans rechte Lenkerende mach (mit dem HBZ dran).

Und mit was schmier ich bis zum Umbau?
Graphitöl/-fett oder normales Fett oder was ?

Grüsse

Joachim
 
Hallo Joachim,
den HBZ unterm Tank hab ich nach wie vor.
Das Schraubnippelgeraffel hat an ner Bremse nie was verloren.
Wenn Dus nicht brauchst - Raus damit.
*Ich hab mal gesehen, dass sich jemand nen kleinen Hebel links zusätzlich drangebaut hat - zum Gasgeben* damit er mit der rechten Hand fotografieren kann :D
kein Scheiss! kuckst Du: www.Thetimelessride.com
Dann Europe* umbau Ural
:applaus:

Hochdruckfestes Fett.

Grüße
Karl
 
Hallo Karl,

nun sei mal nicht so kritisch. Bei dem Schraubnippel kommt nur die halbe Kraft an. Ausfallsicher ist die Konstruktion auch noch. Mir persönlich sind alle Finger an der Hand allerdings lieber.

Gruß
Walter
 
Hallo Karl,
[Zitat einfügen klappt im Moment nicht X( ]nen kleinen Hebel links zusätzlich drangebaut hat - zum Gasgeben

Das ist die Lösung :applaus:. Hab mir schon Gedanken gemacht wegen Fotografiermaschine auslösen.
Abder das kann ich erst machen, wenn die Kontrolle vorbei ist, sonst haut's den Checker kräftig aufs Maul :---) , wenn er ne Runde dreht.

Den HBZ neu unter dem Tank bringt dann am wenigsten Arbeit von wegen Bremsleitungen usw. Zumindest funzt ja die Kontrolleuchte (heute gecheckt).
Das Geraffel kommt definitiv weg, weil:
1. brauch ich das wirklich nicht
2. Ist das unprofessioneller Murks (ausser under Zerspaner würd mir was fräsen :])
3. Geb ich dir zum Schraubnippel 1000% Recht, der taugte schon bei meiner Vespa an der Kupplung nix.

Grüsse

Joachim
 
Hi*
Gut. Bin ich halt kritisch :gfreu:
Ich hab Schraubnippel an genau zwei Stellen am Mopped:
an der umgebauten Chokebetätigung links und rechts.
Mag ja sein, dass Fachleute das anders sehen.
MIR wäre mit nem Schraubnippel an der Bremse nicht wohl.
Iss halt so.
 
Hallo Bine,

jaja, die Trabers waren schon immer ein bisschen anders als andere Leute.
Sie fahren auch auf Hochseilen mit dem Motorrad, kann auch nicht jeder ;;-)
Gottseidank hast du nicht das "b" mit dem "s" verwechselt.
Und da solls ja auch helfen, wenn du mit beiden Händen bremsen kannst.
Aber mit denen hab ich nichts am Hut, vielleicht, dass ich manchmal auch fast so verrückt bin.
Aber man gewöhnt sich an alles.
Auch an den 2. Bremshebel mit Schraubnippel am anderen Ende.
Aber Karl sei gesagt: Der rechte Bremshebel hat den originalen Nippel dran, der ist safe.
Und wirklich bewusst hab ich den linken Hebel noch nie benutzt.

Grüsse

Joachim
 
Der Lehrer kommt in die neue Klasse:
"So nun stellt euch mal alle vor"
1. "Ich bin der Sepp"
Lehrer: "Das heisst Josef"
2. "Ich bin Hannes"
Lehrer: "Das heisst Johannes"
3. "Ich heisse Jokurt"
.
.
.
.
.
.
.
Biologiestunde beim gleichen Lehrer
"Wer kann mir eine Tierart nennen?"
1."Kitzchen"
Lehrer: "Kitz"
2. "Pferdchen"
Lehrer: "Pferd"
3. "Eichhörn"

Ist jetzt nicht böse gemeint, ich kanns vertragen.

Hab vorher dem Karl schreiben müssen, eigentlich schade, dass ich erst jetzt bei euch gelandet bin, ich hab selten so gelacht.
Und auch meiner Holden gefällt z.B. die Signatur von Walter:"Ich vermehre in brauchbarer Weise das Chaos"
OTon: "Das passt 100% zu dir"

Wenn's euch mal in den Süden verschlägt, vielleich sieht man sich ja mal.

Grüsse und macht weiter so

Joachim
 
Dranlassen!

Der zweite Hebel muss dranbleiben, sonst gibt es keine MFK-Plakette. Das ist der Feststellhebel für die Berge, speziell für die Schweiz. :&&&:
Oder aber speziell für die Schweiz, einer zum "bremsen" und der zweite zum "wirklich bremsen" :&&&:
 
Moin,

die Convert, (Guzzi) hatte eine Feststellbremse durch den Seitenständer betätigt, es gibt die merkwürdigsten Dinge, ausschließen würde ich erst mal nichts.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten