..
meine R75/5 hat im Winter ordentlich Pflege bekommen,
Motor komplett neu abgedichtet, Getriebe auch mit neuer Wellendichtung versehen.
Alles wieder ordentlich montiert. Statt des Toastertanks wieder den originalen drauf, Testbetrieb in der Garage zum Synchronisieren der Vegaser, so weit so gut.
Kurz zu den Bedingungen:
Ich habe eine Silent Hektik Zündung, deren Position am Rahmen ich von 25cm vor den Zündspulen in die Werkzeugkiste unter der Sitzbank (über die Batterie) verlegt habe (wasserdicht)
Die Zündkerzen sind neu.
Die Zündkabel stecken richtig in den Spulen.
Die Kabel der Silent Hektic haben ordentlichen Kontakt.
Vergaser sind recht gut synchronisiert.
Position, des Gebers der Silent Hektic stimmt.
Dann 1. Testfahrt. Als der Motor richtig warm gefahren war fing die Q an zu bocken, lief nur noch im Leerlauf sauber, nach wenigen Minuten Qualm aus der Lampe. Das Kabel, was von der Schlossplatte zur Zündspule läuft (das grüne) war komplett verschmort und hatte Teilweise eine innige Beziehung zu Nachbarkabeln begonnen. (wahrscheinlich ein gebrochenes Kabel, was die Nähe zum Tanl fand und so einen ordentlichen Kurzschluss verursachte.
Neuer Kabelbaum, dabei mal in der Lampe aufgeräumt, die Lüsterklemmen raus, Posi Locks als Verbinder rein. Alles gemessen, alles getestet, alles unauffällig. Tanl wieder drauf, peinlich darauf geachtet, dann der Tank keine Berührung mit Kabeln haben haben kann.
2. Testfahrt.
Die ersten 10 km problemlos, dann Stottern Fehlzündungen und aus der Motor. Kurz warten, der Motor springt an, läuft rund im Leerlauf, aber unter Last wieder Fehlzündungen, Ausfall eines Zylinders und Aus. So konnte icvh nach einer Minute Warten immer wieder ein paar hundert Meter fahren, um nach Hause zu kommen, aber immer wieder verabschiedete sich der Motor mit Stottern und knallen.
Zurück in die Garage, gecheckt, ob alle Kabel in Ordnung? Ja! Leerlauf ohne Probleme minutenlang, kein Stottern.
Hat jemand eine Idee?
Ist eher die Elektrik, oder vernachlässige ich die Vergaser als mögliche Fehlerquelle?
Ich würde mich über eine Idee freuen, die mich weiter bringt.
Lieben Gruß
INGO
meine R75/5 hat im Winter ordentlich Pflege bekommen,
Motor komplett neu abgedichtet, Getriebe auch mit neuer Wellendichtung versehen.
Alles wieder ordentlich montiert. Statt des Toastertanks wieder den originalen drauf, Testbetrieb in der Garage zum Synchronisieren der Vegaser, so weit so gut.
Kurz zu den Bedingungen:
Ich habe eine Silent Hektik Zündung, deren Position am Rahmen ich von 25cm vor den Zündspulen in die Werkzeugkiste unter der Sitzbank (über die Batterie) verlegt habe (wasserdicht)
Die Zündkerzen sind neu.
Die Zündkabel stecken richtig in den Spulen.
Die Kabel der Silent Hektic haben ordentlichen Kontakt.
Vergaser sind recht gut synchronisiert.
Position, des Gebers der Silent Hektic stimmt.
Dann 1. Testfahrt. Als der Motor richtig warm gefahren war fing die Q an zu bocken, lief nur noch im Leerlauf sauber, nach wenigen Minuten Qualm aus der Lampe. Das Kabel, was von der Schlossplatte zur Zündspule läuft (das grüne) war komplett verschmort und hatte Teilweise eine innige Beziehung zu Nachbarkabeln begonnen. (wahrscheinlich ein gebrochenes Kabel, was die Nähe zum Tanl fand und so einen ordentlichen Kurzschluss verursachte.
Neuer Kabelbaum, dabei mal in der Lampe aufgeräumt, die Lüsterklemmen raus, Posi Locks als Verbinder rein. Alles gemessen, alles getestet, alles unauffällig. Tanl wieder drauf, peinlich darauf geachtet, dann der Tank keine Berührung mit Kabeln haben haben kann.
2. Testfahrt.
Die ersten 10 km problemlos, dann Stottern Fehlzündungen und aus der Motor. Kurz warten, der Motor springt an, läuft rund im Leerlauf, aber unter Last wieder Fehlzündungen, Ausfall eines Zylinders und Aus. So konnte icvh nach einer Minute Warten immer wieder ein paar hundert Meter fahren, um nach Hause zu kommen, aber immer wieder verabschiedete sich der Motor mit Stottern und knallen.
Zurück in die Garage, gecheckt, ob alle Kabel in Ordnung? Ja! Leerlauf ohne Probleme minutenlang, kein Stottern.
Hat jemand eine Idee?
Ist eher die Elektrik, oder vernachlässige ich die Vergaser als mögliche Fehlerquelle?
Ich würde mich über eine Idee freuen, die mich weiter bringt.
Lieben Gruß
INGO