2. Getriebefrage

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Moin Moin,

ich hab noch mal eine Frage an euch zum Getriebeaus- bzw. -einbau.

Ich hab auf PowerBoxer.de gelesen, man solle die vier Schrauben mit denen der Kardan am Getriebe angeflanscht ist, beim Einbau durch neu ersetzen.

Wie seht ihr das? Sind die so hoch belastet? Warum hat man sie dann nicht grösser dimensioniert?

Leider hab ich nämlich schon alles fleissig besorgt und müsste nun nochmal frei machen, um die Schrauben auch noch zu holen. :schimpf: Hier auf dem Lande bekomme ich die nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus dem verschneiten Nordhessen.
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

soweit ich es übersehe, ist die Mehrheitsmeinung hier, daß man die Schrauben durchaus zweimal benutzen kann.
Meine haben schon mehr als ein halbes Dutzend Demontagen und 25 Jahre hinter sich ... :&&&:

Grüßle aus dem naßkalt versifften Oberschwaben,

Fritz )(-:
 
Hallo,

Danke für eure schnellen Antworten.

Dann kommen sie bei mir auch wieder rein. Dann brauch ich auch nicht noch mal wegen der Schrauben 70km zu fahren.

Danke und Grüsse aus dem immer noch mit Schneefall gesegnetem Nordhessen.
Ingmar
 
Hallo,

in den 16 Jahren und mehr als 200000km, die ich meine Kuh jetzt fahre, habe ich das "Davor" (also das Getriebe) 2x getauscht, das "Dahinter" (die Kardanwelle) 5 oder 6 mal (weiß ich nicht mehr so genau).

Die Schrauben habe ich noch nie getauscht, und die haben mir das auch noch nie übelgenommen.
Andererseits dürften sich die Kosten in eher überschaubarem Rahmen bewegen. Wer also ganz sicher gehen will ::-))
 
Ich habe die Schrauben auch schon mehrfach wieder verwendet.
Zu der Frage, warum sie nicht stärker dimensioniert sind, würde ich mal ganz banal antworten, dass es
mit diesen M6 schon fummelig genug ist; für größere wäre da gar kein Platz.
 
die schrauben sind wohl auch sehr stabil, in meinem gespann war zwischen kardan und getriebe eine adapterscheibe drin um auf den alten kardan gehen zu können, da waren im getriebe nur noch 2 schrauben verbaut und der vorbesitzer ist damit 40000km gefahren angeblich, hat auch gehalten aber ich hab dann trotzdem eine umgeschweisste kardanwelle eingebaut, erschien mir haltbarer. ich denke nich das die schrauben zu den starken verschleissteilen zählen.

gruß stephan
 
Hallo Michael,
darf ich dich korrigieren .
Es sind vergütete Schrauben M 8X1 mit einem 10er Vielzahnkopf .
Ich habe sie auch schon mehrfach verwendet.

Grüße Frank
 
Original von manzkem
Ich habe die Schrauben auch schon mehrfach wieder verwendet.
Zu der Frage, warum sie nicht stärker dimensioniert sind, würde ich mal ganz banal antworten, dass es
mit diesen M6 schon fummelig genug ist; für größere wäre da gar kein Platz.

War ein Test nech ? :aetsch:

und dat mit fummelich kommt auf die Finger an :aetsch:

mit Deinen genialen Werkstatthandschuhen geht's leider nich - nie nich - eigentlich schade :(
 
.... habe für eine Zerlegung mal 8 neue Schrauben gekauft, und die letzten 4mal immer die selben benutzt, natürlich schön mit Drehmo ...... für die 10er Doppelsechskant.
 
Original von schorsch3
Hallo Michael,
darf ich dich korrigieren .
Es sind vergütete Schrauben M 8X1 mit einem 10er Vielzahnkopf .
Ich habe sie auch schon mehrfach verwendet.

Grüße Frank
Natürlich hast du recht. ;-JJJ
Ich habe mich unaufmerksam vom 10er Schlüssel fehlleiten lassen.
 
Original von KalleWattCux
.... habe für eine Zerlegung mal 8 neue Schrauben gekauft, und die letzten 4mal immer die selben benutzt, natürlich schön mit Drehmo ...... für die 10er Doppelsechskant.

Wie kriegste auf die Schrauben denn'nen Drehmomentschlüssel ruuf? ?(

Dat kannste mir am Wochende ma vormachen mmmm
 
Mit teurem Spezialwerkzeug mag das gehen.

76_0.JPG


Brauchts dann halt als 12er 10-kant oder so. :D
 
Ich hab da einen ganz speziellen Drehmomentschlüssel für solche Arbeiten, quasi eine Sonderanfertigung. Hält jetzt schon seit 1975 gröbster Beanspruchung stand:
 

Anhänge

  • 2v 151.jpg
    2v 151.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 167
Hallo ,
in den 16 Jahren und mehr als 200000km, die ich meine Kuh jetzt fahre, habe ich das "Davor" (also das Getriebe) 2x getauscht, das "Dahinter" (die Kardanwelle) 5 oder 6 mal (weiß ich nicht mehr so genau).
------------ ------------ ------------ -----------
Hallo Markus,
mal ne' Frage :
Im ungünstigsten Fall 33.000 Km (+X) bzw. 40.000km(+X) mit einer
Antriebswelle :entsetzten: ? ? ?
Meine musste nach 107.00km raus.(dachte, hat nicht lang gehalten)
Nehme ich mal 380€ je Stck. X 5 = 1.900€
Das kann ich fast nicht fassen :nixw:
Fährst du Rennen, wie waren die Wellen def., bei meiner waren
alle Nadeln eines Kreuzgelenkes in der Schwinge " eingelagert " und
die Flansche verdreht.
Bitte dich mal um Info,
Gruß Beem. ;)
 
Original von beem
in den 16 Jahren und mehr als 200000km, die ich meine Kuh jetzt fahre, habe ich das "Davor" (also das Getriebe) 2x getauscht, das "Dahinter" (die Kardanwelle) 5 oder 6 mal (weiß ich nicht mehr so genau).
Im ungünstigsten Fall 33.000 Km (+X) bzw. 40.000km(+X) mit einer
Antriebswelle :entsetzten: ? ? ?
Hallo,

leider noch ungünstiger. Der ungünstigste Fall lag bei 7800 (ja, siebentausendachthundert). Da war die Kuh noch fast neu und BMW hat die auf Kulanz getauscht (die nächsten beiden auch). Die danach hat knapp 11000 gehalten. Ungünstig in dem Fall, daß die Nadeln aus den Lagern im tiefsten Süden von Marokko stiften gegangen sind. Nach der dritten gab's angeblich neue Toleranzen in den Gelenken (hielt deutlich länger), aber auch keine Kulanz mehr.

Dann gab's einen Fahrwerksumbau und ein längeres Federbein. Das hat die nächsten beiden gekillt, bis ich die Paraleverabstützung gekürzt habe. Seither fahre ich jetzt über 50000 mit der selben, die hält (und die Reservewelle gammelt im Koffer vor sich hin). Ich glaub' es waren doch bloß 5 :---)

Nein, Rennen fahr' ich nicht (oder höchstens so ganz für mich alleine :aetsch: )
 
Original von sirwrieden
Original von KalleWattCux
.... habe für eine Zerlegung mal 8 neue Schrauben gekauft, und die letzten 4mal immer die selben benutzt, natürlich schön mit Drehmo ...... für die 10er Doppelsechskant.

Wie kriegste auf die Schrauben denn'nen Drehmomentschlüssel ruuf? ?(

Dat kannste mir am Wochende ma vormachen mmmm

...... ich nehme dann diesen Knüppel .....
 

Anhänge

  • Kopie von IMG_1799_rs.jpg
    Kopie von IMG_1799_rs.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 39
Original von KalleWattCux
Original von sirwrieden
Original von KalleWattCux
.... habe für eine Zerlegung mal 8 neue Schrauben gekauft, und die letzten 4mal immer die selben benutzt, natürlich schön mit Drehmo ...... für die 10er Doppelsechskant.

Wie kriegste auf die Schrauben denn'nen Drehmomentschlüssel ruuf? ?(

Dat kannste mir am Wochende ma vormachen mmmm

...... ich nehme dann diesen Knüppel .....

http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=710&thumbnail=1

... schon wieder kein Foto...

Kalle, du verlinkst auch nicht auf ein Foto. Ein Link auf eine Foto sieht so aus:

Code:
http://www.2-ventiler.de/board/galerie/bilder/bild-3436.jpg
 
Zurück
Oben Unten