Hallo Bruno, hallo Lutz, werte Gemeinde,
nachdem letzte Woche Ventile, Zündung, Vergaser eingestellt, Kerzen, Luftfilter erneuert, und die Abgasnachverbrennung eliminiert wurden, habe ich mein Motorrad R100 Mystik diesen Montag, 14.10. nach Schrobenhausen zum Herrn Bruckschlögl gebracht.
Ziel: Einbau einer 2 in 2 Anlage mit - so die SR-R. Diktion - sogenannten "Retrodämpfern".
Mein gleich sehr positiver Eindruck hat sich dann beim Gespräch über das ob, wie und warum nach und nach noch mehr gesteigert.
Im Showroom befanden sich unter anderem zwei Retro Ducatis, 1000 Sport Paul Smart, mit einer 2 in 1 Anlage mit ebendiesem (nur einem) Retrodämpfer, auch hier kein Interferenzrohr. So wie die Ducs aussahen vermute ich, die Besitzer würden sich neverever irgendwas anbauen lassen, was ihren Mühlen auch nur ein einziges PS unterschlagen täte.
Ich denke es heißt hier zu Recht. SR-Racing.
SR-R. geht folgendermaßen vor: Leistung und Drehmoment des Motorrades werden mit der Originalanlage auf dem Prüfstand ermittelt.
Nach dem Anbau der SR-R.'schen Rohre wieder auf den Prüfstand um Leistungs- und Drehmomentzuwachs zu dokumentieren. Hr. Bruckschlögl meint, eine 2 in 1 Anlage würde auf alle Fälle noch mehr bringen, aber auch die 2 in 2 Anlage verbessert die Werte.
Abgesehen davon dass Leistung nicht mein primärer Antrieb ist, ich sage euch, die Schalldämpfer sind optisch genial! Leicht nach oben gekröpft montiert und nicht zu kurz (so wie bei Deinem wunderbaren Caféracer, lieber Lutz!!), der Körper eher Conti als Hoske. Kommt bei der groben BMW sehr gut. Etwas länger, schlanker, und die nach außen ragenden Warzen werden hinten nochmal konturiert.
SR-R. hat die Dämpfer vorfabriziert auf Lager, sie dienen als Basis für Guzzis, Ducatis, Bmw's, Kawa w800, aber auch größere Einzylinder wie die SR 500.
Das technische Innenleben wird dann individuell dem jeweiligen Motor maßgeschweißt.
Nach dem zu erwartenden Sound habe ich nicht gefragt, es wäre mir vorgekommen, als wenn ich Claudia Schiffer nach ihrer BH-Größe fragen würde (was ich definitive niemals täte). Nächsten Mittwoch, 23.10. kann ich das Motorrad wieder abholen, dann soll's fertig sein.
Kosten wird die Anlage ca. 1500.-€ komplett, plus Tüvabnahme.
Ich bin selbstredend sehr gespannt und werde wieder berichten, gerne auch Bilder schicken, falls jemand Interesse hat, dann.
Beste Wünsche,
Rainer