2 kürzere Schrauben bei der Ölwanne?

Edda

gesperrt
Seit
27. Dez. 2011
Beiträge
282
Moin.
Es geht um die Schrauben der Ölwanne.
Sind im Bereich des Ölfilters 2 Schrauben kürzer als der Rest?
Danke für evt Antworten.
Mfg Edda
 
Die Ölwannenschraube unter dem Ölfilter ist kürzer. Ist die zu lang, kann man damit vortrefflich das Ölfiltermantelrohr zerdrücken.
 
Im ETK werden x Schrauben M6x20 bis Bauj. 7/85 genannt.
Und danach werden auch die gleichen verwendet. Nur die Beschichtung der Schraube (Rostschutz) hat sich geändert.
Manfred
 
Wieso sollten da auf einmal unterschiedliche Schrauben verbaut werden? Hat seit 1969 funktioniert. Die Gefahr einer Verwechslung der unterschiedlichen Schraubenlängen ist da ziemlich groß. Im ETK stehen 14 M6x20 Schrauben. Und was stört es die Eiche, wenn eine Schraube leicht das Außenrohr berührt. Der Ölfilter ist sowieso kleiner als das Außenrohr.:&&&:
Wenn einer Schöner Wohnen bevorzugt, kann er ja die betreffende Schraube mit einer zusätzlichen Beilagscheibe verbauen.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Wed, heute ist wieder Märchenstunde.

Frage an die Beteiligten: Wie soll das in einer Serienfertigung funktionieren ?
 
Das ist ja wirklich eine Märchenstunde hier.
Ich kann es nicht fassen!:---)

Serienfertigung:
Für jedes Gewinde und für jedes Bauteil gibt es die richtigen Schrauben, und die nimmt der Monteur dann...:---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wirklich eine Märchenstunde hier.
Ich kann es nicht fassen!:---)

Serienfertigung:
Für jedes Gewinde und für jedes Bauteil gibt es die richtigen Schrauben, und die nimmt der Monteur dann...:---)

Sofern es denn einen Monteur gibt, und nicht einen Automaten, der eindreht, was oben reingeschüttet wird. Aber auch der nimmt im Zweifel die richtigen Schrauben.

Aber entspannt Euch: jeder darf in seinen Motor reindrehen, was er will. Und er darf ein zerdrücktes Mantelrohr ignorieren. Und die Stelle, an der sich das Mantelrohr vom Deckel weghebt, auch. Ich kann nur sagen: Öldruck comes first. And nothing else than Öldruck. And we let Castrol pay for it :D
 
Sofern es denn einen Monteur gibt, und nicht einen Automaten, der eindreht, was oben reingeschüttet wird. Aber auch der nimmt im Zweifel die richtigen Schrauben.

Aber entspannt Euch: jeder darf in seinen Motor reindrehen, was er will. Und er darf ein zerdrücktes Mantelrohr ignorieren. Und die Stelle, an der sich das Mantelrohr vom Deckel weghebt, auch. Ich kann nur sagen: Öldruck comes first. And nothing else than Öldruck. And we let Castrol pay for it :D

:applaus: Da hast Du schon recht...
und wenn das hier ein Rookie liest, und macht das wie MKM empfiehlt...kann er dann seinen Schaden bei dem kompetenten Ratgeber geltend machen? ;):nixw:
 
Im ETK stehen 14 Schrauben M6x20 mit Unterlagscheibe. Sonst nix.
Wenn 2 Schrauben kürzer sein sollten wären diese aufgeführt. In den Reparaturanleitungen finde ich auch nix von 2 kürzeren Schrauben.
Werde mir mal ein Motorgehäuse betrachten.
Es werden Wetten angenommen!
Wer wettet auf 2 kurze Schrauben?
Manfred
 
Warum so kompliziert wenn's auch einfach geht?

- Öl raus
- Schraube unterm Ölfilterdeckel raus
- Tiefenmessstab in die Bohrung rein - dann weißt Du, was geht.

Ich mache gerade einen R100S Motor von 79, ich werde das mal messen und berichten.
 
- Serienmotor
- Serienfertigung
- ...
- ...

Ich gehe davon aus das Märchen kommt daher, dass hier manchmal berichtet wird, die Ölwanne ohne Dichtung zu verbauen. Dort kann es zutreffen eine kürzere Schraube verwenden zu müssen.
 
Na ja, sonst glaubt es ja wieder mal keiner. :rolleyes:
Alle Schrauben meiner Monolever von 1985 sind original und mit 20 mm gleich lang.

021.jpg


Diese wurden mal gegen Innensechskant getauscht.
 
keine 2 Wochen her. Gemessen und kürzere Schraube verwendet. Sonst hätte es eine Beule gegeben. Motor war zerlegt. Deshalb wusste ich die Längen nicht mehr.

Warum so kompliziert wenn's auch einfach geht?

- Öl raus
- Schraube unterm Ölfilterdeckel raus
- Tiefenmessstab in die Bohrung rein - dann weißt Du, was geht.

Ich mache gerade einen R100S Motor von 79, ich werde das mal messen und berichten.
 
Servus,
vielleicht kann ich etwas zur Erhellung beitragen.
Also ich fahre eine R 80 Mono BJ 86, habe letztes einen Distanzring an die Ölwanne mit 2 DICHTUNGEN angeschraubt und EINE Schraube ist kürzer. War auch ein ausdrücklicher Hinweis auf die kürzere Schraube in der Anleitung von 7Rock dabei
VG,
Oliver
 
Dann waren die anderen Schrauben von Siebenrock möglicherweise unnötig lang.
Ich habe kürzlich eine Ölwanne angebaut und unter dem Mantelrohr gemessen weil mich das interessierte. Hier ist bei M 6x20 noch genug Luft.
Alles Andere ist wohl nur Vermutungen und Märchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
vielleicht kann ich etwas zur Erhellung beitragen.
Also ich fahre eine R 80 Mono BJ 86, habe letztes einen Distanzring an die Ölwanne mit 2 DICHTUNGEN angeschraubt und EINE Schraube ist kürzer. War auch ein ausdrücklicher Hinweis auf die kürzere Schraube in der Anleitung von 7Rock dabei
VG,
Oliver

Nein, es wird durch Zubehörmärchen leider nicht heller. Glaubst du die Werker am Band stehen mit einer Anleitung da ?
 
Eng kann es allerdings werden wenn die Ölwanne nicht mit der Dichtung sondern nur mit Dichtmittel abgedichtet wird.
Dann stößt die Schraube möglicherweise an das Mantelrohr.
Normal ist hier bei einer alten zusammengedrückten Dichtung noch ein Abstand von ca. 1,8 mm von Schraube zu Mantelrohr.
 
Servus,
vielleicht kann ich etwas zur Erhellung beitragen.
Also ich fahre eine R 80 Mono BJ 86, habe letztes einen Distanzring an die Ölwanne mit 2 DICHTUNGEN angeschraubt und EINE Schraube ist kürzer. War auch ein ausdrücklicher Hinweis auf die kürzere Schraube in der Anleitung von 7Rock dabei
VG,
Oliver


Moin.
Danke so ist es bei mir auch!
Nur waren alle Schrauben gleich lang:(
Jetzt suppt es an der die auf das Mantelrohr zutrifft raus:entsetzten:

Was wen das Mantelrohr beschädigt ist?

Mfg Edda
 
Jetzt mal unabhängig davon, was Leute beim öffnen der Motoren gefunden haben: es gibt Fälle, wo die Montage einer längeren Schraube mit Schwierigkeiten geendet hat. Wenn ich den TE richtig verstehe, geht es ihm um einen praktischen Rat, eher weniger um eine theoretische Betrachtung, ob es nicht unter Umständen auch gut gehen kann, wenn man gleich lange Schrauben verwendet. Also ich bin ja ein rechter Originalheimer, aber an der Stelle wäre mir einwandfreie Funktion wichtiger.
 
Hallo,
habe gerade drei Gewinde im Motorblock mit Esat-Buchsen wieder nutzbar gemacht. Da konnte ich am G/S Motor messen. Die meisten Kernlöcher sind 19mm tief, das am Mantelrohr nur 15mm.
Die Ölwanne ist 8mm dick. Bleibt also eine Einschraubtiefe von 12mm bei Schrauben M6x20.
Fazit: Alle Schrauben gleich lang, nur ein Kernloch nicht so tief gebohrt. 12mm Einschraubtiefe in Alu ist gut. Die 10 Nm sollte man beherzigen...
 
Zurück
Oben Unten