• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

2. Projekt Bobber mit Seitenwagen Velorex u. Nachbau Steib SL200

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Guten Abend,
heute habe ich durch den Kauf eines Velorex 462 mein neues Projekt gestartet, an meinem Bobber (R50, BJ. 1959) soll ein leichter Beiwagen zukünftig mitgeführt werden. Am Freitag hole ich einen Steib SL 200 Nachbau ab, optisch einwandfrei und schon grundiert.

Was habe ich vor;

Rahmen pulvern
Reifen (Perlkupfer und Edelstahlspeichen)
Radnabe außen mit Escheholz Abdeckung
Trittbrett auf Rahmen, Holz und V2A (Hofe wird’s richten)

Beiwagen
Heck bekommt eine Ladeklappe
Kofferhalter auf Klappe
Neuer Sitz in Leder
Kleine Scheibe klappbar
Zusatzbatterie Vorne im Fußraum mit Fußtrittbrett
(Haupt)Farbe Dover White
Echtholzfurnierstreifen in der Mitte
Rechts Blinker Ochsenauge
Innenverkleidung Teppich
Reling gepulvert Perlkupfer
2 kleine Lautsprecher mit Radio/ MP3
Rücklicht/ Bremslicht LED das Gleiche wie am Bobber (White Dover/ Perlkupfer)
Tablet PC von Motion Computing (Navi für mich und Solitäre für meine Frau)

Etc….

Ich werde berichten!


Viele Grüße an Alle und wenn der TÜV ein Einsehen hat bei meinem laienhaften Basteln habe ich Morgen die Plakette für den Bobber!

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Halo Hajo

Klingt gut, freu mich schon auf die Bilder. Das mit der Batterie in der Spitze des Seitenwagens solltest du dir aber überlegen. Ein paar Kilo wird die schon haben. Da der Seitenwagen recht leicht sein wird, könnte das in einer flotten Linkskurve, mit unbeladenem Beiwagen, Probleme geben.

Gruß, Jürgen.
 
Jep, in die Spitze vom BW würde ich auch kein Gewicht haben wollen. Eher Hinten Rechts.

Vorher mit dem TÜV reden, nicht vergessen.


Stephan
 
Hallo Hajo,
ist denn ein Seitenwagen mit der Fahrgestellkonfiguration des Bobbers überhaupt zulässig?
 
Hallo Hajo,
kleine Tipps am Rande:
1) Ins Dreiradler-Forum (dreiradler.org) schauen.
2)Literaturtipp: Broschüre von E.Peikert (+) besorgen. Antiquarisch.
3)Und vor dem Umbau einen kundigen und willigen TÜV-Ing. suchen, sonst nützt auch die alte Eintragung der Gespanntauglichkeit im Fahrzeugbrief wenig. Ein Gespann ist ein grundsätzlich anderes Fahrzeug als eine Solo-Maschine.

Viel Freude am Projekt!
Gerd)(-:
 
Hallo Hajo,
ist denn ein Seitenwagen mit der Fahrgestellkonfiguration des Bobbers überhaupt zulässig?

Hallo,
CPW (Central Point West Niederpleis) hat mir den Velorex 562 empfohlen, vorausgesetzt natürlich das ich das "Verheiraten" des Krad mit dem BW (Anschluss) und TÜV Abnahme bei denen machen lasse.
Mein Umbau ist am 20.6. direkt beim 1. Anlauf ohne Mängel abgenommen worden, insbesondere die Auspuffanlage und der Tank sah ich als große Hürde an, TÜV bei CPW . Ich habe jetzt sogar freiwillig (bis 110 DB darf ich) meine Trumpet Tüten nochmals gedämpft, pro Seite je einen INOX Scheuerschwamm reingestopft, der Klang ist jetzt verträglich.
Den Beiwagen habe ich aus Frankfurt von einem IGG Mitglied erworben und auch mit Ihm über Eure Bedenken gesprochen, so einen BW fährt in FFM mit einer HD Sportster (über 60 PS) ohne Beanstandung.
In Kürze beginne ich mich einzulesen und dann auch zu planen wie ich den BW gestalten möchte.


Viele Grüße und bis bald

Hajo
 
Hallo Hajo,
kleine Tipps am Rande:
1) Ins Dreiradler-Forum (dreiradler.org) schauen.
2)Literaturtipp: Broschüre von E.Peikert (+) besorgen. Antiquarisch.
3)Und vor dem Umbau einen kundigen und willigen TÜV-Ing. suchen, sonst nützt auch die alte Eintragung der Gespanntauglichkeit im Fahrzeugbrief wenig. Ein Gespann ist ein grundsätzlich anderes Fahrzeug als eine Solo-Maschine.

Viel Freude am Projekt!
Gerd)(-:

Hallo,
dann gehe ich ja das Thema richtig an, zudem werde ich auch noch andere Meinungen mir einholen, hier im Forum gibt es einige Erfahrene BW Fahrer und auch welche die Umbauprojekte bereits beschritten hatten.

Die Literatur hole ich mir, Danke für den Hinweis!

Gruß

Hajo
 
Zurück
Oben Unten