2 Stecker ohne Funktion und eigenartiger Aufkleber

bahnandi

Teilnehmer
Seit
26. Sep. 2020
Beiträge
94
Ort
Wedemark
Hallo.
Ich habe im Zuge der erfolglosen Suche des Steckers meines Warnblinkschalters unterhalb nach Abnahme des Tanks (R100R) 2 Stecker entdeckt, die völlig frei in der Gegend rumliegen - Kabel ist dran, aber keine Verbindung zu irgendwas...
Weiß jemand, wozu die sein könnten?
Einer auf der linken Seite und einer auf der rechten Seite des Zentralrohres...
Desweiteren habe ich nach Abnahme der Sitzbank ein Warnschild vor "Hochspannung" entdeckt, welches mir nie aufgefallen war...
Wo in Herrgottsnamen ist an der Sitzbankverriegelung Hochspannung???

Bin auf eure Antworten zu den Leer-Steckern und zum Aufkleber "Hochspannung" gespannt...

Gruß
Andi
 

Anhänge

  • Stecker 1 ???.jpg
    Stecker 1 ???.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 144
  • Stecker 2 ???.jpg
    Stecker 2 ???.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 145
  • Stecker 2-1 ???.jpg
    Stecker 2-1 ???.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 130
  • Hochspannung???.jpg
    Hochspannung???.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 133
Bei solchen Fragen hilft stets ein Blick in den Schaltplan :db:.
Dort ist ganz schnell ersichtlich, dass es sich bei dem zweipoligen Stecker um den Anschluss für Heizgriffe handelt und der vierpolige für Zusatzinstrumente ist.
Der Aufkleber bezieht sich natürlich auf die Zündanlage, deren sekundäre Spannung durchaus lebensgefährlich sein kann.
 
Die Positionierung des Hochspannungs-Aufklebers hat bei mir auch schon für Erheiterung gesorgt. Das der sich auf die Zündanlage bezieht, dachte ich mir. Immerhin ist er an der Position gut sichtbar und größtenteils vor Beschädigung geschützt. (Ok - an der Innenseite des Windschildes wäre das auch der Fall...:D)

Gruß
Klaus
 
Hallo Andi

Stecker Bild 1 ist für die Heizgriffe.
Bild 2 und 3 Stecker für Zusatzinstrumente .

Am Sitzbankschloss ist natürlich kein Strom. :D

Ist nur ein Gefahrenhinweis auf die darunter liegende Batterie und Zündanlage falls man weiter vordringt.

*War etwas weg vom PC im Garten alles vor dem kommenden Unwetter in Sicherheit zu bringen und habe erst danach gesehen dass Michael schon geantwortet hat. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na jetzt weiß ich Bescheid... allerdings habe ich das am Schaltplan nicht ablesen können...
Aber genau dieser Schaltplan hat mich interessiert, um ein anderes Problem zu lösen: Der Warnblinkschalter und der nicht auffindbare Stecker an meiner R100R...
Im Schaltplan ist eine 3 polige Verkabelung eines "Zubehör-Warnblinkschalter" zu sehen...
Meiner hat aber nur am Schalter lediglich eine 2 polige Verkabelung - siehe Bild... merkwürdig, dass mein "standard-Schalter" nicht im Plan auftaucht.
Und da ich den Schalter irgendwie aus meinem Instrumentenhalter bekommen muss, suche ich den dazugehörigen Stecker unter dem Tank...
Nichts! Kein 2 poliger Stecker mit den gleichen Kabelfarben zu finden.
Weiß da jemand Rat, bevor ich das Kabel oben kappe und mit neuem Stecker versehen muss...?
Gruß
Andi
 

Anhänge

  • Stecker Warnblink.jpg
    Stecker Warnblink.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 57
Ich denke, da ist irgendwo eine dreipolig versorgte Kupplung, auf der ein zweipolig versorgter Stecker steckt.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klau. Mir scheint hingegen die 3 polige Verkabelung für den Zubehör-Schalter zu sein. Wenn ich den Schaltplan ansehe, den Michael empfahl, dann scheint in dem Schalter ein Lämpchen zu sein... das hat der Original-Schalter bei mir eben nicht...
Also werde ich mal weiter nach einem 2 poligen Stecker Ausschau halten... der Sonntag ist ja noch lang...
Und zudem kann ich dabei die ganzen sich auflösende Gummin-Ummantelungen mancher Kabelstränge und -zusammenschlüsse mit Isolierband umwickeln...
Überall unter dem Instrumentenhalter oder unter dem Tank bröselt alte poröse Gummiumantelung herab, sobald man die Kabelstränge anfasst...
Das muss echt billiges Zeug gewesen sein...
Gruß
Andi
 
Hallo Andi,
Ich habe keinen Zubehörschalter verbaut. Das sind alles Originalteile.
Die Originalschalter hatten früher eine mitblinkende Kontrolleuchte.Die ist weggefallen und damit auch das 3. Kabel.
Der Stecker oder die Kupplung, die Du suchst sollte drei flache Kontakte haben.

Gruß
Klaus
 
...
Überall unter dem Instrumentenhalter oder unter dem Tank bröselt alte poröse Gummiumantelung herab, sobald man die Kabelstränge anfasst...
Das muss echt billiges Zeug gewesen sein...
Gruß
Andi

Das hatte ich auch. Besonders bei den Kabelummantelungen der beiden Zusatzinstrumente.
Das Zeug abbröseln, Wickel-oder Isolierband drum, flexibles Bougierrohr geschlitzt und drübergezogen und alles ist wieder chic und hält.

Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten