2-ventiler an Bord

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.022
Ort
Cuxhaven
Hallo liebe Leute,
bis jetzt konnte ich 2-ventiler mangels Internet an Bord nicht geniessen.
Dank Dr. Oetker sprich HAMBURG SÜD gibt es jetzt Internet für die Crew in der Kammer am Laptop - wie zuhause !
Klappt aber nicht überall uns ist seeeeehhhhhr laaaaaaaaaangsam.
Besser als nichts !!
Gerade heute nachmittag sind wir aus dem Suezkanal raus Ri Cagliari/HH.
Das Schiff - die RIO DE LA PLATA hat gerade Häfen in Indien, Pakistan, Vereinigte Arabische Emirate und Saudi Arabien bedient. Landgang war nicht möglich .....Sicherheit/keine ausreichende Liegezeit - sowas von langweilig :schimpf:.

Der einzige Hafen auf dieser Reise mit belebenden Nebenwirkungen ist Cagliari/Sardinien.

Wie schön ist es da, wenn man sich wenigstens per Internet mit 2-ventiler.de das Leben versüssen kann !
Ausserdem sind noch 2 Fässer Duckstein bis HH zu "bearbeiten" :pfeif:
Ganz liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hi Martin, dann mal noch ein gesundes neues Jahr!
Denn man prost nech:D
Gruß Lutz
und lass dir die Zeit nicht lang werden.
PS: Gibts nix zu streichen oder keinen Rost zu klopfen?:&&&:
 
....pönen und rostkloppen finden vorzugsweise an Deck statt.
"...Paintenance..."
Ich arbeite im Fettkeller als 2.Ing und wir sind da unten ständig damit beschäftigt irgendwas von den zahllosen technischen Einrichtungen kaputtzureparieren. Aufmachen,zusammenbauen und sich wundern, warum es vorher noch ging :D
"...Maintenance...."

und wenn wir schon dabei sind :

Was ist der Unterschied zwischen einem Penner und einem Nautiker ?
...der Penner schläft UNTER der Brücke.
Was ist der Unterschied zwischen einem Penner und einem "Maschinesen"?
...der Penner hat noch Bier.

Seefahrt tut Not!)(-:
Liebe Grüsse von vor der ägyptischen Mittelmeerküste
Martin
 
Moin Martin,

viele Grüße an Bord.

Auch ich bin mal 8 Jahre zur See gefahren .... allerdings bei der "grauen Flotte" als Navigationsmeister.
Troßschiff "Westerwald"...war ein Mun-Transporter.
Ist aber schon 25 Jahre her.
Solche Seereisen wie du sie machst haben wir leider nicht unternommen.
Damals gab das noch kein Horn von Afrika ...Indischen Ozean usw für uns.
Sardinien Cagliari war ich allerdings auch schon einmal auf der Rückreise von Kreta / Souda.
Landgang war bei uns aber immer drin.
Soviel Kriesenecken wie heute gab es damals nicht. Man gut.
Wir hatten mal den zweiten Offizier der "Tokio Express" bei uns für eine Wehrübung an Bord.
Der konnte natürlich ganz andere Geschichten erzählen.

In diesem Sinne
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und immer einen voll gepackten Kühlschrank in der Messe.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
moderne Seefahrt hat ja keine romantische Note mehr - so sagt man.
Kurze Liege-zeiten (nicht nur fürs Schiff, sondern auch an Land :lautlachen1:).

Man begegnet an Bord immer wieder merkwürdigen Typen, wie z.B. dem auf dem Bild:
Jonny Scrap, der seinen (Zyl.) Kopf verlor, als er als Stehbolzen versagte.
Zum Glück hatte er noch 7 standhafte Brüder, so dass der Zyl.Kopf blieb wo er sein sollte und auch nicht durchblies.

Danke für Eure guten Wünsche.

Es ist schön, am 2-ventiler-Leben teilnehmen zu können - besonders hier irgendwo im nirgendwo auf See
 

Anhänge

  • Jonny Scrap.jpg
    Jonny Scrap.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 168
Ha Martin,

Schön dass Du jetzt Internetzugang hast an Bord :D, dann kannst Du jedenfalls übers Forum am 2V Ball bleiben!

Nochmals herzliche Grüße zum Geburtstag letzte Woche, hast Du den Fred dazu schon gesehen? Machs gut und bleibe Gesundheit, hoffentlich treffen wir uns dieses Jahr mal irgendwo.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Hallo Martin auch ich habe mal 4 Jahre bei der Bundesmarine verbracht und das Leben auf See einwenig nachvollziehen.
Falls du mal nach Hamburg kommst sag bescheid, ich würde dich dann mit der 2V und 2 Helmen kapern.
Ja und immer guten Internet Empfang auf See und im Hafen.
 
- Ingo, es handelt sich um einen Erlkönig von Moto Guzzi, der an die Mammut stark angelehnt ist (beachte die schräg stehenden Zylinder!).
Man munkelt von einer "Moto Mammuzzi" :sabbel:

- Reinhard und Ton : letztes Jahr sagte ich noch, daß ich erst 1x in 10 Jahren in HH ausgestiegen bin und schon kommts anders :
26.11.15 an Bord in HH und ca. 17.03.16 abmustern ebenfalls in HH.

- Reinhard : Deine Idee finde ich prima. Aber weist Du, worauf Du Dich da einlässt ? Am ca. 20.01. ist noch Winter und am ca.17.03. habe ich außer einem Koffer auch noch eine Gitarre, ein Knopfakkordeon und einen Schlepptop wieder in Ri Caxhuven zu transportieren. Dafür braucht man schon einen Beiwagen !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
- Ingo, es handelt sich um einen Erlkönig von Moto Guzzi, der an die Mammut stark angelehnt ist (beachte die schräg stehenden Zylinder!).
Man munkelt von einer "Moto Mammuzzi" :sabbel:

- Reinhard und Ton : letztes Jahr sagte ich noch, daß ich erst 1x in 10 Jahren in HH ausgestiegen bin und schon kommts anders :
26.11.15 an Bord in HH und ca. 17.03.16 abmustern ebenfalls in HH.

- Reinhard : Deine Idee finde ich prima. Aber weist Du, worauf Du Dich da einlässt ? Am ca. 20.01. ist noch Winter und am ca.17.03. habe ich außer einem Koffer auch noch eine Gitarre, ein Knopfakkordeon und einen Schlepptop wieder in Ri Caxhuven zu transportieren. Dafür braucht man schon einen Beiwagen !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Ja da hast du recht das wird eng :schock:
 
Zurück
Oben Unten