• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

2-Ventiler freundlicher TÜV gesucht

Schnapsdrossel

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2010
Beiträge
82
Ort
Köln
Hallo,

gestern war ich bei der Dekra zwecks HU, aber aufgrund verschiedener An- bzw. Umbauteile bekam ich keine Plakette. Jetzt muss ich also zum TÜV, obwohl das Motorrad im gleichen Zustand schon 2mal die Plakette bekommen hat. Ich will alles Nötige (Q-Tech Fussrasten, DZ, BBK, Ex-Line Magura Lenker, TT Lenkererhöhung 60mm, IMO)dann eintragen lassen.
Kennt jemand einen TÜV-Prüfer bzw. eine Prüfstelle in der Nähe von Köln, wo es realistische Chancen gibt, dass die Teile eingetragen werden?
Zum zweiten habe ich keine Ahnung was sowas kostet, kann mir jemand eine ungefähre Gebührenhöhe nennen?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß
Max

PS: Ich will die entsprechenden Teile nicht für die HU abbauen, damit ich die Plakette bekomme, und nachher wieder dranbauen!:oberl:
 
Hallo,

es wird Dir zwar nicht unbedingt von Nutzen sein, wenn ich Dir sage, dass ich mit dem Leiter der hiesigen TÜV Süd-Prüfstelle in Tauberbischofsheim nur gute Erfahrungen gemacht habe. Als ich ihm z.B. meine Eigenbau-DoZ während einer anstehenden HU vorstellte und um Eintragung bat, zuckte er nur mit den Schultern, fragend, was er denn da eintragen solle, er müsse mir sowieso glauben, was ich ihm mitteile. Die Plakette erhielt ich trotzdem.

Greez!
 
@Patrick
Leider habe ich kein Gutachten :( für die Fußrasten und die Lenkererhöhung, aber trotzdem danke! Ich werde es einfach versuchen!

Gruß
Max
 
... gestern war ich bei der Dekra zwecks HU, aber aufgrund verschiedener An- bzw. Umbauteile bekam ich keine Plakette. Jetzt muss ich also zum TÜV, obwohl das Motorrad im gleichen Zustand schon 2mal die Plakette bekommen hat. ...

Hai Max,

wenn die Sachen alle eingetragen sind, wirst du kein Problem bei der DEKRA in Köln haben. Wenn die Sachen nicht eingetragen sind, ist das Problem das, dass die DEKRA hier in Westdeutschland an Moppeds nichts eintragen dürfen, daher musst du zum TÜV.

Ich habe die Prüfingenieure der DEKRA als nette Leute kennengelernt, mit denen man auch reden kann. Allerdings muss alles, was am Mopped verändert worden ist, dokumentiert sein.

Ansonsten frage mal bei Rolf Theml in Urfeld nach. Der hat einen "Haus-TÜV", vielleicht ist da etwas zu machen. Außerdem hat Rolf jede Menge Unterlagen.
 
Moin,

die Q-Tech Fußrasten bekommt man rel. problemlos auch ohne Papiere per Einzelabnahme eingetragen, Lenkererhöhungen
eigentlich auch.
Den BBK zu legalisieren halte ich für extrem schwierig bis unmöglich - den läßt man sinnvollerweise unter
falscher '970er' Flagge segeln.
Und last but not least: der IMO ist - wie Tachos im allgemeinen - nicht eintragungspflichtig. Beleuchtet muß er sein und funktionieren - für die korrekte Anzeige bist du ganz alleine verantwortlich.

Grüße Jörg.

P.S.
Um zur DZ was zu dagen, müßte man wissen um was für ein EZ Datum es geht. Vor '89 => keine Eintragung notwendig, sonst per Einzelabnahme möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,
ich habe mit dem TÜV in Leverkusen an der A3 Abfahrt zum Bayer Stadion recht gute Erfahrungen gemacht, als ich die Sitzbank und Schutzblech eitragen lassen habe. Die Leute dort sind echt nett und zugänglich.

Gruß Martin
 
Hallo,

es wird Dir zwar nicht unbedingt von Nutzen sein, wenn ich Dir sage, dass ich mit dem Leiter der hiesigen TÜV Süd-Prüfstelle in Tauberbischofsheim nur gute Erfahrungen gemacht habe. Als ich ihm z.B. meine Eigenbau-DoZ während einer anstehenden HU vorstellte und um Eintragung bat, zuckte er nur mit den Schultern, fragend, was er denn da eintragen solle, er müsse mir sowieso glauben, was ich ihm mitteile. Die Plakette erhielt ich trotzdem.

Greez!

Wobei man korrekterweise differenzieren muss: der Erhalt der Plakette legalisiert nicht irgendwelche Umbauten oder Bauartveränderungen.
Selbst mit Plakette erlischt de facto ohne Eintragung die ABE.
Umgekehrt können Umbauten ohne Eintragung allerdings die Erteilung einer Plakette verhindern.
 
Wobei man korrekterweise differenzieren muss: der Erhalt der Plakette legalisiert nicht irgendwelche Umbauten oder Bauartveränderungen.
Selbst mit Plakette erlischt de facto ohne Eintragung die ABE.
Umgekehrt können Umbauten ohne Eintragung allerdings die Erteilung einer Plakette verhindern.

Und noch schlimmer:
Wenn dir jemand aus Gefälligkeit oder Unkenntnis etwas einträgt, was er nicht dürfte, kann es (z. B. Nachweis durch Unfallgutachten) dazu kommen, dass du trotz Eintragung "illegal" unterwegs bist/warst. Der eintragende SV hat dann ebenfalls ein Problem...
 
Hallo,
man beachte die einschlägigen Gesetzte:
Die ABE erlischt heutzutage nicht mehr generell durch ungenehmigte Umbauten.
 
Und watt nu?

Soll ich mir irgend eine Doppelzündungsanlage kaufen, um in den Besitz eines eintragungsfähigen Gutachtens zu kommen? Welche ist die günstigste am Markt?

Greez?
 
Hallo Vix,
Jörg hat es doch beschrieben: Doppelzündung bei der Qu vor 1989
nicht eintragungspflichtig.

Ach ja Beitrag #7
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff :hurra:!

Ich vermute einen Zusammenhang, dass für Qühe ab '89 ein Abgasgutachten bei Veränderungen an Motor und/oder Gemischaufbereitung erforderlich ist?

Greez!
 
Uff :hurra:!

Ich vermute einen Zusammenhang, dass für Qühe ab '89 ein Abgasgutachten bei Veränderungen an Motor und/oder Gemischaufbereitung erforderlich ist?

Greez!

Exactamente! Ab erstzulassung 1.1.1989 müssen die Kräder der EG-Richtlinie ECE R40 entsprechen, die regelt die Emissionen, also Lärm und Abgas. Das bedeutet, das Emissionsverhalten muss bei emissionsrelevanten Veränderungen nachgewiesen werden, ein Nachweis erfolgt nach dem EG-Fahrzyklus unter genormten Bedingungen. Emissionsrelevant sind alle Eingriffe in Motor, dessen Peripherie (Zündung, vergaser, Auspuff, Luftfilter) und in die Übersetzung. Praktisch ist das fast nicht bezahlbar, für die Kosten kann man sich auch mal erwischen lassen :D
 
war am 27.9 beim Tüv in Mühlheim/Ruhr und die haben mir folgendes eingetragen:applaus::
Q-Tech Fussrasten
Magura X-Line Lenker mit 60mm Lenkerehöhung von Touratech
BBK mit Serienauspuffanlage
Q-Tech DZ

Die Eintragungen werde ich bei Gelegenheit in der Datenbank zur Vefügung stellen!

Gruß
Max
 
Und noch schlimmer:
Wenn dir jemand aus Gefälligkeit oder Unkenntnis etwas einträgt, was er nicht dürfte, kann es (z. B. Nachweis durch Unfallgutachten) dazu kommen, dass du trotz Eintragung "illegal" unterwegs bist/warst. Der eintragende SV hat dann ebenfalls ein Problem...

Und wie vor einiger Zeit in Hessen passierte, je nach "Strafwürdigkeit", auch alle anderen, denen der Prüfer was eingetragen hat, auch.

Nicht lustig. . .


Stephan
 
Und wie vor einiger Zeit in Hessen passierte, je nach "Strafwürdigkeit", auch alle anderen, denen der Prüfer was eingetragen hat, auch.

Nicht lustig. . .


Stephan

Morgen Stephan,

du spielst auf den Artikel in der Zeitschrift Motorradgespanne an?
Wenn ja, den sollten wirklich mal alle Motorradfahrer, nicht nur die Gespannfahrer, lesen.

Überhaupt gar nicht lustig...:schimpf:

Gruß Ingo
 
Zurück
Oben Unten