2-Ventiler-Gespannlehrgang für Anfänger

dabbelju

Sehr aktiv
Seit
06. Apr. 2009
Beiträge
2.566
Ort
Wuppertal-Ronsdorf
Hallo Leute,

auf mehreren kleinen Treffen und Workshops in den letzten zwei, drei Jahren wurde von einigen Foristi Interesse an einem Gespannlehrgang für Anfänger bekundet.

Mein Freund Horst, einige andere und ich haben sowas über ein Vierteljahrhundert jedes Jahr im September als Wochenendveranstaltung durchgeführt. Bis das Ganze dann vor ca. vier Jahren mangels Masse eingeschlafen ist.

Erfreulicherweise gibt's daran wieder Interesse, so dass wir einen solchen Lehrgang dieses Jahr schon zum zweiten Mal anbieten können - allerdings "abgespeckt" auf einen Tag.

Der Lehrgang wendet sich an absolute Gespann-Neulinge; Theorie sowie die ersten praktischen Fahrübungen setzen bei null Vorkenntnissen an. Ein eigenes Gespann ist nicht nötig. Wir Instruktoren stellen unsere privaten 2V-Gespanne für den Praxisteil zur Verfügung; ebenso das größtenteils selbst erstellte Schulungsmaterial.

Das Ganze ist also ideal für Leute, die mal in diese Art des Motorradfahrens reinschnuppern wollen, um für sich die Frage zu klären, ob so ein 3-Rad vielleicht was wäre. Erst nach einem Kauf zu merken "das ist doch nix für mich" ist eindeutig die teurere Variante.

Wer schon seit Kurzem ein eigenes Gespann besitzt, aber noch in der Lernphase ist und bei diesen ersten Schritten mit dem neuen ungewohnten Fahrzeug fahrerische und/oder technische Unterstützung von langjährigen Gespanntreibern haben möchte, ist ebenfalls - natürlich zusammen mit seinem 3-Rad - willkommen.

Erfahrenere 3-Radler sind bei den Fortgeschrittenen-Lehrgängen (BVHK, Pro-Side-Car u.a.) besser aufgehoben.

Termin: Samstag 21.09.2019
Beginn: 9.00 Uhr
Ort 1: Vormittags Theorieteil bei mir im Wohnzimmer in Wuppertal
Ort 2: Nachmittags Praxisteil Parkplätze OBI-Verwaltung Wermelskirchen
Ende: ca. 16.30 -17.00 Uhr
Kosten: 40,-€ Lehrgangsgebühr zzgl. - falls gewünscht - Mittagessen

Drei Zusagen haben wir schon; es sind also noch 3 -4 Plätze frei.

Fragen/Anmeldung bitte per PN; dann genauere Instruktionen - Adresse usw.

So, das ging aber schnell. Hätte ich ob der Kurzfristigkeit der Terminsetzung nicht erwartet: Alle Plätze sind besetzt!

Denjenigen, die sich so kurzfristig nicht haben frei machen können, zum Trost: Wir machen das im Frühjahr 2020 mit Sicherheit wieder; dann aber mit frühzeitiger Terminbekanntgabe. Wer mag kann sich ja schon mal vormerken lassen. Die Menschen aus den Beiträgen 3, 4, 8 und 9 darf ich auf diese Liste setzen?


Mit dreirädrigem Gruss

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Werner,
Da ich ja schon annähernd 20.000 Km mit meinem Gespann hinter mir habe, kann ich das Ding auch schon ganz gut bewegen, aber als fahren können würde ich das jetzt noch nicht bezeichnen!
Also wenn mal was anstünde wo ich reinpassen könnte ... ich wär dabei!
 
Sehr schade,

aber wir haben am 21. bereits etwas vor und das Gespann von meiner Frau ist auch immer noch nicht soweit.

Mit einem KS-Gespann kann ich sie nicht schicken, sie möchte einen Kopf zu anlassen haben.....;)

Ein Termin im Frühjahr wäre cool.

Ganz unerfahren ist sie nicht, wir hatten schon mal ein XTZ Super-Teneré Gespann aus dem Hause HU.

Damit kam sie ganz gut zurecht.
 
Schade Schade
ich wollte schon immer mal Gespann-Schnuppern

Befinde mich aber an diesem Datum auf dem Heimweg aus dem Urlaub

Ruhig Blut :oberl:

Ich hab`Dir doch versprochen, mit dem 3Rad vorbei zu kommen.

Nach dem OP-Ausbildungsmotto:
- see one
- do one
- teach one

bringst Du dann auch die Krümmer zum Glühen und baust ein 1 1/2 Sitzer an die RS :schock:.
Cave: die Inkubationszeit für das 3R Virus ist extrem kurz :oberl:


Und der aktuelle Zustand nach gestrigen 3 h Frickeln in Niederkassel von wegen Gabelumbau sieht extrem vielversprechend aus :sabber:

Gruß,
Headbanger
 
Hallo Werner,

leider sind wir genau an dem Wochenende beim Anfänger-Training des BVHK in Reinheim. Ich hoffe, ihr macht so etwas ähnliches (gerne auch einen ersten Schritt fortgeschrittener) bald noch einmal, dann bin ich sicher auch dabei.

Viele Grüße
Rüdiger
 
:applaus:
Dazu bekunde ich ebenfalls mein Interesse.
Auch wenn etwas Fahrpraxis vorausgesetzt ist.
Leider geht auch bei mir der 21.09 nicht:rolleyes:
Gruß, Axel
 
Die Sache wurde VOR dem bunt machen schon getestet. Und wie die spurt :oberl:

Die Schutzbuegel brauch ich, damit der Zylinder in den Rechtskurven keine Kratzer bekommt ;)

Dann gibst du rechts rum zu wenig Gas :D ... weil: wenn der Beiwagen so hoch steht das der Sturzbügel Bodenkontakt bekommt liegt er eine halbe Sekunde später auf dir drauf :entsetzten:.

Immer schön im Drift halten...
 
So, das ging aber schnell. Hätte ich ob der Kurzfristigkeit der Terminsetzung nicht erwartet: Alle Plätze sind besetzt!

Denjenigen, die sich so kurzfristig nicht haben frei machen können, zum Trost: Wir machen das im Frühjahr 2020 mit Sicherheit wieder; dann aber mit frühzeitiger Terminbekanntgabe. Wer mag kann sich ja schon mal vormerken lassen. Die Menschen aus den Beiträgen 3, 4, 8 und 9 darf ich auf diese Liste setzen?

Werner )(-:
 
So, das ging aber schnell. Hätte ich ob der Kurzfristigkeit der Terminsetzung nicht erwartet: Alle Plätze sind besetzt!

Denjenigen, die sich so kurzfristig nicht haben frei machen können, zum Trost: Wir machen das im Frühjahr 2020 mit Sicherheit wieder; dann aber mit frühzeitiger Terminbekanntgabe. Wer mag kann sich ja schon mal vormerken lassen. Die Menschen aus den Beiträgen 3, 4, 8 und 9 darf ich auf diese Liste setzen?

Werner )(-:

9 ist dabei:applaus:
 
N'Abend,

gerade hat ein Mensch die Teilnahme am 21. abgesagt; damit ist wieder ein Platz frei.

Wer also spontan reinspringen kann und möchte bitte schnell per PN melden.

Werner )(-:
 
N'Abend,

vor ca. drei Stunden ging er zu Ende, der Lehrgang.

Wir Instruktoren- und ich denke da auch im Namen von Horst zu sprechen - hatten einen sehr schönen Tag.

Wirklich tolle Teilnehmer, nette und interessante Gespräche, Topwetter, alle und alles heile geblieben; so immer wieder gerne.

Also, nochmal Danke an alle die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben.

Bis zum nächsten mal im Frühjahr 2020.

Werner )(-:
 
Hallo Werner, auch ich sage danke für den Lehrreichen Tag. Grosses Lob für die Umsetzung und der wirklich plausiblen Erklärung der Fahrphysik.( Bitte auch an Horst weiterleiten) Danke auch an deine Frau für das leckere Mittagessen. Schön war auch, das man wieder neue Forum's-Kollegen kenngelernt hat.
Gruss Frank



 
Leider nur wenige Fotos gemacht. Man war ja auch nicht zum Fotografieren da.
Frank, Du solltest Dir Gedanken über eine zweite Farbe machen...siehe Bild. Wer die Bilder in groß haben möchte, einfach melden.
 
Hallo,

das Lob kann ich nur bestätigen.

Horst und Werner, vielen Dank für euer Engagement! Vielen Dank für die gastfreundliche Aufnahme, speziell auch für das leckere Mittagessen!

Und es war schön, zu vom Lesen schon bekannten Namen den "ganzen Menschen" kennen zu lernen.

Viele Grüße

Stefan
 
Auch wenn ich der Letzte bin: Vielen Dank an Horst und Werner nebst Ehefrau für Euer Engagement!
Ihr habt Euer Wissen toll rübergebracht und es geschafft Anfänger und Fortgeschrittene unter einen Hut zu bringen.
Auch wenn man sich das Gespannfahren irgendwie selbst beigebracht hat, find ich persönlich es sehr hilfreich zu verstehen warum etwas funktioniert - oder auch nicht.
Ich hoffe, alle Teilnehmer sind wieder gut zu Hause angekommen, eine echt nette Truppe war da versammelt. Wäre schön, wenn man sich mal wiedersieht.

Zur Schokoladenseite des Endurogespanns: Dieser Antichrist war der mit Abstand Verranzeste von allen Teilnehmern.
Aber das Gespann ist einfach nur klasse zu fahren und wird diesen Winter intensiv elektrisch und optisch verbessert.
Damit ich diesen Makel nächstes Jahr an jemand anderen weitergeben kann.

Euch allen noch eine schöne Saison, sofern Ihr nicht das ganze Jahr fahrt.

Frank
 
......., eine echt nette Truppe war da versammelt. Wäre schön, wenn man sich mal wiedersieht.

Kriegen wir bestimmt hin. Vielleicht beim 2020er NRW-Forentreffen? Dieses Jahr waren da die Gespanne zeitweise in der Überzahl! Oder wir drehen einfach mal so 'ne schöne Runde durch's Bergische.

Zur Schokoladenseite des Endurogespanns: Dieser Antichrist war der mit Abstand Verranzeste von allen Teilnehmern.
.... und wird diesen Winter intensiv elektrisch und optisch verbessert.

Hast Du mit Deinem Kopf - im Vergleich zum Forenfoto - ja auch geschafft ;).

Werner )(-:
 
.......,
Hast Du mit Deinem Kopf - im Vergleich zum Forenfoto - ja auch geschafft ;).

Werner )(-:

Wenn man 6 Stunden lang Teer von Fachwerkbalken mit einem Drahtigel entfernt, sieht man trotz Maske und Schutzbrille so aus.

Steht im Oktober mit dem nächsten Bausabschnitt wieder an, freu' mich schon.

Frank
 
Hallo Werner, da wäre ich auch dabei:"Oder wir drehen einfach mal so 'ne schöne Runde durch's Bergische."
Gruss Frank
P.S.: Dann könnten der Frank und der Frank mal die Gespanne tauschen;-)
 
Moin Zusammen!

Auch von meiner Seite an dieser Stelle nochmal einen ganz großen Dank für diese rundum tolle Veranstaltung. Besser hätte es für einen Interessierten Gespann-Neugierigen mit Null (!) Vorkennissen, wie ich einer bin, nicht sein können.
Und es hat schon gewirkt: Ich habe Feuer gefangen für's 3-Rad....!

Herzliche Grüße aus Ostfriesland!

Kai
 
Zurück
Oben Unten