• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

2-Ventiler x4

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

da hier gerade so schön neue Umbauten vorgestellt und zerrissen werden,
stelle ich auch meinen mal mit ein.
2-Ventiler isses ja auch, nur halt 4x.
Ursprünglich war es mal eine K100RS, jetzt in nackt und 40Kg leichter.
Soweit erst mal gut. Die Räder werden im nächsten Winter noch schwarz und ein gefälligerer Auspuff entsteht auch gerade.
Auch ist geplant im nächsten Winter auf eine 1100er Gabel umzurüsten. Jetzt ist die original Sachs verbaut und wird zu Testzwecken erst mal
durch eine Showa ersetzt. Dann sollte die Dämpfung vorne schon besser sein. Mein Boxer muß sich in der Zeit mit der Sachs begnügen.
Ein Problem habe ich aber noch. Ich kann nicht den Farbton (Metallicrot) des Tanks herausfinden.
In dem Tank ist noch der Stabspritanzeiger verbaut, ich denke damit ist er bis Bj. 85.
Vielleicht weiß ja hier jemand was dazu, die Kollegen bei den Ziegelsteinen halten sich da zurück.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0873-1.jpg
    IMG_0873-1.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_0871-2.jpg
    IMG_0871-2.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 346
  • IMG_0879-1.jpg
    IMG_0879-1.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 320
  • DSCI2068-1.jpg
    DSCI2068-1.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 261
Hallo Ralf,

schön erleichtert. Auspuff sagtest du ja schon, der muss auf jeden Fall kürzer und filigraner werden. Das Heck mag mir auch nicht so recht gefallen, steht irgendwie zu hoch und zu weit nach hinten raus. Aus meiner Sicht müsste das deutlich weiter runter ohne dass es beim Einfedern streift. Ansonsten finde ich es gelungen.
 
das Rücklicht stört irgendwie die Linie

Hattech baut nun auch ESD für die K-Serie

2cyk3lv.jpg


da gibts doch das Forum für die Flying Bricks,
die können dir bestimmt mit der Farbe helfen.

Aber mir gefällt sie, und 40 kg weniger ist wirklich gut.

Gruss


JP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlev,

die Bank ist Eigenbau. Vorderteil original BMW K100, hinterer Teile Ducati Monster, Polster kräftig angepasst.

Gruß
Ralf
 
Anderes Rücklicht, dann passt das !! Sieht fahrbar aus, ist heutzutage bei "Umbauten" eher selten.....:D
 
Moin,

ich hatte sowas auch mal.
Da habe ich den Auspuff um 10 cm gekürzt, das ist recht unauffällig,
sieht aber gefälliger aus.
Auf dem Bild aber noch unlackiert

Gruß
Matze
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 152
Mit kleinerem Rücklicht könnte das große Motorrad es hinten vieleicht einwenig mickrig aussehen. Müste man mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Sieht hübsch und wesentlich leichter aus als vorher! Wegen dem Farbton, ich würde mal auf Mystik Rot tippen, mein Bekannter hat ne K75S von ich glaub 94 in Mystik rot, das kommt dem doch auf deinen Bildern doch sehr nahe.

Grüße kimi
 
Moin!

Sieht hübsch und wesentlich leichter aus als vorher! Wegen dem Farbton, ich würde mal auf Mystik Rot tippen, mein Bekannter hat ne K75S von ich glaub 94 in Mystik rot, das kommt dem doch auf deinen Bildern doch sehr nahe.

Grüße kimi


Gelöscht, weil Schmarrn :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hatte sowas auch mal.
Da habe ich den Auspuff um 10 cm gekürzt, das ist recht unauffällig,
sieht aber gefälliger aus.
Auf dem Bild aber noch unlackiert

Gruß
Matze

ich frag mich immer, wer diesen ESD konstruiert hat,
muss wohl in der Zeit gewesen sein, als sie keinen Designer hatten:D

Mit kleinerem Rücklicht könnte das große Motorrad es hinten vieleicht einwenig mickrig aussehen. Müste man mal testen.

das Rücklicht oder das Motorrad?;)

Gruss

JP
 
Hallo,

die Farbkarte und der Link haben mir schon mal weitergeholfen.
Das Rot ist Metallic und die Tankausführung hat es von 83 bis 85 gegeben.
In dem Zeitraum gab es durchgehend nur 575 lavarot-metallic.
Davon werde ich mir erst mal eine Dose besorgen.
Ich weiß leider nicht von welchem Modell und welches Bj. der Tank genau hat, den habe ich auf einem Teilmarkt gekauft.
Der originale hatte einen Sturzschaden.
Ich muß leider Endtäuschen, aber das Heck bleibt so.
Den Auspuff werde ich aus dem originalen Sammler und einem runden aufgestecktem Alutopf bauen.
Anbei der entkernte Sammler.



Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0938-1.jpg
    IMG_0938-1.jpg
    156 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's Kaiser Schmarn war, komm vorbei, Kaffee kann ich machen und Hunger auf was Süßes hab ich immer! :D
 
BMW hatte sich sogar was dabei gedacht, vier Ecken für den 4-Zylinder, drei Ecken für den 3-Zylinder. Daran waren sie somit auch von achtern auseinander zu halten.
 
BMW hatte sich sogar was dabei gedacht, vier Ecken für den 4-Zylinder, drei Ecken für den 3-Zylinder. Daran waren sie somit auch von achtern auseinander zu halten.

Stimmt, Detlev. Aber das ist für mich wieder mal ein Beispiel dafür, dass gut gemeint nicht immer auch gut gemacht ist. ;)
 
Mir gefällt der Umbau, leider gibt es noch zu wenige davon oder ich sehe so wenige :nixw:

Wenn man das Kantholz wegoperiert und durch was rundes ersetzt, hat man schon gewonnen. Der Sound der K100 darf ruhig etwas kräftiger sein, dann klingt die gar nicht mal schlecht.

Da fällt mir gerade ein, dass ich mal irgendwo eine K mit 4 in 2 Anlage gesehen habe, dass war natürlich der Hingucker schlechthin.
 
Hattech hat doch letztens einen ESD für die K's gebaut, habe nur leider bis jetzt noch keinen gehört, wenn der allerdings so ist wie mein Canonball, wow sag ich nur! )(-:
 
...ist das ansteckend?
Ein leichtes Fieber habe ich jetzt schon.
Der Trend geht eindeutig zum Drittmotorrad. Gilt natürlich nur für Dreifachväter :&&&:

P.
 
Moin Ralf,

ist ja schick geworden der Dampfer:D.

Dachte ich bekomme schon vorab intern Bilder, bevor es "alle" sehen;)

Gruß Phil
 
Zurück
Oben Unten